19. August 200915 j Ich glaube, der letzte grosse Umbau im Museum war 2005. ( nach meinem vorletzten Besuch..)
19. August 200915 j ... nettes Mitbringsel aus Schweden ist der etwas gegorene Hering in der Dose (der Geruch soll umwerfend sein - habe bisher nur davon gehört und hab mich noch nicht getraut es zu kaufen bzw. zu verschenken!). Leider weiß ich den Namen nicht mehr, kann mich nur an die gewölbten Dosen erinnern - mal ein ausgefallenes Saab-Mitbringsel anstatt Unterlegscheiben!:smile:
19. August 200915 j Du meinst "Surströmming". Igitt, der war fürchterlich und nur mit Schnaps zu geniessen. NIEEE MEHR !
19. August 200915 j ... stimmt, ein Teufelszeug (immer ein Mitbringsel um Freunde zu gewinnen) :smile:
19. August 200915 j Du meinst "Surströmming". Igitt, der war fürchterlich und nur mit Schnaps zu geniessen. NIEEE MEHR ! Und wo iss das Problem?
19. August 200915 j ...kenne ein abgebrühte, die auf das Zeug abfahren (ob's der Schnaps oder alte Hering ist, lässt sich hinterher nicht mehr so einfach ermitteln!) :redface:
19. August 200915 j Und wo iss das Problem? Soviel Schnaps vertrag ich nicht, bis ich das Zeugs geniessbar finden könnte. Nee, es gibt keinen vernünftigen Grund, sich das anzutun. Ausser fürs Djungelcamp zu trainieren... Wer es dennoch probieren möchte, die Zeit ist günstig: am dritten Donnerstag im August startet die Surströmming Saison.
19. August 200915 j Soviel Schnaps vertrag ich nicht, bis ich das Zeugs geniessbar finden könnte. Nee, es gibt keinen vernünftigen Grund, sich das anzutun. Ausser fürs Djungelcamp zu trainieren... Wer es dennoch probieren möchte, die Zeit ist günstig: am dritten Donnerstag im August startet die Surströmming Saison. ... ich glaube, hier gibt es einige im Forum die an einer Abstimmung teilnehmen würden, wenn Du uns ein Foto in die Bucht stellst >>Thema: freiwillige Teilnahme an der Surströmming Saison<< Einen schönen "Schweden-Aufenthalt":smile:
19. August 200915 j Vielleicht sollten ernsthaft Interessierte erst mal in den Surströmming Verein eintreten, um * die Pflege der Stinkefisch-Kultur aktiv zu unterstützen... * schöne Stunden mit gleichgesinnten Stinke-Fans zu erleben und * den nationalen Stolz für den Stinkefisch als Traditionsträger zu hegen. Anträge hier: http://web.surstromming.se/index.htm
19. August 200915 j Vielleicht sollten ernsthaft Interessierte erst mal in den Surströmming Verein eintreten, um * die Pflege der Stinkefisch-Kultur aktiv zu unterstützen... * schöne Stunden mit gleichgesinnten Stinke-Fans zu erleben und * den nationalen Stolz für den Stinkefisch als Traditionsträger zu hegen. Anträge hier: http://web.surstromming.se/index.htm ... wer dort Mitglied wird, nachweislich an dem Fisch gekostet hat, bekommt von mir eine Kiste Dänisches Starkbier (hier Sorte Elephant) überreicht! :biggrin:
19. August 200915 j Trollhättan, 8 Uhr10: Sonnenschein, 13,4 Grad... Was darfs denn sein ? Ein Blümlein vom Wegesrand, ein Stückchen Elch oder ein verlorenes Unterlegscheibchen ? ersteres wäre natürlich ausgesprochen romantisch, zweites immerhin nahrhaft, drittes wäre ...äh... praktisch ... er will doch bestimmt etwas SAABhaltiges ... ja, z.B. diese seltsamen Korbmuttern mit denen die dritte Bremsleuchte befestigt ist - vielleicht gibt es die in Schweden zu einem weniger sakandalösen Preis als in der hiesigen Saabotheke Also ein Saab Unterlegscheibchen... ja, schon viel besser... und wenn noch ein Saab dran hängt, dann bitte mitbringen
20. August 200915 j ersteres wäre natürlich ausgesprochen romantisch, zweites immerhin nahrhaft, drittes wäre ...äh... praktisch ... Du denkst da sicher an ein Überraschungsei, die sind ja auch nahrhaft und praktisch. Das "romantisch" kriegen wir auch noch hin: evtl. ein Unterlegscheibchen mit Blümlein dran statt verrostetem Saab..
