Veröffentlicht Juli 31, 200915 j .. Tja, habe eben gerade den Beitrag von einem Leidensgenossen mit liegengebliebenem 9-5er Hirsch gelesen mit noch unsicherer Diagnose - da wollte sich meiner doch gleich mal anschließen: Defekte Steuerbox lautet die aktuelle Diagnose. Schlimm genug, aber wenn man in 2 Tagen in den Urlaub fahren will, wir´s kritisch. Von euch hat nicht zufälligerweise noch jemand entweder eine Original-Steuerbox 230PS von 2001 rumliegen oder evtl. sogar eine mit dem 280PS Hirsch drin? Hirsch selber schafft es jedenfalls nicht, kurzfristig einen "Neue" aus der Schweiz nach Frankfurt zu schaffen und mein Meister ist zwar sehr bemüht um eine Lösung - nur haben tun wir noch keine... Irgendjemand eine Idee, wie der Urlaub zu retten ist? Vielen Dank schon mal - Skirfe
August 1, 200915 j Die Steuergerät LPT, FPT, Aero und V6 (9-3 T7 und 9-5) sind elektrisch baugleich. Angenommen das wirklcih das Steuergerät defekt ist (sehr selten), hat dein Händler nicht noch irgendwo ein anderes altes rumliegen wo er dir die 230PS aero Werkssoftware draufspielen kann? Damit könntest du dann ja erst einmal fahren.
August 1, 200915 j Autor Danke - gute Idee, bloß ist das wohl das Problem, daß eben kein altes Steuergerät an der Hand ist, das dann auch noch 2 Wochen entbehrt werden könnte .. Aber wenn die tatsächlich baugleich sind, sollte sich ja bei irgend einem Saab-Händler im größeren Umkreis eines finden lassen und die Software ja wohl auch ... Ich klemm mich gleich mal ans Telefon (mal sehen, welche der Werkstätten Samstags arbeitet ).
August 1, 200915 j Der unterschied liegt rein in der Software - ausgenommen Hirsch, die bauen auch noch Hardware zusätzlich ein.
August 1, 200915 j Der unterschied liegt rein in der Software - ausgenommen Hirsch, die bauen auch noch Hardware zusätzlich ein. Hardware Dongle ?
August 2, 200915 j Der unterschied liegt rein in der Software - ausgenommen Hirsch, die bauen auch noch Hardware zusätzlich ein. Hirsch baut zusaetzlich Hardware in seine Steuergeraete? Erklaer' mal!
August 2, 200915 j Sieht so aus http://forum.ecuproject.com/viewtopic.php?f=16&t=1032&p=11173&hilit=hirsch+ecu#p11173
August 17, 200915 j Autor Uff - doch noch rechtzeitig eins aufgetrieben Frisch aus dem Urlaub zurück - haben rechtzeitig am letzten Tag noch ein Serien 250 PS Aero Steuergerät auftreiben und einbauen können.. Jetzt mal hören, was Hirsch für Fehleranalyse und Beseitigung an dem defekten Teil haben möchte. Vielen Dank noch mal für den Tip.
August 17, 200915 j Hirsch möchte dafür üblicherweise gar nichts haben. Du kannst bei jedem Saab-Händler deine ehemals käuflich erworbene Hirsch-Software wieder aufspielen lassen. Da du dir bereits ein anderes Steuergerät beschafft hast, dürften die Kosten nicht besonders hoch sein. Evtl. Kosten für Aufwand beim Saab-Händler....
August 17, 200915 j Autor Aufspielen ist nicht ganz so einfach... Bei den älteren Modellen (ich hab ein 2001er) ist das mit "mal eben zum nächsten Saab-Händler zum Software-Aufspielen" wohl nicht getan, da die alten Steuergeräte nicht so einfach fernbespielbar sind. Die müssen wohl nach St. Gallen - schaun mer mal.
August 18, 200915 j Hirsch hat in die alten ECUs einen gesockelten Speicher eingebaut, der das Beschreiben mit neuen Daten erschwert. Alle originalen Saab-Steuergeräte haben hier den standard-flash Speicher. So wie ich dich verstanden hatte hast du ein Ersatz-ECU aus einem Aero. Also was spricht dagegen, die Software von Hirsch dort aufzuspielen ? Kannst natürlich auch ein neues ECU von Hirsch kaufen, aber ehrlich...das wirst du nicht bezahlen wollen:rolleyes:
August 18, 200915 j Autor OK, danke - klingt ganz vernünftig. Also versuchen wir es mal auf diese Art. Werde dann berichten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.