Zum Inhalt springen

Saab 9.5 2.3 T BioPower (Bj 2008)

Empfohlene Antworten

Ist aber keine Entschuldigung das ÖL nicht regelmässig zu wechseln....:rolleyes:
  • Antworten 121
  • Ansichten 9,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Alle 10.000 ein Wechsel ist wohl generell anzuraten, da alle turbo´s termisch stärker belastet werden.:smile:

 

In der heutigen Zeit sind Öl-Intervalle von 20 tkm und mehr keine Seltenheit - aber ich habe auch schon von vermehrten Motorproblemen bei Audi, speziell bei den kleineren TDI´s gehört. Liefen alle als Geschäftswägen, was das bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen.:frown:

  • Autor

Hallo und guten Tag... naja, es beruhigt aber trotzdem etwas, daß da wohl an dem massiven Problmenen der ersten 9.5er Baujahre in dieser Hinsicht was getan wurde. Als ich davon hörte, war ich schon erschrocken. Werde mich an die 10.000 KM halten. Da mein Saab derzeit in Bonn ist, werde ich wohl erst anfang Juli bei IWM einen kompl. Service machen. Auch wenn meine Kiste nach Serviceheft vor 700Km dran war aber so ein Stempel ist vor Verkauf schnell gemacht... lieber auf Nummer sicher. Außerdem muß ich ja noch die Hupe und den hinteren Fensterheber richten lassen.

 

Also Flying Saab... wenn wir uns mal in Würzburg über den Weg laufen, dann laß mich Dein Auto mal angucken. Fahre mit wachem Auge durchs Frankenländle aber viele Saabs sieht man ehrlich nicht.

Naja, wenn ich Dich mal sehe...erkennen werde ich Dich ja schnell - Die Chrombrille als Limo fährt hier nur 2 x ...
  • Autor
:eek::cool::smile: ganze 2 Mal??????!!!!!

Ich habe bis jetzt nur eine Limo in black gesehen und der zweite ist deiner.

Sieht sehr schön aus, vor allem die Felgen passen sehr gut dazu.

 

Könnte mir auch gefallen, obwohl ich die Chrombrille am Anfang nich soooo toll fand - aber der ist schick. :bananajump:

  • Autor

Danke Dir Flying :redface::rolleyes: aber ich wollte ursprünglich die Turbinenfelgen (keine Ahnung wie die wirklch heißen)... haben ein paar Speichen mehr aber mittlerweile hab ich mich an meine gewöhnt und finde die auch gut. Mal sehen woher ich nun ordentliche (günstige) Saab-Originlfelgen für mich als Winterfelgen herbekomme. Sonst werde ich wohl mit schwarzem Stahl fahren, da mir die viele Nachrüstalus nicht gefallen.

 

Dann sind wohl beide Würzburger Chrombrillen schwarz...

Wie sieht es sonst mit der Saab-Dichte in Würzburg aus? Dein Aero dürfte wohl auch eine Ausnahme sein?!

Würzburg ist laut kba Zahlen, gemessen an der StadtGRÖSSE die heimliche Saab und mini Haupstadt.

Aero´s sind hier auch eher die Mehrheit, sehr viele 9-5 die ich sehe sind Aero´s .

  • Autor
O.k... schön zu lesen! Dann muß ich wohl doch noch auf Hirsch umrüsten um mithalten zu können

Kleines Sprachproblem

 

Hallo Saab-Manaiac!

 

weil mein zweiter 9000er nach 15 Jahren und gerade mal 340Tkm die ersten Anzeichen von "Altersstarsinn" zeigt, ich ihn aber beruflich brauche, musste ich ihn zum Zweitwagen degradieren.

 

Ich habe mir jetzt einen 9-5 2,0t Bio-Power (allerdings gebraucht) gekauft. Es ist ein Grauimport - direkt von Saab - aus Schweden, Baujahr 08/2007, Modell 2008.

 

Alles in allem ein prima Auto; aber wir verstehen uns leider nicht. Er spricht nur Schwedisch. Die ganzen Unterlagen - Handbücher etc. - sind natürlich auch in Schwedisch.

 

Hast Du eine Ahnung, wie man ihm einen "deutschen Sprachkurs" verpassen kann?

 

Danke!

 

Gruß

Schweden-Fan

  • Autor

Hallo Schwedenfan... HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen SAAB!! Meiner spricht auch noch schwedisch mit mir aber gghh hat hier im Thread bereits was dazu geschrieben und wie man es auf deutsch umstellen kann. Muß es die Tage aber selber noch machen.

 

Ich habe hier zwei Threads (diesen im 9.5er Forum und einen Weiteren BioPower E85 unter Technik Allgemein) dort kannst Du einiges zu Deinem Wagen bzw. Fragestellungen lesen. Die Saabler hier sind super hilfsbereit... also nur

zu. Ich glaube gghh hat auch was zur deutschen Bedienungsanleitung geschreiben bzw. wo Du sie aus dem Netz

ziehen kannst. Ich gucke mal, ob mir mein Freundlicher eine bestellen kann.

Man sagte mir, daß Du vorallem die Ölwechselintervalle peinlichst genau einhalten solltest. Top-Öl für Dein Auto ist

das Mobil1... steht hier auch irgendwo im Thread.

 

Zeig doch mal Bilder und schreib gerne über Dein Auto... würde mich freuen!! Gruß und gute Fahrt mit dem schönen Wagen. Gruß Dirk

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Kleiner Zwischenbericht nach 6 Wochen mit dem neuen 9-5er. Super Auto und klasse Langstreckenfahrzeug.

