Veröffentlicht Juli 11, 200916 j Hallo, war nur kurz einkaufen und wollte dann wieder losfahren, aber mein 9000er startet nicht. Anlasser dreht, Zündkerzen sind erst erneuert worden (NGK), und die Batterie hat noch genug Saft. Was kann das sein? Im Bereich der roten Zündkassette riechts etwas kokelig. Jemand ne Ahnung?
Juli 11, 200916 j schraub mal deine DI-Kassette ab, dann riechts noch besser..... wird sicher eine neue DI fällig sein....
Juli 11, 200916 j Autor 250 € sind dann wohl eher Nachbauten, oder? Wo gibt's denn ne neue originale am günstigsten? Flenner, Skandix frage ich eh an, vielleicht gibts wieder irgenwo ein Sonderangebot, erinnere mich an eine Website Schwedenteile, odet so...
Juli 11, 200916 j schwedenteile hab ich auch mal ne neue geordert bis jetzt kann ich nur gutes sagen über die quali...
Juli 15, 200916 j Autor Hallo, es lag tatsächlich an der Zündkassette. Ich habe eine neue Original-Kassette gekauft. Das Auto fährt jetzt nicht nur wieder, es fährt auch noch sehr viel besser als vorher. In gewisser Weise kündigt sich der Exitus der Kassette also langsam an, denn bei meinem vorherigen 9000 wars exakt genauso. Mit der alten Kassette fuhr der WAgen wesentlich träger. Keine Ahnung wieso. WICHTIG: Kann mir bitte jemand sagen, weshalb nach dem Wechsel die "Check Engine" anzeige leuchtete. Ging dann nach einiger Zeit aus. Heute morgen blickte die Anzeige dann 2x, als ich die Zündung einschaltete.
Juli 15, 200916 j Hallo, es lag tatsächlich an der Zündkassette. Ich habe eine neue Original-Kassette gekauft. Das Auto fährt jetzt nicht nur wieder, es fährt auch noch sehr viel besser als vorher. In gewisser Weise kündigt sich der Exitus der Kassette also langsam an, denn bei meinem vorherigen 9000 wars exakt genauso. Mit der alten Kassette fuhr der WAgen wesentlich träger. Keine Ahnung wieso. WICHTIG: Kann mir bitte jemand sagen, weshalb nach dem Wechsel die "Check Engine" anzeige leuchtete. Ging dann nach einiger Zeit aus. Heute morgen blickte die Anzeige dann 2x, als ich die Zündung einschaltete. Vielleicht hilft dir das weiter : http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=184574&postcount=6
Juli 15, 200916 j Autor Also die Anzeige leuchtet einmal länger und dann zweimal kurz hintereinander: Das wäre dann 2x blinken, oder? 2x Blinken -> Drucksensor Ansaugluft ISAT Code: P0105, P0106, P0107, P0108 Wo sitzt denn dieser Drucksensor? Hat der irgendwas mit der Zündkassette zu tun? Vielleicht sollte ich mal die Batterie abklemmen um den Fehlerspeicher auf Null zu setzen, oder geht das so nicht? DEr Wagen läuft - wie gesagt - absolut einwandfrei!!! Als der ADAC-Mensch mich wegen der Zündkassette abgeschleppt hat, hat er vorher verschiedene Sachen nachgemessen, am Stecker der Kassette und an einem Teil dass beifahrerseitig an der falschen Spritzwand hängt. Außerdem hatte er Startpilot in den Schlach zum Luftfilter gesprüht. Kann er dann irgendwas gemacht haben, was den Check Engine Fehler erklären würde?
Juli 15, 200916 j Das Teil an der falschen Spritzwand ist der erwähnte Drucksensor, auch MAP-Sensor genannt. Kontrollier mal den kleinen Schlauch, der da dran geht. Wenn da auch nur eine kleine Undichtigkeit ist spielt die Kiste ziemlich verrückt. Allerdings sagtest Du ja, daß er eigentlich gut läuft. Mach auch mal den dreipoligen Stecker ab und schau Dir die Kontakte an. Ansonsten mal die Batterie für ne Stunde ab und so die Trionic resetten. Vizilo
Juli 15, 200916 j Yipp. - Klarer Fall. Entweder wurde im Eifer des Gemetzels am Pannenort ein Startversuch mit nicht ordnungsgemäß angeklemmtem Sensor durchgeführt, oder *irgendeine* Kontaktplörre in den Sensor gespritzt. Ärgerlich, aber ein leicht zu behebendes Problem - da die Fehlerursache offensichtlich ist. Der Sensor ist *lebenswichtig* obwohl unscheinbar. Geringste Fehlfunktion führt unmittelbar zum Umschalten des Steuergerätes auf Notbetrieb. Wenn das "Abklemmen über Nacht" nichts hilft, Fehlerspeicher zurückstellen lassen. Vorher *alle* Anschlüsse prüfen. Selbst im schlimmsten Fall - Der Sensor kostet nicht die Welt.
