Veröffentlicht Juni 25, 200916 j Hallo zusammen, wenn ich die Scheibenwaschdüsen betätige, besonders nach längerem Nichtgebrauch, so fangen zuerst die linken, dann die mittleren und erst zwei, drei Sekunden später die rechten Düsen an, ihrer eigentlichen Bestimmung nachzugehen. Eigentlich sollten doch alle Düsen sofort loslegen. Die Austrittsöffnungen habe ich schon gereinigt, ich vermute mal, es liegt an einem fehlerhaften Rückschlagventil ? Ich müsste mal die Dämm-Matte abnehmen, aber wie wird diese eigentlich gelöst ? Ich möchte ungern die schwarzen Befestigungspunkte abbrechen. Handelt es sich hier um Spreitznieten, die man heraushebelt ?
Juni 26, 200916 j Hallo das mit der Dämm-Matte ist kein problem die kann man wie du sagst einfach raushebeln. ich hab die Befestigungspunkte mit ner schrägen spitzzange rausgemacht ist einwandfrei gegangen.ob das mit dem Rückschlagventil zusammenhängt kann ich dir nicht sagen.habe das gleich problem.kannst du mir bitte sagen wenn es das ist wäre super von dir.Danke:smile:
Juni 26, 200916 j Ventile wechseln Mit ziemlicher Sicherheit sind es die beiden Ventile. War bei mir auch, leider durch Frost kaputt gegangen. Die Matte ist schnell gelöst; es reichen aber ein paar von den Befestigungen. Die ganze Matte muß nicht runter. Ich hab´s auch mit der Spitzzange gemacht. Evtl. einen Schraubenzieher drunterllegen und dann einfach GERADE!!! raushebeln. Dann kann man die Plastedinger wiederverwenden. Beim schrägen Ziehen können sie leicht wegknicken und brechen. Zumindest eine Seite ist eine ziemliche Fingerei, ich weiß nur nicht mehr, welche. Dran denken, daß Du gleich ein paar sehr kurze Kabelbinder bei der Hand hast um die Schläuche auf den Ventilen zu fixieren. Die Ventile selbst kosten nicht sehr viel. Viel Erfolg!
Juni 26, 200916 j Autor Hallo und vielen Dank für die guten Ratschläge. Jetzt weiß ich auch, woher die weißen Wasserränder auf der Dämm-Matte kommen. Genau darüber (neben dem der Aufnahme für den Haubenkontakt der Alarmanlage) liegt so ein Rückschlagventil. Mir ist zwar nicht ganz klar, wie es funktioniert, aber es wird undicht sein. Dann werde ich die Reparatur wohl auf Montag verschieben, denn einen Ersatz werde ich erst nächste Woche organisieren können und reinigen läßt es sich wahrscheinlich nicht, oder ? Verbaut sind demnach zwei Stück ?
Juni 26, 200916 j Hallo! Da sitzt eine kleine Feder drin,welches die Düse verschliesst,wenn sich etwas Kalk vom Wasser dort absetzt,kann es nicht mehr korrekt schliessen,dann tritt Dein beschriebener Fehler auf.Man kann die Ventile zerlegen,in etwas Wasser mit z.B. Zitronensäure legen,wenn sich dann der Kalk gelöst hat,wieder zusammenbauen,dann sollte es wieder funktionieren.Aber wenn ich mit recht erinnere sind die Ventile nicht allzu teuer,falls man den Aufwand scheut. Gruß,Thomas
Juni 27, 200916 j Ich würd´s wechseln. Die Teile waren wirklich nicht teuer. Und ob man es wirklich wieder hinkriegt und es dann dicht ist, darf bezweifelt werden. Allerdings, wenn man bei diesem Sauwetter wirklich eine Beschäftigung sucht, kann man es versuchen. Wie gesagt, bei mir war es zerfroren; Reparatur zwecklos.
Juni 27, 200916 j Autor Danke Frank. Ich denke auch, wenn ich das einmal losnehme, werde ich es gleich tauschen. Bei mir ist ja auch eine Undichtigkeit festzustellen, ich denke mal, da ist etwas gerissen am Ventil. Ich hoffe mal, der fSH wird das Austauschteil am Lager haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.