Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe ein Problem, ich war einkaufen, dann sprang man Saab 9-3 2,2 TiD erst nach dem 2. Anlauf an. Am gleichen Abend dann gar nicht mehr. Der Anlasser ist okay, Bat is auch voll. Da ich leider kein vertrauensverhältnis zu meiner Werkstatt habe, wollte ich hier erstmal fragen, ob das Problem bekannt ist, oder an was es liegen könnte.

Das Check Engine problem hatte ich auch ne sehr lange Zeit. Jetzt gerade nicht, denn er läuft ja überhaupt nicht mehr.

Danke für Eure Antworten

  • Autor

erstmal danke für die schnelle antwort, die Hilfeleiste, kannte ich noch nit, da ich frischling bin. Leider konnte mir der Thread nicht sehr weiterhelfen, da wenn ich den Schlüssel umdrehe nur ein klick und beim loslassen ein klack zu hören ist. mehr nicht.Habe mal noch ein wenig rumgelesen, was hat es mit der Sicherung Nr.52 auf sich, kann ich die finden und checken ? Hab auch paarmal auf den Anlasser gehauen, aber naja bis jetzt keine verbesserung.

Bin echt mittlerweile kurz davor, das Auto jemandem für 2000 Euro zu geben damit die Probleme endlich ein Ende haben

Hättest das mit dem "Klick" und Klack, mal gleich im erstren Beitrag erwähnen sollen. Ist ein typisches Geräusch, wenn der Magnetschalter am Anlasser nicht mehr ok ist.

Wenn du jemanden hast, der weis wo der auf dem Anlasser sitzt, sollte der mal mit einem Hämmerchen leicht dagegen Klopfen, während du veruchst zu starten. Arbeitet der Anlasser dann ist es der Magnetschalter.

Wenn es wirklich der Anlasser ist (wonach es für mich auch klingt), dann würde ich einen Tausch nicht scheuen. Ich weiß jetzt nicht wie gut man da rankommt, normaler Weise ist das aber kein ernstes Problem und auch der Kostenaufwand hält sich in Grenzen wenn man sich selbst einen besorgt, so wie den hier zum Beispiel:

 

http://cgi.ebay.de/Anlasser-Opel-Zafira-A-2-2DTI-Saab-9-3-9-5-2-2TiD-2-0k_W0QQitemZ380144352046

 

Der könnte passen, oder?

 

Ich hatte mal einen Rover bei dem ich das Teil selbst gewechselt habe, dauerte keine halbe Stunde und gegenüber der Werkstatt habe ich rund 150 Euro gespart.

 

FF

  • Autor
jetzt die doofe Frage zum Schluss, ich kann den nicht finden, kann mir jemand sagen wo der überhaupt sitzt ?
Hinten am Motor.
  • Autor
so Blechverkleidung entfernt, Anlasser darunter gefunden, draufgekloppt, nichts. Warscheinlich brauch ich doch gleich nen neuen. Naja. Oder kann ich das erstmal noch genauer eingrenzen. Hab da mal was von ner Mehtode mit Starterkabel gehört. Eine Klemme an minus, andere ans Gehäuse vom Starter ?
Mach dich nicht unglücklich mit den Starthilfekabeln. Bring das Auto in eine Werkstatt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.