Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hi!

 

Sicher ein gutes Radio, mit ganz sicher dem besten Tuner Empfang.

 

Aber auch anderer Mütter haben schöne Töchter.... (nur jede hat ihre schönsten Rundungen woanders *gg*).

Also was ist dir wichtig:

- Preisrahmen

- Optik (konservativ oder bunt)

- Radioempfang

- CD Klang

- Aktivweichen

- EQ

- Laufzeitkorrektur

....

 

Generell:

Optik: Konservativ => Blaupunkt, Becker, tlw. Alpine

Radioempfang: Blaupunkt, Becker, ev. Kenwood

CD Klang: Clarion (!!), auch Alpine, Pioneer

Aktivweichen: Alpine, Pioneer

EQ: Blaupunkt, Alpine, Pioneer

Laufzeitkorrektur: Clarion, Alpine, Pioneer

 

Gruss

 

Wolferl

  • Autor

Erstmal Danke.

 

Meine Kriterien:

 

-300€ bin ich bereit auszugeben

-Optik eigentlich egal, aber unbedingt eine grüne Beleuchtung, soll ja farblich zu meinem 9000er passen

-guter Radioempfang

-MP3 fähig, WMA wäre auch nett, geht aber auch ohne

-AUX Eingang für den Sound meines DVD Players, auch hier mit gutem Klang

-Aktivweiche? Wozu braucht man sowas?

 

Mfg

 

Daniel

Hi!

 

Das heißt, du hast wohl keine Ambitionen später mal deine Anlage mit Verstärker, höherwertige Boxen, ev. Subwoofer aufzurüsten?

 

Hab mir mal vor Jahren das ein Kenwood gekauft, hatte damals dem Verkäufer gesagt, ich wolle später mal aufrüsten, und das Kenwood war aber dafür dann sehr schlecht geeignet, kostete aber 4 oder sogar 500 Euro, da eins der ersten MP3 Geräte und heute hör ich gar kein MP3 mehr :00001941:

Deshalb meine Fragen!

 

Wenn du nicht aufrüsten willst, dann ist das Blaupunkt genau das richtige für dich, eigentlich würde da ein noch günstigeres Markengerät (teilw. ab gut 100.-) auch reichen, z.B. das Blaupunkt Daytona oder andere Blaupunkt, Becker, Kenwood, ev. Alpine, JVC

naja, über geschmack lässt sich ja bekanntlich NICHT streiten ;-)

mich nervt der blaue punkt bei den blaupunkts, aber gut.

meiner meinung nach passen die etwas älteren alpine-modelle gut zum grünen saab-nachtdesign, bekommt man für deutlich unter 100 eur bei ebay.

bin total happy mit meinem cdm 7837r :D

  • Autor

Nein, aufrüsten will ich nicht, bleibe bei den Serienlautsprechern. Brauche wie gesagt nur guten Empfang, guten Klang, Line-in, MP3 und grüne Beleuchtung.

 

Mfg

 

Daniel

Dann wie gesagt vom Empfang her Blaupunkt erste Wahl, danach Kenwood, Becker, danach Alpine, Pioneer und danach erst Clarion.

 

Mein recht aktuelles und schweineteures (UVP 750.-) Clarion hat um einiges schlechteren Empfang als mein altes Kenwood 6090 Mittelklasseradio.

Mein aktuelles und recht teures Clarion DXZ748RMP (UVP 500,-)

hat einen guten Radio Empfang. Habe daran nichts auszusetzen :D

Frage mich allerdings wie heftig dann erst der Empfang eines Blaupunkt sein muss?!?

 

Allerdings lausche ich eher meinen 24bit Wandlern :lol:

Und da kommt so schnell nix dran, auch kein Pioneer oder Alpine, wie ich finde. Alpine sieht zudem sowas von besch*ssen aus meiner Meinung nach.

 

Und bei 728 Farben ist Saab Grün garkein Thema ;-)

 

Gruß

Stephan

  • Autor

Danke an alle für die Tipps!!! Werd mir wohl das Blaupunkt Seattle kaufen und dann berichten wie's läuft.

 

Mfg

 

Daniel

Mein aktuelles und recht teures Clarion DXZ748RMP (UVP 500,-)

hat einen guten Radio Empfang. Habe daran nichts auszusetzen :D

Frage mich allerdings wie heftig dann erst der Empfang eines Blaupunkt sein muss?!?

