Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

naja also mit Kühlung hat das Wasser nicht viel zu tun... Eher eine Ausdehnungssache... Wasser vervielfacht ja sein Volumen bei Erhitzung... Gut etwas kühler wirds auch...

 

Wobei das gabs doch schon Serie bei Saab Ende 70/ Anfang 80

  • Antworten 60
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Aber was soll dan das mit den 20-30% leistungszuwachs (nur turbomotoren).
Gehört für mich irgendwie zum Fahren dazu.

 

Nun, für mich auch...

An dieser Stelle sollten wir auch NOS nicht vernachlässigen.....
An dieser Stelle sollten wir auch NOS nicht vernachlässigen.....

 

Da hast du technisch gesehen vollkommen recht, aber praktisch ziemlich umständlich.

 

Da brauchst einen guten Dealer.:biggrin:

 

Mein Kumpel hatte eine 75Shot Wet System in seinem Honda NSX verbaut.

 

Hat Spaß gemacht, die Flasche war aber schnell leer.....und schwer wieder zu befüllen.

und zwischendurch einen " Lachanfall " bekommen :biggrin:
Das kann bei grobem Leichtsinn passieren.... :biggrin:
und zwischendurch einen " Lachanfall " bekommen :biggrin:

 

das passiert aber auch ohne lachgas beim stöbern in so manchen threads :rolleyes:

das passiert aber auch ohne lachgas beim stöbern in so manchen threads :rolleyes:

 

wie war das doch gleich mit dem grün lackiertem unterboden?:biggrin:

 

bringt viel mehr als so ne tolle wassereinspritzung, mindestens 30% mehrleistung bei 70% weniger verbrauch! und das ganze nur hier und heute für 2299€ inkl.mwst

 

bei interesse pn :biggrin::biggrin:

"Der (europäische) Impreza leistet 206 kW aus einem Vierzylinder-Boxermotor mit 2,5 Litern Hubraum und Turboaufladung. Der Ladeluftkühler sitzt oben auf dem Motor (Kühlung durch die Hutze auf der Motorhaube) und sorgt durch die kurzen Ladeluftleitungen für gutes Ansprechverhalten. Auch kann bei Bedarf durch den Fahrer aktiv durch eine Düse Wasser auf den Ladeluftkühler gesprüht werden, um durch die verbesserte Ladeluftkühlung die Leistung zu erhöhen (Subaru gibt dabei eine Leistungsanhebung von bis zu 3 % an)."

 

 

Fände ich die sinnvollere bzw. einfachere Variante

 

HI!

Ich fahr einen EVO VI als "Spaßmobil" neben her und ich kann Euch sagen, dass diese LLK Berieselung rein gar nichts bringt. Beim Boxer hat sie den einzigen Zweck, dass Du die LLK Temp. kurz vor dem Start ein wenig senken kannst (da es ja ein Top mounted System ist und die volle "Standwärme" erhält).

Bei einem Front LLK sehe ich hingegen keinen Sinn dahinter - drumm wurde es nach zwischenzeitlichen Versuchen einer "automatischen Berieselung" (EVO VIII und EVO IX) - bei den neuesten Modellen (EVO X und STI MY08) wieder sein gelassen.

 

Ich kann mich nur JAnny anschließen -> verbaut einen größeren und vor allem effizienteren LLK (dabei sollte auf den Durchfluß und auch auf die Kühlleistung des NEtzes geachtet werden), und niemand braucht mehr eine "Berieselung"...

 

Grüße

oder einen Behälter fürs Trockeneis vor den LLK...:biggrin::biggrin:

 

Das klappt, nur nicht auf Dauer, ist halt irgendwann wech das Zeug

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.