Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

im Dezember steht bei mir ein neuer Saab an. Fahre im Moment den 9-3 MJ 2007 und bin schwer am überlegen mir vielleicht doch nochmal einen "alten" 9-5 zu holen. Hat mehr platz, besseres Sitze und ist noch nicht so billig beim Plastik innen drin - hoffe ich doch. Und hat noch nicht so das S-Klasse Format des neuen.

 

Eine Frage (von diversen :confused:) stellt sich für mich dabei noch: Die Navigation im 9-3 ist recht gut auch von Aufbau und der Bedienung. Die im 9-5er macht einen etwas altmodischen Eindruck (Knöpfe - Displaydarstellung- Ansichten kenn ich bisher nur aus Internet und Katalog). Auch wenn ich mir bewusst bin, nicht gerade das Uptodate - System zu bekommen bei der Modellreihe, zu antiquat sollte es dann aber auch nicht sein.

 

Kann mir jemand vielleicht ein paar kurze Infos geben, vielleicht Vergleich 9-3 zu 9-5? Oder lohnt das Navi vielleicht gar nicht.

 

Herzlichen Dank

Michael

Meinst du das originale 9-5 navi was ab 03 oder 04 serie ist?

 

Ich hab eins vom 06er aero mit touchscreen also im auto verbaut, bin damit zufrieden und das schaut (finde ich ) am besten aus gegenüber bmw oder andere maken

Meinst du das originale 9-5 navi was ab 03 oder 04 serie ist?

 

Ich hab eins vom 06er aero mit touchscreen also im auto verbaut, bin damit zufrieden und das schaut (finde ich ) am besten aus gegenüber bmw oder andere maken

 

Sagen wir es mal so:

 

Wenn es um das Kenwood-System geht, dass bis MY2004 verbaut wurde, kann ich nur soviel sagen:

 

- "aktuelle" Karten-DVD MP228 mit Stand Ende 2007 für mindestens 300 günstige Euro, neuere Karten nicht in Aussicht

- TMC-Unterstützung nur durch optionales Modul, dass inzwischen nahezu nicht mehr zu bekommen ist

- Aufteilung des Systems auf Touchscreen, Navi-Rechner, Steuerbox, CD-Wechsler, TMC-Box

das ist heute in fast jedem neueren Doppel-DIN-Gerät (auch von Kenwood) in einem Gerät untergebracht

 

Damals bestimmt ein feines Gerät, dass aber leider nicht kontinuierlich gepflegt wurde.

Mögliche Ausbauvarianten: Neuer Navi-Rechner DV3200 oder G520 bzw G421(V), Festspeicher für Musik (KEG), Interface für Erweiterungen. Kosten hierfür: Jenseits von gut und böse...

 

Denso-Navi im 05er 9-5: Aktuelleres Kartenmaterial und integrierte TMC-Funktion. Grundsätzlich vom System dem Kenwood-Pendant ähnlich, da auch dieses System von Denso kommt.

 

Delphi-System im Brillen 9-5 und 9-3: Optik und Bedienung finde ich gut, über die Navigation selbst kann ich nichts sagen. Die Integration des Mobiltelefons finde ich gut und auch die Umsetzung ist gelungen.

 

Was das aktuelle BMW-Navi im 5er betrifft: In meinen Augen ein hervorragendes System, dass nicht im Ansatz mit dem Saab/Kenwood-System auf einer Stufe steht.

  • Autor

Also das aktuelle im 9-3 ist recht gut, was die Bedienung betrifft und auch die Routenberechnung (Schnelligkeit). Über die qualität der Route kann ich nicht sagen. Denke das ist OK, im Graben bin

ich noch nicht gelandet.

 

Den Touchescreen find gut, gefällt mir besser als die herumdrehen mit den Idrive etc. der anderen

Hersteller. Aber ist Geschmackssache. Auf den Fotos für den neuen 9-5 machte das Navi nur einen

etwas älteren Eindruck (Knöpfe / Display). Aber der selbe Inhalt wie im 9-3 wäre, würde mir

das reichen

GPS-Antenne scheint mit spezieller marderfreundlicher Gummierung versehen zu sein, wurde bei mir schon 2 mal beschädigt(angebissen).

