Zum Inhalt springen

Mein leidensweg mit den Saab 9-5 Kombi: Motorreinigung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo leute,

hier mal einige bilder von diemMotorreinigung die in meinem Saab 9-5 Kombi bei K&K gemacht wurden. K&K hat jetzt den motor komplett gereinigt und den Turbo ausgetauscht.

 

Alles fing an als meinem wagen vor 2 Monate beim kaltstart anfing zu blauen. Ich habe alles unterschiedliche gehört von "neuen Turbo = 1000 EURO" bis "Kannst so 200.000 Km. weiterfahren, ich mach dir ein Motor tune up additiv rein um die Ölabstreifringe wieder locker zu bekommen = 180 Euro" :confused: "Der Öl verbrauch ist so minimal da kann nichts schiefgehen." (Von einem Saab Spezialist mit "W".) Ich habe mir leider auf diese variante eingelassen da ich an den zeitpunkt slichtweg kein weiteres geld mehr hatte um in den wagen rein zu stecken...es sind mittlerweile schön mehere tausend :S

 

Nach 2 wochen war dann endgultig schluss und er wagen sprang morgens nicht mehr an...verdacht auf Motorschaden...Keien kompression auf 2 zylinder ("Ich mach dir das heil = 3000-4000 euro für neuen motor einbauen") Es fehlten 2 L. Öl im motor wodürch die Kette übergesprungen ist. Auch waren Kettenfuhrungen gebrochen...(Insgesammt hat jemanden da eher komische sachen mit dichtmasse gemacht...) Dank dises Forum habe ich mich dann an K&K gewendet die jetzt den Motor für ein vernunftigen kurs revidiert haben...Hier die fotos:

 

Das einzigste...jetzt springt er nur nicht mehr an :smile: Aber bald wird es wieder ein Auto sein, nicht nur ein sehr schweren steuerfalle, siehe hierzu diesen thread:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=33576

DSC05907.jpg.4e825f1a972d96cecb5622e4c68ff04a.jpg

DSC05906.jpg.0e198f928f390c080423ca254cfca6ab.jpg

DSC05913.jpg.4d596f6e60979ef4131331fbaf3f45e3.jpg

DSC05914.jpg.8419a8136ec0d327190db6bf47c77e25.jpg

DSC05920.jpg.5497c3b57ee96b1b4aff72c2e48d3612.jpg

DSC05921.jpg.1ca4fe89848914a01c562850ecb30d26.jpg

DSC05908.jpg.0b61c5debbf47ffdddeb0a777a80eb3e.jpg

Dank Forum habe ich mich dan an K&K gewendet die jetzt den Motor für ein vernunftigen kurs revidiert haben...[/url]

 

Motor und Turbo ? Darf man fragen, in welchen Sphären sich der finanzielle Aufwand bewegte ?

  • Autor
pm sent

Frage an ErikH:

um welche Motor handelt es sich hier, Schaden ursächlich bedingt durch ??? (wirklich defekter Turbo oder sorry: einfach Kolbenfresser???).

Gibst Du uns eine Leistungsbeschreibung der Motorenrevison?

Danke - Gruß JPK

  • Autor
Hatte keine koblenfresser, zum gluck, angleblich war der motor von innen so dichtgeschmiert mit verbrannten öl und tune up zeugs resten das die ventielen nicht mehr schliessen könnten = keine kompression...ich bin kein mechaniker, aber wie ich es verstanden habe ist das die kette über öldruck gespannt wird, und als diese nicht ausreichend vorhanden war ist sie ubergesrpungen...aber nagel mich hier nicht fest :) Der motor ist ein B235 2.3 SE
lese ist das richtig, dass hier jedemenge "Dingszeug" ins Öl gekippt worden ist und dadurch die Schmierung unterbrochen worden ist (z.B. Ölschlamm / -Klumpen / dichtes Ölsieb u.a.?)
  • Autor
Es wurde von einem hamburger profi "tune up" in den motor gekippt als lösung für blauen bei kaltstart...es hat nicht geholfen, ich gluabe das der schaden aber am meisten durch fehlenden Öldruck entsanden ist da der defekte Turbo mehr als "winzigen mengen" verbrannt hat (im gegensatz zu was der gleiche Profi auf mein expliziten sorgen/fragen meinte)...

Mit Sicherheit war auch die Ölrücklaufleitung vom Lader zur Wanne bereits dicht (verklumpt, verstopft)... und wenn da nichts mehr durch geht, presst er es an der nächstgelegenen Möglichkeit raus. Und das ist nun mal die Lagerdichtung der Laderwelle. Das erklärt auch die blaue Fahne bei kaltem Motor (Öl noch etwas Dicker, Lader bzw. Lagerdichtring kalt). Sobald Motor (Öl etwas dünner) und Lager warm geworden sind (Ist halt aus Metall und das hat ja bekanntlich bei Wärme einen gewissen Ausdehnungseffekt) ist scheint das Problem wie weggeblasen.

 

Die Betonung liegt auf "scheint". Das Ursächliche Problem bleibt, wird sich definitiv verschlimmern und diverse andere Komponenten in Mitleidenschaft ziehen. Man möge mich korrigieren sofern nötig.

 

Die Rechnung würde ich dem "Spezi" mit seinem TuneUp unter die Nase reiben :mad: und dem Fahrer regelmäßige Ölwechsel (10TKm) ans Herz legen.

Hallo leute,

... Dank dises Forum habe ich mich dann an K&K gewendet die jetzt den Motor für ein vernunftigen kurs revidiert haben...

 

Der vernünftige Kurs würde mich auch interessieren :rolleyes:

Frag sie doch einfach.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.