Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde!

 

Mich plagt seit einigen Wochen ein Problemchan an meinem 2004er My Aero 250BHP:

 

Vorab: Er braucht kein Öl, Turbo macht keine kranken Geräusche, Bläut nicht und der Verbrauch ist auch nicht signifikant höher. Alles wie ss ich gehört, ausser:

 

Wenn ich den Wagen im Drehzahlbereich zwischen 2000 1/min und 3500 1/min (z.B. auf der Autobahn im 5.Gang) im Schub oder Teillastbereich plötzlich voll ins Gas trete baut sich der Ladedruck schon auf, aber bei erreichden vom max Ladedruck (im oder kurz vor dem roten Bereich) "knickt" die Leistung/Drehmoment kurz ein, stottert kurz und zieht dann wieder wie gewohnt weg. Das Ganze ist besser wenn ich ihn von höheren Drehzahlen wegjage bzw. wenn ich das Drehmoment über das Gaspedal gemächlicher aufbaue.

 

Das Ganze ist leicht zu reproduzieren, sozusagen bei 95% dieser Manöver und mir kommt vor es wird immer Schlimmer (sensibler)

 

Was wurde getan:

 

Sichtprüfung aller Leitungen (offene Motorrhaube von oben)

Diagnose mit so einem OBD- Freeware Tool (kein tech 2) => Es gab keine Fehler im Motorsteuergerät die OBD relevant sind.

 

Öl, alle filter und Zündkerzen vor ca. 7000km gewechselt

 

Meine Vermutungen:

 

Luftmassenmesser, Boostcontrolvalve, Wastegate am Turbo, Trionic 7 Mätzchen.

 

Hat wer sowas schon gehabt, bzw. kann einen Anhaltspunkt geben? Ich möcht mir den Weg (und v.a. das Geld) zum Freundlichen mal ersparen...

Interne Trionic 7 Mätzchen würde ich mal ausschliessen. Ich würde mal nach dem Wastegate, dem Ventil zur Wastegatesteuerung und den zugehörigen Schläuchen schauen. Wenn sich da nichts findet, könnte auch noch der Kurbelwellensensor in Frage kommen.
Könnte es nicht auch eine langsam aufgebende DI-Kassette sein?
Das kann auch sein, würde aber in den meisten Fällen einen Fehler hinterlassen.
das hatte ich bisher auch 2x. beim ersten mal hatte ich kerzen und KWS getauscht und es war weg. vor kurzen wieder das problem. kerzen getauscht und weg wars.
  • Autor

Hallo Leute,

 

danke für Eure raschen Antworten.

 

Ich werde ende nächster Woche (Urlaub vom saab :frown:) mal mit den Kerzen beginnen und dann berichten.

 

Schönen Tag noch.

 

TurboAero

Hallo,

 

also ich hatte bis vor kurzem genau das gleiche Problem, habe gerade gedacht ich lese hier meine eigene Geschichte! Habe zunächst die Zündkerzen gewechselt, dann Luftfilter und Kraftsoffilter, leider ohne Erfolg! Beim Auslesen wurde kein Fehler gefunden, jedoch konnte festgestellt werden das auf Zylinder eins ca. 1500 Fehlzündungen im gegensatz zu den anderen drei mit jeweils ca. 250 Fehlzündungen waren! Der Saabmeister sagte das sei ein eindeutiges Anzeichen für eine defekte Zündkassette. Also neue Zündkassette rein und das Problem hatte sich erledigt...:smile:

 

Viele Grüße

 

swissprecise

  • Autor

Macht Sinn....auf jeden Fall habe ich dank eurer Hilfe mal das Problem eingekreist...Zum Glück hat ja der Schwager auch einen MY 2002...da werd ich Teile kreuztauschen...

 

Grüsse aus Graz

Bitte halte uns mal auf dem Laufenden, denn ich habe genau das Gleiche Thema bei meinem 2.0t MY98. Bei mir ist es zwischen 2500 und 3000U/min. Öl und Turbo sind beide kein Thema, kein bläuen und nix......

Meine nächste Inspektion ist in 8000km.

