Veröffentlicht Juni 17, 200916 j Hallo, mein Aero macht ein ungewöhnliches Geräusch. Es kommt von der Benzinpumpe, ich würde es als hohen Pfeifton beschreiben. Gelegentlich verändert sich dieses Geräusch auch schon mal für einen Augenblick wenn der Motor im Leerlauf läuft, so als ob die Pumpe für einen kurzen Moment aussetzen würde. Der Wagen fährt sonst normal und alles funktioniert. Ich hab nur etwas Sorge, daß mir die Benzinpumpe ausgerechnet auf der Urlaubsfahrt verreckt. Auto hat jetzt 100.000 Km gelaufen. Was meint ihr, kann man von dem Geräusch auf das baldige Ableben der Pumpe schließen ? Oder sollte man das Geräusch ignorieren und hoffen das die Pumpe noch lange hält ? Gruß Marc
Juni 17, 200916 j Schwere Entscheidung Die können noch sehr lange leben wenn sie nur pfeifen. Wenn die Pumpe allerdings wirklich Aussetzer hat ist es dringend Zeit. Prüfen kann man die Pumpe mit einem Oszilloskop http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=524 Das hat die Werkstatt aber wahrscheinlich nicht da....
Juni 17, 200916 j Autor Was ist hiervon zu halten ? http://cgi.ebay.de/Benzinpumpe-Reparatursatz-Saab-9-3-9-5-NEU_W0QQitemZ370205631524QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item5631f9a424&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A10|66%3A2|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
Juni 17, 200916 j Autor Oder doch besser diese hier ordern ? http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=39_125&products_id=3804
Juni 17, 200916 j Hmmm PFS ist ja auch OK. Allerdings wundere ich mich bei der kompletten Pumpeneinheit über den Preis, das ist sehr deutlich unter dem Preis des Originalteils was ich schon merkwürdig finde. Von der Arbeit her erspart es einiges wenn man das Ding komplett tauscht, aber 100 Euro komplett ist schon komisch.
Juni 17, 200916 j Autor , aber 100 Euro komplett ist schon komisch. Was kostet die Pumpe denn original ?
Juni 17, 200916 j Grad mal geschaut - US Preis original ist 558$ dürfte also hinkommen. http://genuinesaab.com/pricing/index.php?part=30587077&Submit=Anfrage+senden
Juni 17, 200916 j ...meine zwei cent dazu: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5866 Davor hat die Benzinpumpe allerdings ca. ein halbes Jahr lang so gepfiffen, wie Du es beschreibst...ich fand das Geräusch ja toll (ehrlich gemeint) ...ausgestiegen ist die Pumpe dann nach längerer Fahrt auf EXTREM schlechter Strasse.
Juni 17, 200916 j Autor Ich meine irgendwas um 450. Unglaublich ! Gibt es beim Einbau/Tausch der Pumpe Schwierigkeiten oder braucht man Spezialwerkzeug ? Dann werd ich mir nämlich eine neue bei Parts for Saab bestellen und ins Auto legen, dann mal schauen wie lange die Alte noch pfeift. Gruß Marc
Juni 17, 200916 j Es gibt ein Spezialwerkzeug um den Verschlußring zu lösen. Kann man improvisieren http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=123249&highlight=fuel+pump+tool
Juni 18, 200916 j :eek:Gibt es beim Einbau/Tausch der Pumpe Schwierigkeiten ich fands ziehmlich fummelig, da einerseits der filter unten absteht und andererseits der schwimmer. um beides durch das loch zu bekommen, muss man den richtigen "dreh" raus haben. beim (ersten) ausbau hatte ich deshalb die pumpe im tank "blind" zerlegt, die einzelteile rausgeholt und alles dann wieder zusammengesetzt. den einbau habe ich dann im komplettzustand durchgeführt
Juni 22, 200916 j Autor Hallo, ich habe mir gestern die Pumpe bei "Parts for Saab" bestellt, werde dann hier berichten welchen Eindruck das Teil macht. Dazu hab ich noch 20 neue Radschrauben geordert, endlich rostfreie Räder ! Gruß Marc
Juni 27, 200916 j Autor Hallo, so heute habe ich die neue Pumpe eingebaut. PFS hat sehr schnell geliefert, die neue Pumpe ist vom Hersteller "ScanParts", Sweden und sieht genau so aus wie die Originale. Mit zur Pumpe wurde auch der O-Ring und der Schraubring geliefert. Der Aus- und Einbau ging recht zügig. Ich habe mir aus Materialresten ein Wzg. gebaut um den Schraubring zu lösen. Hier mal ein Bild von dem doch recht archaischen Teil. http://i28.photobucket.com/albums/c244/osimarc/DSC00658.jpg Der Ring ließ sich damit aber sehr leicht lösen und festziehen. Die neue Pumpe verrichtet jetzt kaum hörbar ihren Dienst, der Fahrer ist zufrieden ! Gruß Marc
Juni 28, 200916 j Ich habe mir aus Materialresten ein Wzg. gebaut um den Schraubring zu lösen. Hier mal ein Bild von dem doch recht archaischen Teil. sieht ja cool aus es geht aber auch einfacher: die griffenden einer wasserpumpenzange in die deckelaussparungen stecken und dann mit einen hebel dazwischen (grosser schraubenschlüssel o.ä.) einfach rausdrehn. sorry, hatte ich letztens vergessen zu schreiben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.