Veröffentlicht Juli 24, 200915 j Moin moin, da ich ja genug Zeit für viele andere schöne Dinge habe, habe ich mich mal an meine Räder gemacht. Meine Räder sind von AEZ die Excite dark. Für die jenigen die es nicht wissen. Der Lack auf dem Rad ist matt schwarz und damit extrem schwer zu pflegen. Das mußte ich am eigenen Leib erfahren. Nach dem ich letztes Jahr zu faul war meine Räder selbst zu pflegen, habe ich die Pflege in fremde Hände gegeben. Das Ergebnis war bösartig. Die Nanoversiegelung hat irgendwie nicht mit dem Lack harmoniert. Was zur Folge hatte, das das Bett komplett mit einem Grauschleier überzogen war. Nicht schön! Also mach es selbst, nur kannst Du Dir sicher sein, das es gut wird. Gesagt, getan. Ich habe mich nach langer Recherche für Sonax entschieden. Zum Waschen habe ich ein A1 Schampoo genommen, welches eigentlich für Wachanlagen entwickelt wurde. Diese Reiniger sind meistens so aufgebaut, das sie sogar Wachse lösen. Somit habe ich schon einmal eine fast saubere und wachsfreie Oberfläche geschaffen. Als nächstes steht die gründliche Reinigung an. Hier für habe ich aus ProfiLine das Sonax Prepare genommen. Bitte Vorsichtig mit dem Reiniger umgehen!!! Der Reiniger löst nicht nur schöne Haluzionationen aus, sondern löst wenn man ihn zu lange auf dem Lack liegen läßt, diesen auch an! Nachdem die Räder nun staub- und fettfrei sind kann die eigentliche Aufbereitung erfolgen. Auch hier habe ich wieder zur ProfiLine von Sonax gegriffen. Ich brauchte sowohl eine Versiegelung wie auch einen "Auffrischer". Sonax Nano Lack Protect sollte es richten und das hat es auch. Nach der Reinigung war immer noch ein leichter Grauschleier auf den Rädern, der nach der Nanobehandlung komplett verschwand. Die Versiegelung nur [B][U]ganz dünn [/U][/B]und gleichmäßig aufsprühen, mit dem mit dem Spezialschwamm gleichmäßig auf dem Rad verteilen und kurz ziehen lassen ( ca. 3-4Min). Dann mit einem weichem Tuch gleichmäßig abnehmen. Die Räder danach noch ca. 1-2 Std. liegen lassen damit die Versiegelung trocknen kann. Zum abnehmen des Reinigers und der Versielung habe ich Microfasertücher genommen. Hier der Link zu den verwendeten Produkten [URL]http://www.sonax.de/sonax-d/katalog_cat.php?show_cat=7[/URL] MfG
Juli 24, 200915 j Ich dachte gerade die Farbe: "Bremsstaubmattschwarz" bedarf keinerlei Pfelge.... :biggrin::tongue:
Juli 26, 200915 j sorry, aber ein paar Sachen kann man so nicht stehen lassen. 1. Autoshampoo löst keine Wachsschicht an, wäre schlimm wenn. Um eine Wachsschicht zu strippen mit Spülmittel oder Allzweckreiniger waschen. Aber Felgenreiniger tut ohnehin das nötige... 2. Die Sonax-Produkte, die Du empfiehlst sind mit Sicherheit nicht das Gelbe vom Ei. Man kann sie verwenden, und ein bißchen was werden sie auch bringen, aber wenn man sich den Aufwand macht und das Geld ausgibt, dann kann man dafür ja auch etwas mehr verlangen!? Empfehle zur Felgenversiegelung grundsätzlich Chemical Guys Jetseal 109, alternativ das Wheel Wax Guard, oder wenns günstig sein soll, 1Z Hartglanz. Bis auf das Wheel Wax Guard alles Versiegelungen die auch auf dem Rest des Fahrzeugs schön aussehen und eine gute Standzeit haben. Um die Felge auf den Auftrag vorzubereiten einfach mit ganz normaler Hochglanzpolitur von Hand vorarbeiten. Dann spart man sich auch die Panscherei mit irgendwelchen Mitteln, die angeblich den Lack anlösen (so schnell geht das auch nicht, und wenn doch würd ich den Hersteller verklagen). Und zum Felgenreinigen reicht ganz normale Shampoolösung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.