 

Aber: in der Stellung SPORT (habe Automaten) habe ich das Ruckeln nicht bemerkt :confused:

 

Bin interessiert daran, wie es weitergeht

Man muss übrigens nicht 8000km warten, bis man den Fehler behebt :smile:
  • 1 Monat später...
  • Autor
So die Zündkasette wars, bin am Wochenende endlich dazugekommen zu tauschen. Jetzt ist mir nur mehr das ESP (Traktionskontrolle) im Weg beim Beschleunigen ;-)...ich hab (noch) nicht mal die Kerzen getauscht...

Grüße, derzeit aus Wien...

 

Lustig, das "Problem", wenn man es denn so nennen darf, habe ich ganz selten auch bemerkt, zuletzt vorgestern auf der Höhe von Linz, als ich zum Überholen angesetzt habe.

Ein kurzes "Zucken", und dann war wieder alles normal.

Allerdings wird meiner von mir ganz selten von halb auf Voll-Last getreten.

 

 

Wenn es tatsächlich "nur" die DI Box ist, ist's ja halb so wild.

 

Mal sehen, wie er sich am Montag auf dem 700km-Rückweg nach "Piefgonien" schlägt...

  • 9 Monate später...

Hallo zusammen

 

Ich weiss nicht ob das jetz hier her gehört, aber ich habe etwas änliches wie Stegi:

 

Bitte halte uns mal auf dem Laufenden, denn ich habe genau das Gleiche Thema bei meinem 2.0t MY98. Bei mir ist es zwischen 2500 und 3000U/min. Öl und Turbo sind beide kein Thema, kein bläuen und nix......

 

Ich habe zwar den 2,3 LPT. Num bei mir zeigen sich folgende Symtome:

 

Bei Tempomatfahrt: Auto verhällt sich wie wenn ich kurze Gaspedalstösse gebe. Gelegentliche starkes Ruckeln.

Wenn ich konstant Gas gebe (ohne das der Automat zurück schaltet) Stottert er im Bereich von 2500 - 3000 U/min

 

Bei Kickdown gibts kein Ruckeln :confused: Geht ab wie ein vom Moskito gestochener Elch :smile: :tongue:

 

Was ich als LAie bis jetz gemacht habe

 

- Sichtprüfung Schläuche ok

- Zündkasette richt nicht verbrannt (sie richt nach nichts :confused: :rolleyes: )

- Zündkerzen An der Elektrode weiss/grau

etwas weiter oben Rehbraun

- Interessanterweise keine Check Engine Leuchte und kein rotes Dreieck.

- Bei warmem Motor keine komischen Gerüche.

- KW-Sensor wurde vor ca. 50'000km gewechselt.

- Batterie ist 4 1/2 Jahre alt.

Auto siehe Signatur.

 

Für Eure Antworten Danke ich schon vielmals

 

Grüsse aus der Schweiz

Moin,

 

ich hatte letztens bei meinem 2.3t folgendes Phänomen:

 

Bei Tempomat oder konstanter Geschwindigkeit auf der Bahn, egal welche Geschwindigkeit, plötzliches Gas-Loch wie ein kurzes Verschlucken, dann fing er sich wieder und ging auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zurück. Zu sehen auch am Turbo-Anzeiger, der kurz einsackte und sich dann wieder fing.

 

Lösung: neues Magnetventil

 

Gruß, Jever

@ Jever

 

Du hast mir nicht per zufall die Teilenummer?

Danke.

Hallo Farmer,

 

laut Rechnung: Teile-Nr. 55557331,39,02 € netto.

 

Gruß, Jever

  • 5 Jahre später...

hänge mich da gleich mit einem ähnlichen Symptom an:

 

Gestern kontaktierte mich ein Saab Kumpel mit einem 9-5 TQT, der mal besser, mal schlechter läuft, aber nicht perfekt. Neue DI ist drin, sonst keine speziellen Vorkommnisse.

Gestern hat er einen neuen Luftmassenmesser eingebaut, nachdem das Wastegate erfolglos ersetzt wurde. Resultat, der Ladedruck geht massiv höher rauf, schön in den roten Bereich, aber er hat trotzdem bei weitem nicht die Leistung, die er haben müsste und läuft eher schlechter als vorher.

Sämtliche Schläuche sehen gem. Kumpel gut aus. Steuergerät ausgelesen haben wir noch nicht, da ich kein Tech habe, versuche ich aber zu organisieren.

 

 

Hat jemand einen Tip?

hat sich erledigt, hängen Tech an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.