Zum Inhalt springen

Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)

Empfohlene Antworten

Das die Sportsitze bzw. Sitze jetzt etwas weicher sind und die Lederwangen mal an der Mittelkonsole reiben/quitschen ist das einzige Manko...

 

Interessant: Beim Vergleich zweier "Vectoren", einer aus MJ 2002, einer aus MJ 2004, hatte ich auch den Eindruck, dass der 2004er weichere Sitze hat, obwohl sie äußerlich völlig identisch waren. Ich dachte, ich hätte mir das eingebildet.

  • Antworten 121
  • Ansichten 9,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo gghh.. danke für die Info. Werde dann mal zum Service düsen und die Teile tauschen lassen.

Hallo Leo_Klipp.. also das mit Hirsch hört sich ja wirklich gut an aber das mit dem Minderverbrauch bei mehr Leistung kann ich fast nicht glauben. Hab mir gerade das Datenblatt angesehen. Die Angabe bezieht sich aber auf den Super-Verbrauch... zu E85 steht da leider nichts. Wenn der Verbrauch im E85 Betrieb ebenfalls gesenkt werden kann, dann scheint das eine super Sache.. zumal die Garantie von Saab nicht verfällt. Baut mir das Hirsch-Tuning die Saab-Werkstatt ein... lese ich so! Das wäre ja was. Langsam schmeckt mir der Gedanke ;-)

Gruß Dirk

 

 

Hallo Dirk,

 

der Minderverbrauch stellt sich auch bei E 85 ein, gesetzt den Fall, Du entwickelst nicht plötzlich Kamikaze-Gelüste sondern behälst den SAAB-gerechten Fahrstil :biggrin::biggrin: Understatement, eating miles,

und dann und wann Viggen (soll ja Donnerschlag heißen!):biggrin::biggrin:bei. Beispiel: Meinen bio habe ich selbst bei vorsichtigster Fahrweise mit E 85 vor dem Hirschen nicht unter 11Liter/100km bekommen, danach stand bei entsprechendem Fahrverhalten sogar schon eine gute 9 vor dem Komma. Maximalverbräuche jenseits der 13-14 Liter/100km kriege ich nur noch mit brutalem Einsatz des Gasfußes auf leerer Autobahn hin. P.S.: Die Händler scheinen bei entsprechender Nachfrage durchaus rabattfähig zu sein, ich habe mein hirschen für rd. 1K€ bekommen.

 

Greez

leo_klipp

  • Autor

Hallo leo_klipp... super. In der Referenz/Händlerliste von Hirsch steht "mein" Autohaus in Würzburg auch drin. Denke mal, ich werde mich nächste Woche, wenn ich mit der Hupe und Fensterheber dort bin (könnte mir auch gleich mal Öl wechseln..natürlich Mobil1) mal nach einem Angebot erkundigen. 1000 Euro klingt schon besser... ich versuche es mal!

Wenn Du den Bio auch mit Alkohol wirklch unter 10 Liter fahren kannst... RESPEKT!!

 

Klasse gghh.. mal sehen ob ich das alleine hinbekomme. Das mit dem Schwedisch hatte ja schon was :biggrin: nur doof, wenn es mal eine Fehlermeldung wäre und ich mir einen abgrinse, da ich dachte, er mochte mir wieder irgendwas NETTES sagen. Danke auf jeden Fall dafür.

 

Ich glaube mich zu erinnern, daß mein Leihwagen damals (9.5 I) auch "Probleme" mit der Hupe hatte. Naja, solange es nicht andere Bauteile sind. Du hast RECHT Saabitis, es scheint dann zumindest im Straßenverkehr, als wären wir durch ncihts mehr aus der Ruhe zu bringen und dabei hämmere ich auf dem Teil rum wie ein Bekloppter :biggrin:. Es paßt dann der Gesichtsausdruck zwar nicht so zum Verhalten aber druch die getönten Scheiben sieht das mit dem Hupknopf ja keiner!!!

 

Also die Sitze hatte ich im 9.5 I irgendwie straffer in Erinnerung. Sie sind zwar super bequem und trotz weicher Polsterung sehr langstreckentauglich aber fast schon amerikanisch weich. Mein Bruder bringt mir Silikonspray für das Gequitsche mit... und dann ist alles prima.

