Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde,

 

folgende Erfahrung mit meinem 900S dreitürer möchte ich Euch mitteilen, vielleicht hilft es jemand anderem auch sein gutes Stück länger rostfrei zu erhalten:

 

Als ich den Wagen mit verhältnismäßig sehr wenigen KM im Sommer 2006 kaufte, mußte ich bereits feststellen, daß nach einem Regenguß aus dem linken Abflußloch der Heckklappe ca. 5 Sekunden lang ein kräftiger Wasserstrahl floß, wenn ich die Heckklappe öffnete. Dies aber auch nur wenn der Wagen im Regen stand (also nicht bewegt wurde, auch in der Waschstraße komischerweise kein Wassereintritt!).

 

Ich habe erst dieses Frühjahr (ENDLICH! Auto hat aber auch nur Saisonkennzeichen) die Heckklappe dichten können.

 

Vorher hat der Autoglaser bereits Dichtmasse unter die Scheibendichtungen gedrückt, ich selbst habe Rückleuchten und Griffe abmontiert und mit Fetten gedichtet wieder anmontiert .... hat alles nichts geholfen!

 

Nun habe ich die beiden Kabelüberführungen vom Fahrzeugdach in die Heckklappe (zwischen den Scharnieren) an den Stellen mit Fett (stinknormales Maschinenfett) behandelt, wo die an die Heckklappe und das Fahrzeugdach anflanschen ... et viola!

 

Die Gewitter und Regenfälle dieses Sommers haben dann gezeigt, daß dies endlich die richtige Massnahme war, wenn die wegen der Enge zwischen Heckklappe und Dach auch leicht zu gebrochenen Fingern führt (Wattestäbchen ist gut dafür!).

 

Euch weiterhin allzeit gute Fahrt mit Euren Trolls!

 

Gruß

 

Spitti

Hallo Spitti!

 

Danke für den Tipp - mein Saab hat damit zwar kein Problem, aber vielleicht kommts noch ....:rolleyes:

 

 

Du hast die Stelle mit normalem Fett behandelt? Bei den Gummihülsen (Kabeldurchführungen) könnte das Probleme geben, weil viele Gummis, die nicht dafür vorgesehen sind mit Fett in Kontakt zu kommen, auch nicht fettbeständig sind und nach kurzer Zeit "zerfallen" - dann hättest Du da wieder ein Wasserproblem! :frown:

 

Gruß Jevo

Supertip! Vielleicht als Alternative zum Fett Vaseline nehmen, dann sollte es auch keinen Stress mit der Gummihülse geben.
  • Autor

Hallo Jevo,

 

danke für den Tip! Dann muß ich mal nachschauen, was auf der Fettkartousche steht. Vielleicht kriege ich da was raus wegen der Verträglichkeit.

 

Allzeit gute Fahrt!

 

Spitti

  • Autor

Nochmals Hallo zusammen Jevo und Hansp,

ich habe das Fett der Firma Pressol mit der Artikelnummer 12511 verwendet und die Firma Pressol hat auf meine Service-Anfrage super schnell reagiert: Das Fett greift den Gummi nicht an. Da habe ich Glück gehabt, weil ich mir dessen nicht bewußt war, daß das Zeug eventuell den Gummi zersetzen könnte ...

 

Nochmals vielen Dank für den Hinweis!

 

Trollige Grüße

 

Spitti

Hallo Spitti!

 

 

Glück gehabt!:rolleyes:

 

 

 

Gruß Jevo

Glyzerin oder Hirschtalk tuts auch.:cool:
....oder säurefreies Bootsfett :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.