August 21, 200915 j Ganz wichtig ist hierbei das das Öl noch kalt ist. Denn ein gut gekühlter Motor bringt mehr Leistung! Deshalb verbaut man ja schließlich auch einen größeren LLK. MfG
August 21, 200915 j ok ok ok. Ich lass es lieber einen machen der weis was er macht. Aber theoretisch könnte man aus meiner ecu noch mehr raushohlen als was bsr oder hirsch anbietet?? @V8power, wie teuer war dein auspuff nochmal und wo hast du den her?? Ich find der hat nen schönen sound hatte ich dich schonmal gefragt wenn ich mich nicht irr:rolleyes: BSR,Hirsch,Nordic,SKR und Co. sind am Limit des vertretbaren. Alles darüber geht vielleicht, aber nicht lange. Auch nicht wenn du das nur ab und zu nutzen willst. Ich gebe dir einen Tip, wenn du mehr Leistung willst, und das Standhaft....dann kauf dir einen AMG oder "M". Du wirst mit einem Saab nicht an einen z.B C32 AMG rankommen. Und der ist Standhaft. Da bist mit 1000€ bei 400 Standhaften PS. Der lässt sich aber dann auch nicht sparsam fahren, auch nicht auf der AB. Der Saab schon. Aber du musst dich einfach damit abfinden das irgendwo bei 300PS schluß ist, irgendwas um die 450NM. Meine Ferrita habe ich gebraucht von einem Saab Fahrer gekauft. Neu kostet die glaube irgendwas um die 1300€. Gruß
August 21, 200915 j Autor Warum bietet dann maptune 345PS und 480NM z.b an?? Aber dann müsste ja bei jedem auto wenn man es leistungsmäsig tunt kaputt gehen. Warum der saab?
August 21, 200915 j Aber ihr habt doch schon test durchgeführt oder?? Die funktionieren. Ich kenn mich mit saab recht gut aus. Blos ich weis nicht was ich am ecu kompaktstecker anschliesen soll bzw an welches kabel usw Dann las es, fahr irgendwas anderes tot, aber keinen SAAB. Bitte, Bitte.... Gruß Peter
August 21, 200915 j Warum bietet dann maptune 345PS und 480NM z.b an?? Aber dann müsste ja bei jedem auto wenn man es leistungsmäsig tunt kaputt gehen. Warum der saab? Ich denke die könnten auch 400PS anbieten wenn der Turbo das schafft, aber haötbar ist das nicht. Es geht auch bei jedem anderen Auto was schneller kaputt wenn es getunt ist. Du musst das so sehen, wenn in einem C32 AMG 400 PS standhaft "tunbar" sind, dann weil da andere Kolben,Pleuel,Pleuelschrauben usw. verbaut sind wie ine inem normalen 320 Benziner. Dein Saab ist ja ein Serienfahrzeug, und dafür bringen die Aeros schon mächtig was auf die Strasse mit dem Bonus riesige Laufleistungen zu packen wenn Sie gepflegt werden. Wenn du mehr Leistung willst heisst es ganz klar-> andere Kolben,Pleuel,Turbolader....etc. Dann kannst du auch mehr "Reinblasen". Du weisst ja, mehr Ladedruck,mehr sprit usw. = mehr kawum im Brennraum. Irgendwann ist der Kawum so stark das dein Kolben lieber auf die Strasse will wie zurück in Richtung Ventile. Dann hast du noch das Thermische Problem mit der sehr waremn Luft. (bei den hohen Leistungen)
August 21, 200915 j wobei schmiedekolben ja auch nicht gerade langzeitwunder sind, die machen ganz gerne kerben in die laufbuchsen... ich hoff jetzt hab ich nichts losgetreten...
August 21, 200915 j Autor ja aber bis welcher leistung würde mein aero standhaft sein?? ohne jetzt kolben usw zu tauschen und turbolader.
August 22, 200915 j Autor Aber warum geht der aero erst in den oberen drehzahlen so gut?? ich find wenn der 4000U/min hat im 2 gang oder 3 oder 4 dann zieht der erst gewaltig los:confused: Woran liegt das eig?? Und warum läuft der immer so lange nach bis er wieder auf leerlaufdrehzahl ist? Vll Am gröseren turbo weil er mehr drehzahl schafft und somit bei mehr umdrehungen mehr luft zu verfügung stellt??