Originalversion indiskutabel teuer, dafür bekommt man eine komplette Klemmnavi von Garmin oder Becker.

 

MJ05 Denso

GPS-Antenne scheint mit spezieller marderfreundlicher Gummierung versehen zu sein, ...

 

lass uns gemeinsam ärgern: meine antenne hat kein GPS und scheint auch gut zu schmecken :mad:

Also am Navi in meinem 9-5 MY 2009 stört mich die 4 Farben-Darstellung und die etwas ungenaue Strassendarstellung.

 

Ansonsten bin ich mit Geschwindigkteit, Routenführung, Bedienbarkeit (da ist nur ärgerlich das man während der Fahrt nichts eingeben kann, der sicherheit wegen) und den Super Speicherfunktionen (Adressspeicher, Schnellanwahl) sehr zufrieden. Die Route wird dauerhaft angezeigt, auch wenn man schon ein Teil davon gefahren ist, was manchmal zu Verwirrungen führen kann.

 

Moderne Becker, Garmin oder TomTom Navis können sicher mehr (Sprachsteuerung, 3-D Darstellung etc.) sind dafür aber nicht so schick und sehen im Fahrzeug immer gefrickelt aus.

 

Gruß Sven

  • Autor

Danke für die Info, ein externes gerät mag ich auch nicht. Aber was lese ich da, andere können mehr... Sprachsteuerung... ist das Navi stumm?!?

Das glaube ich da nun nicht.

 

Und für eine Routenänderung muss man zur Seite fahren.. ups, das ist aber nicht so nett, wenn man sich auf der Autobahn ein neues Ziel suchen will / muss.

 

In Fotos sieht man immer nur die Radio Frequenz, hat das Teil eigentlich RDS - Anzeige der Sender?

 

mit sprachsteuerung ist die radiobedienung gemeint. sprachausgabe hat das navi ganz sicher :rolleyes:

Danke für die Info, ein externes gerät mag ich auch nicht. Aber was lese ich da, andere können mehr... Sprachsteuerung... ist das Navi stumm?!?

Das glaube ich da nun nicht.

 

Und für eine Routenänderung muss man zur Seite fahren.. ups, das ist aber nicht so nett, wenn man sich auf der Autobahn ein neues Ziel suchen will / muss.

 

In Fotos sieht man immer nur die Radio Frequenz, hat das Teil eigentlich RDS - Anzeige der Sender?

 

1. Sprachsteuerung

wie oben, es spricht, aber versteht dich nicht

Die Eingabe von Zielen ist aber sehr komfortabel.

 

2. Routenänderung

Ja, nur im Stand, alle vorgespeicherten Ziele mit lustigen Symbolen, die selbst eingegeben werden können sowie die Schnellspeicherziele können auch während der Fahr engewählt werden.

 

3. Ja Radio hat RDS und Radiotext, die Speichertasten auf dem Display werfen jedoch nicht den gespeicherten Sender aus, sondern nur die Speicherziffern.

 

Ansonsten lassen sich diverse Farbschmenen wählen, Tag-/Nachteinstellung und Anpassung der Lautstärke an Fahrgeräusche.

MJ2008 - kann nicht klagen, funktioniert, ist schnell, führt um Staus herum, und ist gut eingebaut

 

Eine kleinigkeit nervt mich, die Ankunftszeit schwankt sehr stark und orientiert sich scheinbar in erster linie an der aktuellen Geschwindigkeit. Somit ist diese Angabe nicht zu gebrauchen. Es kann aber sein, das ich einfach noch nicht die richtige Einstellung gefunden habe.

 

und ja, es ist kein Vergleich zu den aktuellen Systemen von BMW, Audi und Co. , aber es tut was es soll

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.