Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Seit Jahren stört mich die offensichtlich zu tiefe Einstellung meines Xenonabblendlichtes.Wie kann man die Einstellung verändern? Geht das nur über die Werkstatt oder ist das auch in der heimatlichen Garage möglich?
In der heimischen Garage kannst Du das mit einem Inbusschlüssel durch das lange Loch in der Frontmaske über den Scheinwerfern verstellen. Vorrausgesetzt deine Scheinwerfer leuchten nicht direkt auf den Boden, weil die Leuchtweitenregulierung defekt ist.
Bei defekter Leuchtweitenregulierung sollte aber meistens die Warnleuchte brennen. Ich habe meine auf die gleiche Art etwas höher geschraubt und ist jetzt viel besser. Beim Tüv hat es auch keinen gestört. ;)
  • Autor

Danke ,Leute. Die Anlage ist anonsten O.K nur eben viel zu tief!!

 

Robert

Dann ist es kein Problem. Mal durch das Langloch in der Frontaske mit der Taschenlampe leuchten, dann siehst du unten eine weisse Inbusschraube zur Verstellung.
  • 2 Wochen später...

Hat nix gebracht.....

 

Läßt sich da weiteres "zu Hause" prüfen?!?!

Hat nix gebracht???? Da kannst du wirklich in einem sehr weiten Bereich einstellen, wenn das nicht reicht ist wahrscheinlich die automatische Einstellung defekt. Leuchtet die Xenon Warnleuchte?
Es ist die Einstellschraube zwischen Haupt- und Fernscheinwerfer, nicht die die zum Blinker hin liegt. Die ist für die seitliche Verstellung.
Hmm, ok dann werde ich wohl morgen auch noch mal gucken....habe nur von ihm gehört das es nix gebracht hat. Bin morgen eh da. :smile:
...mhh...ich als "xenon-geschädigter", weil oft fies geblendet, stelle mal ernsthaft die frage in den raum, ob es denn wirklich zu verantworten ist, die photonengeschosse per hand zu "justieren"...:mad:
Wenn man es richtig einstellt sollte die Blendgefahr bei Xenon Dank der automatischen Leuchtweitenregulierung geringer sein. So soll es gemacht werden...

Scheinwerfereinstellung.pdf

...mhh...ich als "xenon-geschädigter", weil oft fies geblendet, stelle mal ernsthaft die frage in den raum, ob es denn wirklich zu verantworten ist, die photonengeschosse per hand zu "justieren"...:mad:

 

Keine Sorge!! Zur Zeit kann man mit dem Licht höchstens Ameisen blenden... :eek:

Die armen Viecher :smile:

 

Aber mal ernsthaft - wenn sich mit den Einstellschrauben keine normale Höhe einstellen lässt, liegt ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung vor. Funktioniert die Auf- und Abbewegung beim einschalten?

Die armen Viecher :smile:

 

Aber mal ernsthaft - wenn sich mit den Einstellschrauben keine normale Höhe einstellen lässt, liegt ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung vor. Funktioniert die Auf- und Abbewegung beim einschalten?

 

Ja, das tut sie. Fehlermeldungen liegen soweit eigentlich auch keine vor. Ich bin mir aber nicht sicher das der "Threadersteller" auch an der richtigen Schraube gedreht hat :redface:

  • Mitglied
Ich bin mir aber nicht sicher das der "Threadersteller" auch an der richtigen Schraube gedreht hat :redface:

 

dafür hat er dich ja ... :smile:

  • Autor
Es ist die Einstellschraube zwischen Haupt- und Fernscheinwerfer, nicht die die zum Blinker hin liegt. Die ist für die seitliche Verstellung.

 

Habe schon die richtige Schraube gefunden der Lichtkegel bewegt sich auch nach oben, aber eben nicht genug.

Hallo ihr Lieben!

 

Hatte vor kurzer Zeit ein ähnliches Problem.

 

Ab zum Freundlichen, der mittels Tech2 eine Neukalibration der Scheinwerfer

durchgeführt hat. Danach zählte ich auch nachts wieder zu den"Sehenden".

 

Prinzipiell können Höhe und Regelbereich wohl per Tech2 justiert werden.

 

Kleiner Obulus in die Kaffeekasse, und gut war´s.

 

Vielleicht hilft das auch in diesem Fall...

 

Beste Grüße - Jens

Wenn sich der Lichtkegel nicht weit genug nach oben einstellen lässt, gibt es ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung. Stecker der Sensoren an Vorder- und Hinterachse prüfen und ggfs. reinigen.

 

Wenn die Scheinwerfer dann noch nicht wieder richtig regeln hilt nur Diagnose per Tech2 oder op-com.

  • Autor
dafür hat er dich ja ... :smile:

 

Er hat..................................

  • 1 Monat später...
  • Autor
Problem übrigens gelöst! Der Sensor war aus seiner Halterung raus!!!!!!!!!
  • 1 Jahr später...

Moin nochmal zur Thematik mit der Einstellung der Xenonscheinwerfer...

 

Bei meinem Saab 9-5 (Modell 2007) also letztes Facelift, sind die Xenons ebenfalls wesentlich zu tief eingestellt. Frage mich wie der Vorbesitzer damit im Dunkeln fahren konnte... *tztz*

 

Passt die Anleitung auch für das letzte Modell des 9-5 I auch oder muss ich hier anders vorgehen? Die weißen 6-kant-Inbus-Schrauben habe ich schon gefunden. Nur sind die Scheinwerfer ja ganz anders...

 

Ein Defekt liegt übrigens mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht vor. Die Justirung läuft ganz normal und eine Kontroll-/Warnleuchte leuchtet auch nicht auf. Nur sind sie eben halt wesentlich zu tief eingestellt, so, dass man immer gerade nur den nächsten Leitpfosten an der Landstraße im Scheinwerfer-Licht-Kegel sehen kann.

Sicher kann ich es nicht sagen, aber auch die Scheinwerfer der "Brille" sollten sich ja auf eine "Grundeinstellung" justieren lassen. und wenn du entsprechende Einstellschrauben gefunden hast....

 

Aber bitte nicht "einfach" so dran drehen, wenn die nachher zu hoch stehen ist das scheXXX...... Aber das sollte sich ja in jeder Werkstatt in 2 min erledigen lassen....

xenon scheinwerfer werden doch grundsätzlich über das Tech2 eingestellt/programiert?

so war das auf jedenfall bei meinem BMW!

:rolleyes:

 

Aber nicht die "Grundeinstellung" du kannst die Linse, manuell verstellen. Alles weitere macht dann die Leuchtweitenregulierung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.