August 22, 200915 j Höstens 300Ps und reale 400 - 430 Nm . Was Bsr , Hirsch usw anbieten sind Traumwerte . Die meisten Fahrzeuge erreeichen diese wert erst garnicht . Und da du ja eh wenig ausgeben möchtest , frag ich mich ob du nicht das falsche Auto besitzt ! Mein Tip nochmals " kauf dir ne Mofa" !!!!!
August 22, 200915 j ja aber bis welcher leistung würde mein aero standhaft sein?? ohne jetzt kolben usw zu tauschen und turbolader. Ich denke bei ca. 280PS sollte man aufhören.( so habe ich es) Wer mehr will, sollte sich ein anderes Auto kaufen. Aber warum geht der aero erst in den oberen drehzahlen so gut?? ich find wenn der 4000U/min hat im 2 gang oder 3 oder 4 dann zieht der erst gewaltig los:confused: Woran liegt das eig?? Und warum läuft der immer so lange nach bis er wieder auf leerlaufdrehzahl ist? Vll Am gröseren turbo weil er mehr drehzahl schafft und somit bei mehr umdrehungen mehr luft zu verfügung stellt?? Kann am "großem" Turbo liegen das er erst so spät kommt. Bei mir hat die Abgasanlage wunder bewirkt, das Drehzahlband wo er aggressiv nach vorne prescht ist ganz schön runter gewandert. Er beisst viel besser ins Gas, auh bei niedrigeren Drehzahlen. Und dann kommt er....... Wie meinst du das mit dem nachlaufen?
August 22, 200915 j Aber ihr habt doch schon test durchgeführt oder?? Die funktionieren. Ich kenn mich mit saab recht gut aus. Blos ich weis nicht was ich am ecu kompaktstecker anschliesen soll bzw an welches kabel usw Entweder bin ich der deutschen Sprachen nicht mächtig oder einfach zu dumm, um Dein Geschreibsel zu verstehen. Am Anfang stand ein größerer LLK, dann die Software, jetzt Turbolader, Pleuel, Kolben usw.. Wenn Du Dich so gut mit SAAB auskennst, stellt sich mir die Frage. Ob Du Bobby Cars mit einem SAAB Schriftzug sprichst oder tatsächlich von einem mit Verbrennungsmotor angetriebenen Fahrzeug. Das eine hat nämlich mit dem anderem überhaupt nichts gemein. Nur so als Tipp!!! So wie es aussieht hast Du überhaupt keine Ahnung von dem, was sich dort im und am Motor abspielt. Wahrscheinlich bist Du nicht einmal in der Lage einen Reifen zu wechseln. Also laß Dir endlich den Rat angedein, Deinen SAAB wenn überhaupt nur von Profis tunen zu lassen. Du selbst wirst den Wagen wohl nur hinrichten. MfG
August 22, 200915 j Aber warum geht der aero erst in den oberen drehzahlen so gut?? ich find wenn der 4000U/min hat im 2 gang oder 3 oder 4 dann zieht der erst gewaltig los:confused: Woran liegt das eig?? Hast du dich schon mal mit dem Prinzip eines Abgasturboladers beschäftigt? Im Grunde passiert folgendes: Das Abgas geht nicht direkt in den Auspuff und hinten raus, sondern treibt ein kleines Windrad an (Abgasseite des Turboladers). Das kleine Windrad ist fest mit einem zweiten kleinen Windrad verbunden, dass frische Luft in die Brennkammern "pustet". Je mehr Abgas also auf das erste Windrad trifft, desto schneller dreht sich auch dasjenige, dass die Frischluft reinpustet. Und jetzt die Quizfrage: Wann gibt es mehr Abgas? Wenn die Drehzahl steigt. Daher geht dein Aero eben erst später "ab". Dafür dann bis 6x00 U/min. Einige Hersteller umgehen dieses "Problem" (das es ja für dich zu sein scheint), indem sie zwei Turbolader einbauen - einen kleinen, der bereits bei 1500 U/min fix ist und dann noch einen zweiten, grösseren, der in höheren Drehzahlen für Schwung sorgt. DAS nennt man dann Bi-Turbo. Und wenn du jetzt damit kommst, dass ein 3er BMW mit dem 2.0d ja untenrum viel schneller ist, dann stimmt das insoweit, als das Diesel i.d.R. kleine Turbolader haben, die schon bei 1x00 fix sind. Dafür drehen Diesel aber eben auch nicht bis 6tsd.... Wie gesagt: Du stehst dir selbst im Weg. Mit deinen Fragen erweckst du hier eben den Eindruck, dass du KEINERLEI Ahnung von Motoren hast. Daher wird dir keiner genau erklären, wie du in der Software rumwurschtelst, dann anders als beim PC kannst du damit die HARDWARE (teuer) recht schnell kaputtkriegen.