Bei flotter Fahrweise kann man den 2.3t PB wie folgt fahren:

 

100% E85 ca. 450 Km

50% E85 (50% Super) ca. 550 Km

100% Super ca. 600 Km

 

Hier mal ein paar subjektive Bewertungen von mir zu meiner Limo:

 

++ (überaus positiv) Preis-Leistung (Vergleich Jahreswagen mit ähnlicher Laufleistung im Verlgeich zu 5er, A6, Passat etc.); BioPowertechnologie; Verarbeitung allgemein; Geräumigkeit; Fahrverhalten; Getriebe/Schaltung; Motor 2.3t und Durchzugskraft; Individualismus und Seltenheit

 

-- (negativ) Sitze sind für Sportsitze zu weich mit zu wenig Seitenhalt; dünnes Händlernetz (ich hab aber Glück.. quasi gleich um die Ecke); E85 kann man nicht überall tanken sowie starke Preisunterschiede (85Cent - 105Cent)

Danke Dir Flying :redface::rolleyes: aber ich wollte ursprünglich die Turbinenfelgen (keine Ahnung wie die wirklch heißen)... haben ein paar Speichen mehr aber mittlerweile hab ich mich an meine gewöhnt und finde die auch gut. Mal sehen woher ich nun ordentliche (günstige) Saab-Originlfelgen für mich als Winterfelgen herbekomme. Sonst werde ich wohl mit schwarzem Stahl fahren, da mir die viele Nachrüstalus nicht gefallen.

 

Dann sind wohl beide Würzburger Chrombrillen schwarz...

Wie sieht es sonst mit der Saab-Dichte in Würzburg aus? Dein Aero dürfte wohl auch eine Ausnahme sein?!

 

 

Hallo DMB,

 

wie der Teufel es so will.....falls Du Interesse hast, ich habe einen Satz Winter-Original-Alus mit noch richtig guten Speed Grip von Semperit übrig. 16 Zöller 7-Spoke! Falls Du willst PN oder sag hier Bescheid.:smile:

 

Grüße

leo_klipp

Das sind ja fantastische Reichweiten....entweder fahre ich durchschnittlich mehr als zügig oder mein BP macht was falsch...ich komme

 

- mit E85 ca. 400 KM

- mit Gemisch ca. 450 KM

- pur Super ca. 500 KM weit

 

Leer bedeutet dabei ca. 50 Liter Sprit, mehr kann ich normalerweise nicht nutzen, wegen des bekannten Tankproblemes. Der Verbauch liegt bei insgesamt 12,5 l im Durchschnitt.

 

Mal zum schauen:

 

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/323082.html

Der Haken an einem werksseitigen Biopower Fahrzeug ist, dass das nutzbare Tankvolumen kleiner ist als bei einem selbstgebastelten Biopower mit dem originalen Benzintank.
  • Autor
Hallo Leo... mach mal Bilder, würde sie mir gerne mal ansehen!! :smile:
  • Autor
@gghh - ich haue meinen Tank immer randvoll mit E85. Hat mein Auto nicht den gleichen Tank wie der "normale" 2.3t???
Nein hat er nicht und leider ist beim E85 Tank nicht das volle Volumen nutzbar.
  • Autor

d.h... mein Auto hat werksmäßig direkt ein paar Liter weniger Tankvolumen oder sollte ich beim Tanken einen gewissen Spielraum einrechnen. Hab mich schon gewundert, daß ich bei weitem nie die 75 Liter voll bekomme...

Hab gerade mal beim Kombi nachgesehen (BioPower, da die technische Datenseite für die Limo gerade nicht funktioniert) und dort stehen auch beim BP 75 Liter.

Der Tankinhalt mag so groß sein, du kannst ihn aber nicht vollständig leerfahren.
  • Autor
Warum ist das so?
Blödsinniges Konstrukt?
  • Autor

Es würde beim BP ja gerade SINN machen, wenn der Tank größer wäre... also optimal wären 90 Liter. Kleiner kann ich beim besten Willen nicht verstehen, da die Reichweite ja um einiges geringer ist als beim Normalo. Hoffentlich kann man sich wenigstens auf die Tankuhr verlassen. Ich mache es jetzt mal wie Leo und stelle einen zusätzlichen Tank in den Kofferraum...

Ich möchte es noch nicht beschreien aber es scheint tatsächlich Unterschiede bei den einzelnen E85 Treibstoffen zu geben. Ich muß aber erstmal den Tank leer fahren und kann dann darüber berichten.

In meiner Betriebsanleitung steht, daß der BP nur 68 l Tankvolumen hat. Nach dem SID passen sogar nur ca. 60 l rein. Aber habs auch schon ein paar Mal ignoriert und anschließend bis zu ca. 64 l rein bekommen. Noch weiter zu fahren hab ich mich einfach nicht getraut. Wenn man aber mal die Reichweite zu Grunde legt, die das SID bei VOLLEM Tank anzeigt, dann kommt das mit den 68 l bei mir ziemlich genau hin...

 

Das ist wirklich eine der wenigen Schwächen des BP: Mehrverbrauch und geringe Tanken-Dichte bei verkleinertem Tank! Gehört für mich deshalb absolut ins Lastenheft des neuen 9-5: Reichweite erhöhen durch größeren Tank der FFV-Fahrzeuge!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.