20. August 200915 j Noch ein Infos zum Fisch der Fische In Deutschland verteilte zu Weihnachten 1981 eine Mieterin im Treppenhaus Surströmmingtunke. Ihr wurde fristlos gekündigt. Das Landgericht Köln bestätigte die Kündigung, nachdem in der mündlichen Verhandlung eine Dose Surströmming geöffnet wurde (LG Köln v. 12. Januar 1984 – 1 S 171/83, WM 1984, Seite 55). Der Transport der Surströmmingdosen ist wegen möglicher Explosionsgefahr auf Flügen von British Airways und Air France ausdrücklich verboten
20. August 200915 j Du denkst da sicher an ein Überraschungsei, die sind ja auch nahrhaft und praktisch. das ist ja schon mal ein guter Ansatz, wobei es mit dem "praktisch" sicher noch Nachholbedarf gibt - oder hast Du jemals was in einem Ü-Ei gehabt, was praktisch war? Das "romantisch" kriegen wir auch noch hin: evtl. ein Unterlegscheibchen mit Blümlein dran statt verrostetem Saab.. hach, da wird mir ganz warm ums Herz ja, das wäre ein liebreizendes Mitbringsel (nun sag mal einer Weltretter sind nicht irgendwo auch Romantiker)
20. August 200915 j .. oder hast Du jemals was in einem Ü-Ei gehabt, was praktisch war? Eignen sich ganz gut zum Anruehren von Kleber oder um Aufbewahren von Mobiltelefon-Einzelteilen, nach Modell sortiert.
20. August 200915 j Eignen sich ganz gut zum Anruehren von Kleber oder um Aufbewahren von Mobiltelefon-Einzelteilen, nach Modell sortiert. aber erst wenn man den (unpraktischen) Happy-Hippo etc. entfernt hat.... (den Tipp mit dem Anrühren von Kleber oder anderem Kram in kleinen Mengen merk ich mir mal - Danke dafür:rolleyes:)
20. August 200915 j das ist ja schon mal ein guter Ansatz, wobei es mit dem "praktisch" sicher noch Nachholbedarf gibt - oder hast Du jemals was in einem Ü-Ei gehabt, was praktisch war? .. Meine Eltern fanden die Dinger praktisch, weil wir Kids dann für etwa eine Stunde ruhig waren.. ... Der Transport der Surströmmingdosen ist wegen möglicher Explosionsgefahr auf Flügen von British Airways und Air France ausdrücklich verboten Wer schon mal versucht hat, nur einen Spritzer der Stinke Tunke von der Hand zu neutralisieren, der weiss warum. So ein verseuchter Flieger wäre auf Jahre unbenutzbar.
20. August 200915 j Meine Eltern fanden die Dinger praktisch, weil wir Kids dann für etwa eine Stunde ruhig waren.. so lange?
20. August 200915 j so lange? Klaro! 3 Kids, 3 Eggs, 3 Probleme, den Dino mit Wackelkopf, die Lok mit Hänger und Personal sowie den MiniSaab ohne Auspuff zusammenzusetzen. Das dauert...
20. August 200915 j Du hast vergessen, dass ihr euch hinterher um die Figuren gehauen habtn und jeder die beste (also den Mini-Saab) haben wollte. Wer hat gewonnen?
20. August 200915 j und er steht heute noch bei euch im Wohnzimmer in der Vitrine... Zur Vitrine hats nicht gereicht. Dino lebt irgendwo im Pappkarton weiter. Nochmal zum Thema: Trollhättan, 20Uhr22, 19 Grad, im Norden ziehen Wolken auf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.