August 22, 200915 j Also das war jetzt aber wirklich viel und wirklich komplizierter Text Ob das was wird....
August 22, 200915 j Wird schon schwer werden. Noch geiler wäre es jetzt, wenn Johnny auch noch grob den Kompressor erklärt. Gibt es da überhaupt einen Unterschied??? Ich brech ab! (vor lachen) *duckundwech*
August 22, 200915 j Autor wenn ihr meint ich wet mit euch ich kann schneller einen motor einbauen wir ihr allle zusammen und kennmich besser aus wie euch und gghh dubesser wisser
August 22, 200915 j @gulli808: Mach doch was du nicht lassen kannst. Aber komm nachhinein nicht mit einem Thema ( Hilfe mein Motor ist geplatzt, wiso ? )
August 22, 200915 j du besser wisser genau deshalb fragst du doch oder? weil es andere leute besser wissen:hmmmm:
August 23, 200915 j @gulli Kann sein das du da schneller bist, ich ziehe es vor Motoren nicht tauschen zu müssen.
August 23, 200915 j wenn ihr meint ich wet mit euch ich kann schneller einen motor einbauen wir ihr allle zusammen und kennmich besser aus wie euch und gghh dubesser wisser Das kann sehr gut sein. Ich selbst könnte keinen Motor tauschen. Ich hab mich bislang immer für Variante 1 entschieden - ich zahle viel Geld dafür, dass es jemand macht, der sich damit auskennt. Nur: Wenn du so viel Ahnung hast, dann stellst du einfach wirklich komische Fragen. Darauf will ich halt hinaus. Um es nochmal ganz kurz zusammenzufassen: Wenn du ca. 280 PS anpeilst, dann ist ein Step1,2,3 "von der Stange" garantiert billiger als wenn du dir die nötigen Sachen für eigenen Zugriff ins Steuergerät kaufst.
August 23, 200915 j Autor dann werde ich dieses ppc von bsr nehmen stage1. Diesen komplettauspuff mit 100zeller kat. sportluftfilter. ladeluftkühler. Dann hab ich 280PS und 450NM sollte langen.
August 23, 200915 j step 1 beinhaltet ausschließlich software, egal von welchem tuner. step2 bekommt in der regel noch einen ab kat auspuff step3 dann noch 3" downpipe. größerer llk ist erst ab step 4 üblich, oder du lässt dir z.b. von nordic eine custom software machen ps. vergiss den sportluftfilter
August 23, 200915 j Autor custom software?? Was bedeutet das? Ich weis nicht mit gröseren llk aufjedenfall will ich den nicht am originalplatz haben ist nämlich total verbaut zwischen kühler und kondensator. Ja mit sportluftfilter dachte ich, das ich nur einen von k&n reinmach also im original kasten nicht offen.
August 23, 200915 j custom= extra für dich gemacht wo willst du denn sonst den llk wenn nicht da, die llks die du kaufen kannst, sind zu 99% direct replacement, also einfach auszutauschen
August 23, 200915 j Ich weis nicht mit gröseren llk aufjedenfall will ich den nicht am originalplatz haben ist nämlich total verbaut zwischen kühler und kondensator. im Kofferraum soll es Gerüchten nach am besten klappen mit dem LLK, immer im Schatten und dadurch gut gekühlt... ....am besten im Wasserbad das mit dem verzögerten Bums nach dem Kawum bei langer Leitung ist außerdem auch nur ein Gerücht aber mit langen Leitungen kennst Du Dich anscheinend sowieso ziemlich gut aus
August 23, 200915 j Autor ja muss ich mal schauen mit dem llk. Fährt nicht zufällig einer dieses PPC von BSR herum?? Was brachte es?? Mit dem nachlaufen meinte ich zb wenn ich im 1gang bis 4000u/min dreh und dann schalte in den 2 dann bleibt die drehzahl noch ein wenig bei 4000u/min bis sie abfällt (sie fällt nicht so schnell ab wie beim 2.0 9-5 150 psler, sondern dreht noch ne weile nach)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.