 

Haltet mich bitte nicht für BEKLOPPT... hat es mit dem Aufblendlicht irgendwas besonderes auf sich? Ich habe Xenon und Lichthupe ist kein Thema aber wie bitte betätige ich das Aufblendlicht? Kann es sein, daß es das in Schweden mit Xenon irgendwie nicht gibt???? Das ist echt peinlich und meine Bedienungsanleitung mal wieder nur in Schwedisch. Im Netz hab ich nichts gefunden. Ich weiß... dieser Beitrag/Frage ist eines Saabfahrers und einer Diskussion nicht würdig aber evtl. erbarmt sich ja jemand. :redface:

 

Gruß

Dirk

  • Autor
Sorry... ich meinte natürlich Fernlicht!!!!

Fernlicht wird durch ziehen am Blinkerhebel eingeschaltet. Lichtschalter in der Abblendlichtposition (wenn die Tagfahrlichtsicherung drin ist)

 

Gabs auch nur eine schwedische Bedienungsanleitung? :rolleyes:

  • Autor
ja... alles nur schwedisch :confused:. Du meinst also, wie bei jedem anderen PKW auch... Z ug am Lichthebel??? Funktioniert so nicht. Guck mir das gleich nochmal an...
  • Autor

Eine deutsche Bedienungsanleitung muß auch mal her. Wenn jemand weiß wo gerne... ansonsten schau ich mal im Netz oder besorg mir das Teil vom Autohaus.

Dazu eine kurze typische dmb-Geschichte....

 

Als ich am Freitag mein Auto holte und irgendwo in Niedersachsen beim Tanken stand, wollte ich den Schlüssel abziehen. Tja.. wenn man aber nicht weiß, daß der "doofe" Rückwärtsgang eingelegt werden muß. Die Jungs haben mir alles gezeigt abe das nicht. Und da stand ich mal wieder.. eine Schlange hinter mir und ich bekam den Schlüssel nicht raus. Natürlich hatte ich eine Bedienungsanleitung dabei... auf schwedisch!! ;-)

Was hab ich gemacht?! Jacke auf die Mittelkonsole gelegt.. Tür auf und schnell zum Bezahlen. Danach hab ich dann den Verkäufer erreicht... und schwupps konnte ich mich dann auch wieder an meinen Leihwagen (10 Jahre her) erinnern. Hoffentlich ist das mit dem Aufblendlicht auch so...

  • Autor

Hallo Saab-Gemeinde... Sorry, ja mein Fehler bzw. ich war es vom BMW und der Taglicht/Lichtautomatik gewohnt. Hab es gerade hinbekommen. Hatte mich nur irritiert, daß das Xenon immer anspringt.. selbst auf der untersten STellung. Nur bei Mittelstellung ist nur das Standlicht an. Auf der äußerst rechten Stellung funktioniert das Aufblendlicht. Darauf bin ich gestern nciht bekommen...

Danke nochmals!!!

Schwedisches Tagfahrlicht, wenn du das Licht in der Aus Stellung auch aus haben möchtest, nimm die Sicherung für Day running light raus. (Sicherung 35)
  • Autor

Danke Dir aber ich finde das mit dem Licht gar nicht schlecht... fahre ohnehin 80% Autobahn und da mir ein Taglicht à la BMW und Audi fehlt, fahre ich jetzt mit voller Beleuchtung. Gibt schon Sicherheit auf der Strecke und vorallem, wenn man schnell/flott untewegs ist.

Muß jetzt eben nur daran denken, daß ich das Licht immer wieder auf max. rechte Stellung setze. Merci

Ist recht einfach - Lichtschalter auf Licht an stellen - fertig.

 

Es geht beim Saab mit der Zündung aus...

  • Autor

Wer weiß eigentlich, welche Bauteile/Baugruppen bei meinem Saab baugleich mit Opel oder anderen GM-Teilen sind? Interessant wäre dann auch der Typ (z.B. Opel Vectra, Omega etc.).

 

Hatte auch mal 93/94 einen Omega und wenn ich mich nicht täusche, dann ist das Getriebe noch ein Überbleibsel? Richtig?

