Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da hättest Du mal die Garantie Bedingungen markern sollen ....

 

Hallo Isländer!

 

Das ist wohl bei wirklich jedem Hersteller so, dass eine Garantie an gewisse Vorgaben - wie Wartung und Pflege - gebunden sind.

 

Es ging hier nicht um das unter welchen Bedingungen es eine Garantie gibt sondern darum, dass es eine 10 jährige Garantie gibt!

 

Fazit: da soll sich jeder seine eigenen Gedanken machen.

 

Und die entsprechenden Details und Bedingungen kann dann auch jeder im Bordbuch/Serviceheft des 9-3 nachlesen.

9-3 SC mit diesem Problem gibt es mehrere. Ob es Zufall ist - ich kenne zwei Autos BJ. 2006.

Vermutlich liegt das Kunstoffbauteil der Nummernschildbeleuchtung an und verursacht Scheuerstellen.

An meinem 9-3 wurde der Schaden im Jahr 2008 über Garantie behoben.

 

Mein aktueller 9-3 SC ist Bj. 2009 und hat noch keine Bläschen. Toi - Toi - Toi, dass es dabei bleibt

 

erik B.

 

Ährlich? Saab ist eben nicht lernfähig. Probleme mit dem Kunststoffteil um das hintere Nummernschild hatte schon der 9.5 Kombi ab 2002. Das scheuerte auch und führte zu Rostpickeln an der Klappe.

Hallo Isländer!

 

Das ist wohl bei wirklich jedem Hersteller so, dass eine Garantie an gewisse Vorgaben - wie Wartung und Pflege - gebunden sind.

 

Es ging hier nicht um das unter welchen Bedingungen es eine Garantie gibt sondern darum, dass es eine 10 jährige Garantie gibt!

 

 

 

Und die entsprechenden Details und Bedingungen kann dann auch jeder im Bordbuch/Serviceheft des 9-3 nachlesen.

 

ja, sicher

Aber wer schaut nach und denkt wirklich über die Konsequenzen nach ... fast niemand.

 

Ich schreibe es ganz deutlich: die 10 jährige Garantie ist Mumpitz da nur eine nicht durchgeführte Inspektion zum Verlust der Garantie führt.

Besser ist nur noch Mercedes die nur eine Garantie von innen nach außen geben.

 

Also besser nicht die Werbeversprechen der Autoindustrie wiedergeben. Wir wissen doch alle das da nicht so viel dran ist wie uns glauben gemacht wird.

Also besser nicht die Werbeversprechen der Autoindustrie wiedergeben.

 

Wer sein Auto wie vorgegeben der Wartung unterzieht behält auch seinen Garantieanspruch ... das ist Fakt!

 

Aber das kann ja jeder halten wie er will ... es soll aber auch noch Fahrzeughalter geben die Ihr Fahrzeug regelmäßig in

der Vertragswerkstatt warten und überprüfen lassen ... und für die kommt das ganze dann wohl als Joker in Frage ;-)

 

Übrigens bleibt die Fahrzeuggarantie auch erhalten wenn nach den "Wartungsvorgaben der Hersteller" z.B. eine Inspektion

bei z.B. A.T.U. etc. durchgeführt und im Serviceheft dokumentiert wird ... dazu gibt es Gerichtsurteile :biggrin:

No, dann werden wir das mal versuchen ;-))), mein FSH wird sich freuen ...
No, dann werden wir das mal versuchen ;-))), mein FSH wird sich freuen ...

 

Versuch macht Klug und kostet nichts ... drücke Dir beide Daumen!

 

Berichte uns mal was dabei raus gekommen ist.

 

Gruß nach Vienna....

  • 2 Monate später...

Hallo,

um wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen - mein 2006er SC hat Rost an der Heckklappe. Eben unterhalb der Kennzeichenbeleuchtung und zusätzlich noch an beiden unteren Ecken der Heckklappe. Laut FSH kommt der von innen, weil die Dichtmasse nicht sauber verteilt/verarbeitet wurde. Denn Lackabplatzer oder Schrammen, welche für diesen Bereich sicher nicht untypisch sind, glänzen durch Abwesenheit. Zum Thema Kulanz braucht man sich angesichts der Unternehmenssituation derzeit wohl keine Gedanken machen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.