Veröffentlicht Mai 23, 200916 j Hallo, nach erfolgreicher Reparatur der Kühlwassertemperatur berechnung (ausgelesene Temperatur zeigte ca. 30° zuviel an, Referenzmasse vom AD Wandler über Klemme 66 der ECU war durch zurückgedrückten Steckkontakt im ECU Stecker nicht vorhanden) habe ich jetzt eine permant leuchtende CE Lampe, welche über mein OBD Leser nicht angezeigt wird. Dazu blinkt die CE nach Zündung an EINMAL(einmal lang, einmal kurz). Alle Freds bezüglich Blinkcodes fangen aber erst bei zweimal Blinken an. Nach reset des Steuergeräts taucht CE mal auf, kann aber auch aus bleiben. Wenn an wird CE direkt beim Starten gesetzt. Jetzt bin ich ratlos - wer hat Ideen?
Mai 23, 200916 j Bei meinem Wagen blinkt CE nicht auf der Zündposition. Leuchtet, oder leuchtet nicht. Seit heute leuchtets wieder, etwa die ersten 10 Minuten nach Fahrtantritt. Ist ein MJ 97 CSE ohne TCS. Hat der dann keine Trionic oder wie hängt das mit dem Blinken / Nichtblinken in Zündposition vorm Einschalten zusammen?
Mai 23, 200916 j Danke für Deine schnelle Antwort. War auch gerade am Rumexperimentieren. und nun blinkt er: Einmal lang und sechsmal kurz. Aber ich nehme an dass ich die Bedeutung davon eh gleich per Suche finde...
Mai 23, 200916 j Das ist ja durchaus nicht so schön. Habe was gelesen, dass "Kontaktprobleme am Trionic-Steuerteil" auch zu Fehleranzeige führen können, ohne das der angezeigte Fehler wirklich vorliegt (man kann die Hoffnung beim Lesen beinahe greifen, was? :-) )... Wo sitzt den die Trionic und kann ich da wirklich Kontakte kontrollieren? Und danke für Deine schnellen Antworten!! Auto steht grad noch gut beleuchtet draußen auf der Einfahrt
Mai 23, 200916 j Autor Freiwillig mache ich den Stecker vom Steuergerät nicht mehr runter! (Bzw. ohne Crimpzange und entsprechende Ersatzkontakte) Falls Deiner schon mehr als 150000 gelaufen ist - gönn ihm und Dir eine Neue. Das spart Sprit und Du hast für die nächsten 150000 km Ruhe. Kleiner Hoffnungsschimmer für Lambda Fehler sind höchsten die Kontakte der Lambdasonde (dem Kabel folgen) oder eine durchgebrannte Sicherung - dann nach Kabeldefekt suchen. Die Sonde kostet auch nicht die Welt (100€) und ist bei nicht gefressenem Gewinde schnell getauscht.
Mai 23, 200916 j So mach ichs. Falls es nach 259k noch die erste war, ist das ja durchaus n langes Sondenleben gewesen. Sicherung war in Ordnung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.