Nicht wirklich. Der Omega hat Heckantrieb.

 

Die Bodengruppe stammt vom Vectra B.

Hi. mit E85 auf einen Schnitt unter 10 l zu kommen ist durchaus drin; bin in meinem Schweden-Urlaub letztes Jahr sogar auf 9,2 l/100 km gekommen. Im allgemeinen fahr ich aber lieber nen flotten Stiefel und laß allen 230 Pferden gerne ihren artgerechten Auslauf... aber dann muß man auch akzeptieren, daß die Pferdchen hinterher Durst haben...
  • Autor
Hallo Wallander... was bedeutet denn für Dich ein flotter :confused::rolleyes: Fahrstil? Und wieviel Durst haben dann Deine Pferdchen??
  • Autor

solange er noch neu und sauber ist... :rolleyes:

Und die Schaltung erinnert mich doch irgendwie an den letzten Omega (auch wenn der Opel eine Heckschleuder war aber die "Präzision":tongue: etc... dieses Ziehknubbelchen...

Saab2.3BioPower6.thumb.jpg.668459e79f400c7d63ff5b5d7df62d1f.jpg

  • Autor
Übrigens... wenn einer Interesse an einen 12/2007er (19.000KM) 2.0t Biopower Linear (aber gute Ausstattung.. Bi-Xenon, Sitz- und Standheizung, CD-Wechsler etc.) hat und nur 12.990 Euro ausgeben möchte. Da steht einer in Bremen.. den hatte ich mir auch ausgiebig angesehen aber mich dann final für schwarz, 2.3t und Vector entschieden. Hab aber lange überlegt, denn für diesen Preis (ach ja, Anhängerkupplung).. fast unschlagbar... also solange Saab noch existiert meine ich :eek::rolleyes:. Wollte das Auto schon meiner Mutter aufschwatzen aber die kann Ihren geliebten Mercedes W124 einfach nicht hergeben.

@ dmb

 

...es geht nicht um hirnlose Raserei. Aber ich sehe irgendwie auch nicht ganz den Sinn darin, über 200 PS zu finanzieren, nur um mal im Notfall "in einer Gefahrensituation beim Überholen über die nötigen Sicherheitsreserven zu verfügen". Hier lügen sich m.E. viele scheinbar "typische" Saab-Fahrer was in die Tasche. Man kauft sich ja auch kein Rennrad, um damit seinen Nachwuchs sicher zum Kindergarten zu geleiten...

 

Ich erlaube mir in diesem Zusammenhang ein Zitat von David West, bei Saab verantwortlich für die Produktentwicklung des 9-5:

 

"Meine erste Fahrt in einem Saab 9000 mit 2.3-Liter-Turbomotor auf einer deutschen Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung war ein Erlebnis. Und was für eins! An den Bergaufpassagen mußte ich nicht einmal herunterschalten, um den großen BMW- und Mercedes-Modellen davonzufahren. War das ein Motor!"

 

(Quelle: "Saab 9-5 - Eine persönliche Geschichte" von Anders Tunberg, S. 133)

 

Bei einer solchen Fahrweise zieht sich der 2,3t BP ca. 15-16l E85 rein; im alltäglichen Drittel-Mix komme ich bei zügiger, aber vorausschauender Fahrweise wie gesagt auf ca. 13l E85...

  • Autor

Mir gefällt der 2.3er ja auch aber er soll/ist ja leiderein Auslaufmodell... soweit es mal einen Nachfolger 9.5 geben sollte/wird. Warum eigentlich? Zu teuer in der Produktion hab ich mal gelesen aber was ist bitte am 2.3 teurer als an einem vergleichbar starken Motor?