 

Allerdings lausche ich eher meinen 24bit Wandlern :lol:

Und da kommt so schnell nix dran, auch kein Pioneer oder Alpine, wie ich finde. Alpine sieht zudem sowas von besch*ssen aus meiner Meinung nach.

 

Und bei 728 Farben ist Saab Grün garkein Thema ;-)

 

Gruß

Stephan

 

Die Unterschiede tun sich bei mir sehr deutlich auf, wenn ich in Slovenien unterwegs bin und auf Biegen und Brechen noch/ schon Österreichische Nachrichtensendungen hören will. Da funken auf der gleichen Frequenz quasi Slovenische Sender rein und das Clarion kann die viel weniger raushalten als das Kenwood.

Blaupunkt hat 2 Radioempfänger mit 2 Antennen (eine zus. z.B. an der Windschutzscheibe) und rechnet aus den 2 Signalen digital die Störgeräusche raus - heben sich dann quasi auf und das saubere "Nutzsignal" bleibt über.

Aha, interessant.

Scheint Blaupunkt schon eine Liga für sich zu sein.

 

Für mich allerdings, wie gesagt, uninteressant.

Im Radio Gebrauch in normal-gut versorgten Gebieten ist das Clarion ausreichend, höre aber eh fast nur CD.

(Anlage wird jetzt step by step ausgebaut)

 

Gruß

Stephan

Bei Blaupunkt steht das es der "kleine Bruder" des Los Angeles ist.

 

Also ich habe das Los Angeles und kann nur sagen das es supergut ist.

 

Toller Radioempfang, Super MP3 und CD Klang.

 

Kaufen Kaufen Kaufen

Alpine sieht zudem sowas von besch*ssen aus meiner Meinung nach.

 

wie jetzt???

 

stephank, bislang warst du mein freund... :biggrin:

Meine Blaupunkterfahrung ist eigentlich ganz Ok, der Radioempfang war in Ordnung, CD war klasse. Ich hatte in meinem alten 9000er eine Komib mit 5-fach CD Wechsler im 2 DIN-Schacht.

 

Was mich dann aber nach kurzer Zeit völlig nervte war die Optik und die Beleuchtung - das Teil war für mich immer ein Fremdkörper.

@jl900/0

 

sorry :oops:

aber über geschmack...

 

die aktuellen alpine gefallen mir nunmal überhaupt garnicht ;-)

wobei mein clarion auch keine absolute schönheit ist...

  • 2 Wochen später...

wolfiösi schrieb:

Optik: Konservativ => Blaupunkt, Becker, tlw. Alpine

Dem kann ich nicht zustimmen. Blaupunkt baut leider nur noch Mäusekinos.

Originalzitat aus der Produktbeschreibung des Blaupunkt Seattle:

 

So ist das exzellent ablesbare Vollgrafik-Display mit seinen vielen Animationen stets weiß hinterleuchtet, was in Verbindung mit den schwarz lackierten und polierten Aluminium-Profilen des motorisierten Frontpanels besonders edel und dezent wirkt.

 

"Animationen"... :ohhh:

 

Vernünftiges Design kommt nur noch von Becker. Und die sind so sauteuer, und werden ständig geklaut. Dafür ist der Radioempfang nach meiner Erfahrung über alle Zweifel erhaben, jedenfalls hatte ich kürzlich einen MB Mietwagen mit Becker-Navi, das hat noch in Wuppertal erstklassig SWR1-RP empfangen! (Ist vielleicht keine großartige Leistung, aber andere konnten das nicht.)

 

Blaupunkts Empfangsqualitäten kann ich nicht mehr einschätzen, die würde ich mir einfach nicht mehr kaufen. Testergebnisse, die ich gelesenhabe, waren aber nicht so berühmt.

 

Ich habe im Moment ein bereits in die Jahre gekommenes Grundig EC4790. Schlichtes Design, im wesentlichen nur zwei Drehregler, wirklich geniales Bedienkonzept, klanglich und empfangstechnisch aber eher zweite Wahl, und nicht gerade besonders haltbar.

 

Zum angucken:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=60998&item=2485119240&rd=1&ssPageName=WDVW

 

Dieses Radio würde ich bei besserer Qualität jederzeit wieder kaufen!

Oder ein VDO Dayton MS 4100. Sehr übersichtliches großes Display - gibt's auch in grün - griffige Drehknöpfe und Navigation. Werden gebraucht derzeit komplett bei ebay so um 300.- Euro gehandelt.

