Veröffentlicht Mai 28, 200916 j hallo seit ein paar tagen (88er Turbo (8V) ) er will morgens kaum noch anspringen, selbst wenn die Batterie voll ist macht er anfangs wenig anstalten an zuspringen. Wenn ich die Batterie für eine 1/2h ans Ladegerät hänge springt er an, wobei ich allerdings glaube das es damit nicht zusammen hängt. Verteilerkappe ist trocken, wenn einmal an war läuft er... man sagte mir es könnte evtl. an der Elektronik liegen, oder Einspritzung oder evtl. doch an der Batterie? merkwürdig wäre halt nur das er selbst im vollen Zustand der Batterie nicht startet... gibt es eine Möglichkeit das raus zu kristalieren? ich meine nicht die Batterie zu wechseln... Laut adac soll es ein Zündungs- oder auch ein Elektronikproblem sein... was ich nur bei einem guten Boschdienst in Erfahrung bringen könnte, am beste wenn dort ein ältere KFZ Elektriker wäre... (laut ADAC)
Mai 28, 200916 j Batterietest... hallo seit ein paar tagen (88er Turbo (8V) ) er will morgens kaum noch anspringen, selbst wenn die Batterie voll ist macht er anfangs wenig anstalten an zuspringen. Wenn ich die Batterie für eine 1/2h ans Ladegerät hänge springt er an, wobei ich allerdings glaube das es damit nicht zusammen hängt. Verteilerkappe ist trocken, wenn einmal an war läuft er... man sagte mir es könnte evtl. an der Elektronik liegen, oder Einspritzung oder evtl. doch an der Batterie? merkwürdig wäre halt nur das er selbst im vollen Zustand der Batterie nicht startet... gibt es eine Möglichkeit das raus zu kristalieren? ich meine nicht die Batterie zu wechseln... Laut adac soll es ein Zündungs- oder auch ein Elektronikproblem sein... was ich nur bei einem guten Boschdienst in Erfahrung bringen könnte, am beste wenn dort ein ältere KFZ Elektriker wäre... (laut ADAC) ... Man hält die zwei Prüfpins eines Voltmeters bei eingebauter Batterie und Zündung aus auf die Batterie Plus-und Minuspol. Frage; Wieviel Volt Spannung wird angezeigt ? Bei weniger als ca. 10 Volt braucht man garnicht weitermachen, sondern muss erst die Batterie ca. 14 Stunden mit ca. 6 Ampère Ladestrom aufladen. Danach erneut Spannungstest wie oben machen. Wenn jetzt mindestens 11 bis 12 Volt angezeigt werden, braucht man eine zweite Person. Man hält nun beide Voltmeterpins an die Batteriepole, während die zweite Person den Zündschlüssel umdreht und startet. (Bitte aus Sicherheitsgründen ;-) Gang raus + zusätzlich Kupplung treten !) Falls der Anlasser jetzt "orgelt" (d.h. dreht), liest man die Spannung am Voltmeter ab. Wie hoch ist diese ? Falls der Anlasser nicht orgelt, sondern evtl. nur "klick" macht, oder ganz schweigt, liest man trotzdem die Spannung ab ! Bitte berichte, wie hoch die Spannung beim Starten ist, bzw. wie stark sie während des Startens abfällt ? Sollte der Anlasser nach dem Aufladen der Batterie nur kurz drehen und dann zusehends langsamer werden und dann ganz stehen bleiben, ist die Batterie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am Ende... Empfehlende Grüsse Gerd PS: Ich hoffe doch, dass der ADAC-Mann den Säurestand der Batterie geprüft hat, (bei nicht völlig wartungsfreien Batterien kann man das noch...)
Mai 28, 200916 j ...bei nicht völlig wartungsfreien Batterien kann man das noch... ... und bei den "völlig" wartungsfreien kann dies nur der Batt.spezialist mit Spez.werkzeugen machen! Gi.Pi.
Mai 28, 200916 j Und wenn er mal an ist, wie läuft er dann ? Runder Motorlauf und alles problemlos ? Oder springt er einfach "müde" an, stolpert dan ein bißchen herum und läuft dann irgendwann rund ? Check einfach mal den Zusatzluftschieber ...
Mai 28, 200916 j Autor genauso, stolpert dann ein bißchen herum und läuft dann irgendwann rund wo find ich denn Zusatzluftschieber?
Mai 28, 200916 j Schau dir mal Gerds bebilderte 8V Anleitung an. Auf dem ersten Bild (durch Anklicken vergrößern) findest du ihn.
Mai 28, 200916 j hallo seit ein paar tagen (88er Turbo (8V) ) er will morgens kaum noch anspringen, selbst wenn die Batterie voll ist macht er anfangs wenig anstalten an zuspringen. Wenn ich die Batterie für eine 1/2h ans Ladegerät hänge springt er an usw. Für mich klingt das eher nach Warmlaufregler. Und für mich klingt das primär nach entladener, oder verbrauchter Batterie... Batterien leben je nach Fabrikat zwischen 2 und maximal 6 Jahre ! Wir werden sehen... Gute N8 Gerd PS: Batterie bitte 14h mit einem richtigen ca. 6 A.-Bleiakkuladegerät laden, 1/2h ist garnix !!! Und wenn die Batterie am Ende ist, dann hilft auch doppelt so langes laden nix mehr... PPS: Dies hier war wohl in den Wind gesprochen ? Host me Looring ?
Mai 28, 200916 j Geht's hier eigentlich ums selbe Fahrzeug wie in diesem Thread: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29225
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.