 

Würde mal sagen, ich habe einen ähnlichen Fahrstil!!! :biggrin:

Zu wenig Käufer, da die Qualitäten des 9-5 nicht kommuniziert bzw. beworben werden. Ist eben ein (zumindest in D) sehr unterschätztes Fahrzeug. Bis jetzt war wirklich JEDER, der bei mir mitgefahren ist, von dem Auto positiv überrascht. Und das nicht nur von der "Power", sondern auch vom Fahrgefühl insgesamt, vom Reisekomfort etc. ... Mehr Auto fürs Geld gibts im Bereich sportliche Limousinen m.E. überhaupt nicht. Aber kaum einer wills wissen, nicht mal die Saab-Fans...
  • Autor

Ist wirklich schade, denn das Auto kann viel mehr, als es die Verkaufszahlen spiegeln aber da ist auch Saab selber daran schuld. Ob es der Konzerndruck war im Opel Heimatland mal etwas weniger LAUT zu sein?? Geschadet hätte es nämlich nicht, denn das Klientel ist ein ganz ANDERES... meiner Ansicht nach. Der neue Opel Insignia ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto.. im Gegenteil und sieht für einen Opel (sorry.. das mußte sein) auch noch gut aus aber für mich wäre das nichts.

Mein Saab ist irgendwie anders.. hat eine Seele (nein ich bin nicht verrückt), sieht anders aus und ist nicht überall zu finden. Ein paar mehr könnten es aber auch in Deutschland schon sein. Es ist unglaublich aber ich achte ja seit letztem Freitag extrem auf Saab und vorallem 9.5er. Meinen (Facelift) hab ich seitdem nicht einmal gesehen... sei es auf der Autobahn, Landstraße oder in der Stadt. Das ist schon traurig!!

Ich bin vollkommen bei Dir! Mein Auto begeistert mich richtig. Ich war von der Verarbeitung überrascht und in das Design war ich ohnehin schon seit Jahren verliebt. Das Auto braucht sich nicht zu verstecken... gut, hat wie jedes ein paar Schwächen aber dafür auch viele Stärken und die überwiegen gegenüber den meisten anderen Herstellern.... vorallem gegenüber den "Ausländischen".

Meinen letzten 4-Zylinder hatte ich vor ca. 10 Jahren und das war vor dem Kauf ein Kritikpunkt bei mir... seitdem ich mein Auto habe, bin ich vom 2.3 Turbo begeistert. Super agil und laufruhig... vorallem aber "Alkohloliker".

Wer ein solides, ausgereiftes,bezahlbares Auto mit zukunftsorientiertem Antrieb (e85) der oberen Mittelklasse sucht, kommt am Saab 9.5 eigentlich nicht vorbei...nur die MEISTEN gucken dort eben nicht.

Aufgrund meines Berufs hatte ich schon viele Firmen- und Leihfahrzeuge... und natürlich ist ein 5er oder auch A6 mit das Beste was man in dem Bereich kaufen kann aber allesamt lassen sich das auch mehr als gut bezahlen. Bioethanol-Antrieb gibt es aber trotzdem nicht und fehlerfrei ist auch keiner von diesen. Im direkten Vergleich gegen den 5er verliert der Schwede nur bei den Sitzen deutlich und ist sonst gut mit dabei... aber eben gut 20-30% weniger Kaufpreis inkl. BioPower zu haben. Von meinen Leihwagenerfahrungen mit Alfa, Lancia, Chrysler, Nissan, Renault mal ganz zu schweigen... jeden dieser Kontrahenten sticht der Saab in fast jeder Disziplin problemlos... so zumindest mein Ergebnis. Ein Nissan Maxima QX.. also das damalige Flagschiff von NIssan ist tatsächlich ein rollender Schrotthaufen. Bei dem REnaul Laguna ist in Irland regelmäßig der Gaszug aus der Haltung und alles wirkte wie lieblos an- und reingeklebt.

 

Der Saab 9.5 hätte mehr Käufer verdient... ein wirklich gutes, ausgereiftes Auto mit ein paar verzeihbaren Schwächen und vielen Stärken.

  • Autor
Das muß jetzt nochmal gesagt werden.... ICH LIEBE MEINEN SAAB VON TAG ZU TAG MEHR!!!!!! :biggrin:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ölschlamm... hab jetzt von verschiedenen Seiten gehört, daß Ölschlamm mal ein großes Thema oder gar Problem bei den 9.5er war. Wie ich jetzt in einem anderen Thread gelesen habe, soll das aber mit Produktionsjahr 2004 behoben worden sein. Stimmt das? Was ist und war passiert?

 

Viele Grüße Dirk

Geänderter Motorblock mit anderer Kurbelgehäuseentlüftung ab MY04.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.