Ein zusätzlicher CD-Wechsler ist allerdings mit etwa 200.- Euro (neu) recht teuer.

Gruß Helmut

P.S.: Hat halt noch kein MP3 - aber dafür funktioniert die Navigation gut

Hallo Daniel9000CSE,

 

meiner Meinung nach gibt es derzeit am Markt (leider) nur

ein einziges Autoradio, daß die von Dir gewünschte Ausstattung

bietet und halbwegs zum 9000er passt.

 

Es ist das Becker Monza 788X. (eBay ca.330,-Eu)

 

Die verschiedenen Displayfarben sind in der Modellnummer Codiert:

(weiß (7882), blau (7885), gelb (7886), rot (7887) oder grün (7889)).

 

Ich hab eins mit weißem Display(ist eher LCD farben) , da mir das

Grün des Becker im Verhältnis zu den Instrumentenbeleuchtungen

des 9000ers etwas zu knallig war.

 

Meine Erfahrungen:

 

Sehr gut: Tuner, Bedienung, Klang, Ausstattung

Schlecht: CD-Wiedergabeteil (deswegen mein "leider" weiter oben)

 

Die Firmware und die Erschütterungsempfindlichkeit des CD-Teils ist

nicht wirklich gut. Bin von Abstürzen und nicht erkannten CDs

geplagt (glücklicherweise gibts eine RESET Tastenkombination).

Mich ärgerts, da ich sehr häufig CD/mp3 höre [wg. sch... Radioprogramm]

 

Habe mir das Radio vordergründig aus Designgründen und wegen der

mp3 Funktion gekauft. Als eines der wenigen unterstützt es die

geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenachführung (GAL), die bei mir

aber offensichtlich falsch angeklemmt ist (grüner Draht aus dem

Bordcompi) - hat jemand Tipps, wie man prüfen kann, ob auf diesem

Draht auch das richtige Signal liegt?

 

Unterm Strich kann ich das Gerät empfehlen, vielleicht hat sich ja

bei den aktuell ausgelieferten Geräten auch schon was an der Firmware

getan (meins ist von 12/2003).

 

Viele Grüße

Michael

@MMB,

hast Du schon mal geschaut, ob es auf der Becker Webseite vielleicht eine neuere Firmware gibt?

Das ist gleichzeitig ein Problem und ein Vorteil; da sich auch Autoradios immer mehr einem PC annähern, hängen sie sich wie dieser halt manchmal auf. Der Hersteller kann neue Funktionen nachrüsten, Fehler ausbügeln und neue Macken über die Firmware einspielen.

Gruß Helmut

P.S.: Mein alter Blaupunkt mit CD-Wechsler hat sich noch nie aufgehängt, mein neuerer VDO Dayton schon.

@helmut-online

hab ich, leider nix zu sehen und in deren Service-Portal lassen die nur

Händler reinschauen. Hatte bereits eMail Kontakt, vom Typ "schnell

abwimmeln" - ich werde benachrichtigt sobald es ein Firmwareupdate

gibt... hmm wer's glaubt :-(

  • Autor

So, hab das Blaupunkt vorgestern eingebaut und erstmal ergiebig Probe gehört.

Der erste Eindruck ist sehr gut, toller Radioempfang (viel besser als bei meinen vorherigen Phillips DC932) , super Klang bei CD und Radio, einfach toll und mit der Optik siehts auch nicht übel aus, passt gut ins Amaturenbrett auch bei Nacht siehts gut aus, nur die Bedinung erfordert etwas Eingewöhnung ader sonst bin ich total begeistert von dem Teil.

 

Danke an alle

 

Mfg

 

Daniel ;-)

  • 2 Wochen später...
Ich hab das Ding bei mir im 9000 drin...keone grüne Beleuchtung...das Ding läßt sich total fummelig bedienen...würd ich mir nie wieder kaufen
  • 3 Wochen später...
Toll! Bei meinem Grundig habe ich jetzt gelegentlich ein unfreiwilliges "Nightdesign", sprich Aufall des Displays. Werde wohl auch mal auf die Suche gehen...
  • 2 Monate später...

Ich hatte zu Kassettenzeiten mein letztes Blaupunkt. Die Kassettenteile waren eigentlich immer besserer Schrott, auch wenn der Empfang sehr gut war.

Daher bin ich jetzt bei Panasonic hängengeblieben... Guter Empfang... gutes CD Teil...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.