Juli 17, 200915 j Autor Danke. Das wars. Habe die Batterie ne Stunde abgeklemmt und der Fehler wird nun nicht mehr signalisiert. Soweit so gut. Nun fragt mich das Radio allerdings nach dem Code. Zum Haareraufen. Ich habe ne blaue Plastikkarte mit dem Code beim Kauf dazubekommen. Den habe ich eingetippt, aber es geht nicht. Muss man da noch was zur Bestätigung drücken?
Juli 17, 200915 j Bei den meisten Radios dieser Welt mit Absicherung durch vierstellige Code-Eingabe nach dem Zahlen-Eintippen einfach die Taste für "Sender-Suchlauf" betätigen. Das war sogar bei den alten Becker-Geräten in den 90er-Jahren schon so...
Juli 17, 200915 j Beiim Original 9000er (Clarion, glaub ich) war es die "Band"taste, meine ich mich zu erinnern.. *grübel*
Juli 17, 200915 j So in etwa... Aber er schrieb ja nicht, welches Radio er hat... - Und die Frage, ob eine zusätzliche Taste zu drücken sei, ist ja eigentlich im Grundsatz beantwortet.
Juli 17, 200915 j Beim Clarion nur den vierstelligen Code eingeben. Die "Band"-Taste dient zum Löschen von eventuell falsch eingegebenem Code.
Juli 17, 200915 j Beim Clarion nur den vierstelligen Code eingeben. Die "Band"-Taste dient zum Löschen von eventuell falsch eingegebenem Code. Zudem dauert es *manchmal* ein wenig, bis die Anzeige umspringt. Hängt vermutlich wohl von den Empfangsbedingungen ab, mein Uralt-Gerät damals war erst in dem Augenblick endgültig entsperrt, als der erste Sender gefunden wurde. Also, etwas Geduld...
Juli 17, 200915 j Möglicherweise war außer der Codekarte ja auch noch die bedienungsanleitung beim Kauf dabei.....
Juli 17, 200915 j Autor Danke für den Hinweis, ich hatte nämlich schon den Code der Karte wie in der Bedienungsanleitung eingetippt und es passierte nichts. Die Zahlen blieben minutenlang unverändert stehen. Daher die Frage nach einer Bestätigungstaste. Dann war der Code vielleicht doch nicht falsch. Ich weiß übrigens nicht, wer der Hersteller des original Saab -Radios ist. Steht nicht dran. Ich meine der Vorbesitzer hätte gesagt, es sei Clarion. Zudem dauert es *manchmal* ein wenig, bis die Anzeige umspringt. Hängt vermutlich wohl von den Empfangsbedingungen ab, mein Uralt-Gerät damals war erst in dem Augenblick endgültig entsperrt, als der erste Sender gefunden wurde. Also, etwas Geduld...
Juli 17, 200915 j .............Ich meine der Vorbesitzer hätte gesagt, es sei Clarion. Der Vorbesitzer hatte Recht ;-)
Juli 17, 200915 j Das Code-Eingeben-Nix-Passiert-Phänomen hab ich auch mal erlebt, nach der Eingabe der richtigen Zahlenfolge das Gerät kurz aus- und dann direkt wieder einschalten ging dann, Alternative war eine Cassette einschieben und wieder auswerfen. Manchmal ist der einzige Wert einer Elektronik der UNTERHALTUNGS-Wert bei eigendynamischem *hüstel* Rumzicken. Und leider strickt mancher Radio-Hersteller sein eigenes Süppchen. Ach ja, ich vergaß - nicht alles im 9k war Clarion. Müsste mich schon ernsthaft irren, aber "Visby" und "Smögen" sowie der dazugehörende Wechsler MCD-20 für den Radiotyp 4871 und "Visby" waren von Grundig, mancher Besitzer hat diese älteren Geräte aus den Modelljahren um 93/94 auch in seinen neueren 9k mitgenommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.