Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Produktion

 

Gegenüber dem Entwicklungszentrum, auf der anderen Seite des Flygfältsvägen, sind Hauptverwaltung und Produktion angesiedelt.

Dass auf dem ersten Bild „Geier“ über Saab lauern, ist hoffentlich kein Omen.

Östlich der Fertigung liegt das Neuwagenlager. Etwa 4000 Saab haben da Platz, schätze, dass etwa 1000 bis 1500 jatzt noch da standen. Obwohl Produktion seit 5 Wochen steht.

 

In einer Ecke standen Vorführwagen 9-3X rum, zum Teil mit der Aufforderung an potentielle Kunden: „Entdecke neue Wege“

Aber hoffentlich nicht die zur Konkurrenz...

 

Geierlauern.thumb.jpg.3046ca471f33c44822e02d1003afdaaa.jpg

Produktion.thumb.jpg.45632dc87cb915cc7e1333c49c47f767.jpg

Halde15.jpg.bf387b4703c2bf72993b362cbc76d420.jpg

9-3X.thumb.jpg.c83092c15bfe59c9e42a9d96c6fa4a47.jpg

EntdeckeneueWege.thumb.jpg.bf6863dfe9e6ae4f34bb2274036125c3.jpg

  • Autor

Rund um Saab

 

Da sind einmal die Parkplätze, natürlich Saabsichtung pur, wenn auch immer mehr von der Konkurrenz unterwandert. Sehr viele Opel stehen da, Volvo und Buntgemischtes. Auffällig die vielen Gummispuren auf der Parkfläche, die auf fleissiges Kurvenüben nach Feierabend schliessen lassen.

Dei Diskussion um rote Brembos hatten wir schon, hier Felgen, die sie dringend bräuchten.

 

 

Gegenüber Saab hat sich die Konkurrenz breit gemacht: Volvo, allerdings nur mit Flugmotoren.

 

 

Hinter Saab ein kleiner Flughafen mit Verbindung nach Stockholm. Früher gingen auch mal Flüge nach Kopenhagen ab, da nannte er sich „Internationaler Flygplats Malöga“ und ein Dorfpolizist kam bei der Landung des Fliegers vorbei und demonstrierte staatliche Präsens.

 

 

Und kurz dahinter fängt schon das ruhige Schweden an.

Saabsichtung2.thumb.jpg.708402e06934cf37682cc3b309982f1a.jpg

Saabsichtungen.thumb.jpg.921f1aa979e47f28fee05e73e860ec1e.jpg

HierwirdnachFeierabendwohlgebt.thumb.jpg.96b184635ce099c8af2a4967e2ef76a3.jpg

Feierabendtraining2.thumb.jpg.a1368cc9e8dc06ede6a81265fa805238.jpg

HierfehltBremboROT.thumb.jpg.df162614063c5bbe419ca1cf5c3dd3e2.jpg

Konkurrenzgegenber.thumb.jpg.c3b01722ecb09aaa0cedbc58f276fb4f.jpg

MalgaFlygplats.thumb.jpg.50d8a225685c58a3167ef053e5ad8b46.jpg

HinterSaab.thumb.jpg.930615abbbc8e14161a877381f367670.jpg

 

Gegenüber Saab hat sich die Konkurrenz breit gemacht: Volvo, allerdings nur mit Flugmotoren.

 

Und kurz dahinter fängt schon das ruhige Schweden an.

 

Demnächst fängt das ruhige Schweden schon in Trollhättan an.

 

Den Ing. und Technikern rede ich das ja auch nicht ab. Mir ging es um die technische Infrastruktur.

 

 

Und das Volvo Flugzeugmotorenwerk steht doch schon nee weile da.

Irgendwo muss das Triebwerk für den Grippen (Volvo Aero RM12, ein von General Electric verbessertes F404-Triebwerk mit Nachbrenner) ja in Linzens ja gebaut werden.

Saab und Volvo das passt zumindest im Flugzeugbau.

  • Autor

Zum "ruhigen" Trollhättan ein paar Zahlen.

 

In den letzten 12 Monaten gab es etwa 2000 Entlassungen:

 

Saab................. 750

Volvo Aero ......... 250

Lear ( Autositze ) 220

 

dann noch einige Zeitarbeits- und Transportfirmen, die für Saab arbeiteten.

Zum "ruhigen" Trollhättan ein paar Zahlen.

 

In den letzten 12 Monaten gab es etwa 2000 Entlassungen:

 

Saab................. 750

Volvo Aero ......... 250

Lear ( Autositze ) 220

 

dann noch einige Zeitarbeits- und Transportfirmen, die für Saab arbeiteten.

 

Das meinte ich und das stimmt mich schon trauig.

Ja leider verkaufen sich nicht nur Saab Autos ausgesprochen schlecht.

