Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

würde Heißluftfön nehmen.

könntest doch die Teile auch verkaufen/tauschen?

  • Autor

das habe ich ja vor, nur möchte ich das nicht beschädigen, bin für weitere vorschläge offen, heißluft? greife ich dann nicht den lack an? lassen sich die teile dann wieder neu verkleben?

 

hier weitere bilder

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280362942235&ssPageName=ADME:L:LCA:DE:1123

hast du Holz, oder plastikfolie ?? bei unserem Nj 97 war es Folie, konnte man einfach abziehen klebereste entfernen und gut war es
das habe ich ja vor, nur möchte ich das nicht beschädigen, bin für weitere vorschläge offen, heißluft? greife ich dann nicht den lack an? lassen sich die teile dann wieder neu verkleben?

 

hier weitere bilder

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280362942235&ssPageName=ADME:L:LCA:DE:1123

 

Moin,

 

ich glaube schon, dass Du mit einem Föhn die Folie abbekommst, aber garantiert nicht so, dass Du sie wieder verwenden kannst.

 

Beim Abziehen dehnst Du die Folie so stark, dass sie nicht mehr passt.

 

Ich habe mit dem Heißluftföhn schon diverse Aufkleber vom Lack entfernt, aber noch keine Folie vom Armaturenbrett.

 

Ein Lackierer gab mir aber mal folgenden Tipp:

 

Wenn man föhnt, soll man eine Hand auf die Fläche legen, die man erwärmt.

 

Wenn es zu heiß wird merkt man das sofort und nimmt den Föhn zurück :biggrin:

 

Ich glaube auch, dass ein normaler Haarföhn mit 2000 Watt genügend Wärme produziert, um die Folie abzuziehen.

 

Ein Heißluftföhn ist meiner Meinung nach dafür nicht notwendig.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Ich würde jemanden suchen, der so was sucht - und tauschen. So habe ich das gemacht, dabei noch zwei nette Forumsmitglieder kennen gelernt.
Ich würde jemanden suchen, der so was sucht - und tauschen. So habe ich das gemacht, dabei noch zwei nette Forumsmitglieder kennen gelernt.

 

Das ist natürlich eine extrem fuchsige Möglichkeit! :shakehands:

 

Aber ich glaube, der majoja02 will den Kram eher loswerden, als zu tauschen, wenn ich mir seine ebay-Seite so ansehe.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Also ich würd die mit Kußhand nehmen, wenn ich wüsste wie das auseinandergebaut wird.

Ja zugegeben als alter Benzfahrer gehört Holz einfach in jedes Auto,auch wenns nur Imitat ist.:smile::biggrin:

das imitat, ist aber nun wirklich nicht schön, haben im 9-5er HOLZ und im 900II war das plastikfolienzeuchs, da sind (waren) welten dazwischen.

 

das 900II cab ist zwar jetzt "nur" noch grau, es sieht aber deutlich eleganter aus, liegt abr sicherlich auch am schwarzen lack und den grauen ledersitzen, da passt einfach kein mittelbraun (egal ob folie oder holz)

Das, was da bei majoja02 auf den Bildern zu sehen ist stammt mit Sicherheit aus einem "Nachrüstsatz", wie er vielfach in der Bucht angeboten wird. Diese Teile werden auf die originalen Kunststoffteile geklebt.

Lösen kann man sie am besten mit einem "Heißluftgebläse" für Werkstätten, der ähnlich wie ein Fön aussieht, allerdings deutlich höhere Temperaturen erreicht. Diese höheren Temperaturen benötigt man auch, damit der Kleber wieder weich wird und man dieses Holzdekor abziehen kann.

Dabei muss man aber, wegen der höheren Temperaturen dieses Gerätes, entsprechend vorsichtig arbeiten, um das ganze nicht zu überhitzen. Ich bezweifle allerdings, dass man alle aufgeklebten Teile beschädigungsfrei abgelöst bekommt, um sie anschließend in einem anderen Fahrzeug verwenden zu können. Ist mir jedenfalls noch nicht geglückt. Um sie wiederverwenden zu können müßten sie dann auch erneut mit einem entsprechenden Kleber versorgt werden.

Also entfernen ist eigentlich kein Problem, eine erneute Verwendung schon. So teuer ist so ein Nachrüstsatz nun auch wieder nicht, wenn man in der Bucht mal ein wenig sucht....

  • Autor
danke für die sachdienlichen hinweise, also der saabstempel ist nicht drauf, aus blech und folie ist es auch nicht, es sind schoooooooooooon holzteile (ohne Wurm) nur leider im falschen auto. Klar könnte man die Bauteile Tauschen an denen das funier klebt. Andreas HH hast du mal genau geschaut? ein Blick auf die Türgriffe (augen auf Bitte) Folie kann nicht brechen oder den lack auf diese weise verlieren
  • Autor
Das ist natürlich eine extrem fuchsige Möglichkeit! :shakehands:

 

Aber ich glaube, der majoja02 will den Kram eher loswerden, als zu tauschen, wenn ich mir seine ebay-Seite so ansehe.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

ja vor allem an jemanden der genau den Unterschied zwischen Holz und Folie kennt :biggrin:

 

:eek: schmeiß mal ein auge auf die Griffe

ja vor allem an jemanden der genau den Unterschied zwischen Holz und Folie kennt :biggrin:

 

:eek: schmeiß mal ein auge auf die Griffe

 

Uahh, tatsächlich. Hätte nicht gedacht, dass das so...ähhmm...speziell aussieht :biggrin:

 

Viel Erfolg!

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.