Juli 26, 200915 j Autor vorgestern war ein TU16 Steilschnauzer, nähe Rottweil im Mobile.... ich war mir extrem unsicher wegen der Farbe, irgendetwas zwischen Sand und Gold würd ich mal sagen... leider ist er jetzt wieder weg :-( nichts desto troz, WER hat ihn??? ;-) grüße Dosch
Juli 26, 200915 j lässt man grundsätzlich den Kopf planen wenn man die ZKD wechselt?? Nicht immer, aber oft.... Haarlineal oder Plane Ebene - Messuhr, zu Prüfzwecken wäre nicht schlecht. Unbedingt, wenn die Kopfdichtung durch Hitzeeinwirkung einen Defekt aufweisst. Bei manchen Motoren, muss auch der Block geplant werden. -- Durch seltene oder gar keine Kühlwasserintervalle kommt es zu Korrosion in und an den Wasserkanälen. Wenn dann die Kopfdichtung bereits angegammelt ist, geht die Zersetzunng weiter. Die Oberflächen um den Wasserkanal herum an Kopf und Rumpf sind dann betroffen. Unebenheiten in der Planen Fläche des Rumpfes, Kerben etc...können auch ein planen notwendig machen. Behelf eventuell mit Dichtmittel (Alu) aber ehr für Motorrad oder Kreise- Pumpem anzuraten
November 11, 201014 j Nicht doch. Wenn sich die Viskositäten von Kühlwasser und Öl allmählich angenähert haben oder der Ausgleichsbehälter vollkommen leer ist oder - wenn noch was drin ist - die Blasen aufsteigen wie in einem Whirlpool, dann kann man mal allmählich drüber nachdenken, die zu wechseln. hallö, kurze frage: Meine ZKD wurde vor etwas mehr als drei Jahren gewechselt. Heute habe ich bei laufendem und warmem Motor im Kühlwasser Sprudeln festgestellt. Blasenbildung wie im Thema schon erwähnt, würde ich das aber nicht nennen. Eher wie leicht kochendes Wasser. Kühler und Ausgleichsbehälter sind neu. Motoröl ist klar wie es sein soll. Kann ich dem Wagen wie geplant am Wochende eine größere Reise zumuten, oder ist die ZKD fällig?
November 11, 201014 j Ein leichtes Sprudeln, das aussieht, als ob man unter Wasser mit einem Gartenschlauch ganz vorsichtig Wasser an die Überfläche sprudeln lassen würde (anders könnte ich das jetzt nicht beschreiben) ist okay. Die Wasserpumpe schickt bei laufendem Motor immer ein paar gleichmäßige Druckwellen in den Ausgleichsbehälter. Halt mal die Nase dran ob das streng nach Abgasen riecht oder ob da ein Ölfilm zu erkennen ist. Wenn nicht......dann gute Reise und schönes Wochenende.
November 11, 201014 j Danke für die Antwort. Es riecht angenehm nach Kühlwasser, ich werde das sicherheitshalber mal beobachten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.