Auch der Grippen ist nicht gerade ein Erfolgsmodell! Was aber nicht am Flugzeug sondern an der aggressiven Verkaufsstrategie der Boeing Werke bzw. General Dynamics (bzw. präziser Lockheed Martin Aeronautics ) liegt.

Ein bisschen Druck der Regierung und schon steht nee F16 oder nee F18 auf dem Wunschzettel obwohl der Grippen die Tests gewonnen hatte.

Siehe Polen oder die derzeitige noch offene Ausschreibung in Indien.

... Tina, lass' uns weiter an Deinem Schweden-Urlaub teilhaben. Vielleicht wirst ja noch zu Kaffee und Kuchen zu einem small talk in Sachen Saab-Vermarktung hier in D eingeladen. Weiterhin schöne Tage!:biggrin:
...Auffällig die vielen Gummispuren auf der Parkfläche, die auf fleissiges Kurvenüben nach Feierabend schliessen lassen....
Normal im laendlichen Schweden sowohl auf den Landstrassen als auch auf den Supermarktparkplaetzen...

 

Der erste... mit Helsingborgs Sportklub Nummerschildhalter.... der kommt aber nicht aus Trollh?!

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hab noch paar Bilder vom letzten Besuch entdeckt.

Interessant, wie einfach an dem Prototypen die Heckverkleidung angepappt ist.

 

Dann noch ein Bild von der Test- und Feldtestwerkstatt samt ziviler Benzinpreise.

 

Und die schöne Landschaft direkt hinter dem Werk.

Saab-Proto2.thumb.jpg.45afa923dcbf6ca4feda2b385f658293.jpg

Saab-Proto3a.jpg.742f7e3e5309c23f6847e94cd8799a62.jpg

Feldtest-Garage-2.jpg.013600b6f6964a41a9f713776429df4b.jpg

Benzin-Aug09.thumb.jpg.eecc48c979b065a8dfc60d0e1e764c6a.jpg

HinterSaab3.thumb.jpg.b75925ed53343b7d05df6a5f0dbd848e.jpg

Das meinte ich und das stimmt mich schon trauig.

Ja leider verkaufen sich nicht nur Saab Autos ausgesprochen schlecht.

Auch der Grippen ist nicht gerade ein Erfolgsmodell! Was aber nicht am Flugzeug sondern an der aggressiven Verkaufsstrategie der Boeing Werke bzw. General Dynamics (bzw. präziser Lockheed Martin Aeronautics ) liegt.

Ein bisschen Druck der Regierung und schon steht nee F16 oder nee F18 auf dem Wunschzettel obwohl der Grippen die Tests gewonnen hatte.

Siehe Polen oder die derzeitige noch offene Ausschreibung in Indien.

 

... diese Information ist ca. 3 - 4 Tage alt: Frankreich hat mit persönlichem Einsatz vom dortigen Präsidenten in Lybien / war es Venezuela??? gerade Boing, SAAB-Flugzeugbau ausgestochen - jetzt werden in den dortigen Ländern Kampfflugzeuge aus französischer Produktion eingesetzt. Man darf hier bei diesem Deal natürlich nichts Schlechtes Denken - ein Schuft ist, wer hier sich von schlechten Gedanken leiten lässt!:smile:

Na denn zum Wohl ! Bei Deiner Einstellung könnte ich die Welt auch nur noch mit einem gewissen Bordeaux-Pegel ertragen :biggrin:.

Aber ich habe mir auch grad' ein Weissbier eingeschenkt :cool:

Und nach der schönen Cabrio-Tour heute nachmittag habe ich auch keine Lust mehr, irgendjemand zu zerreissen. Ich halt 's eher mit dem alten Fritz, jeder soll nach seiner Facon selig werden.

 

Ein Glück, dass es so ist ! Und das sind bei mir nicht nur Wahrnehmungen, sondern Tatsachen!

Ich habe ebenfalls täglich (ok, zumindest 5 Tage die Woche...:smile:) bundesweit Kundenkontakt.

Unsere Kunden sind überwiegend kleine Selbstständige, die (toi, toi, toi !!) von Deinem Armageddon noch nichts mitbekommen haben. Daher brummt bei uns der Laden ebenfalls.

 

Abschließend noch ein paar Tips, wie Du Deinen persönlichen Weltuntergang besser und stilvoll ertragen kannst:

 

- Hopenburg Shiraz 2001, aber bitte ca. 30 Min vor Genuss dekantieren

- Talisker, 10J, 45,8%, mit ein paar Tropfen gutem Wasser

- Andechser Doppelbock dunkel, der hilft immer ...

 

 

Hej!

 

Leider heute erst gesehen und wollte zu dem mittleren Tirez - so heißen Spiegelstriche wohl auf fürnehm - noch ergänzen: Tu's bei Talisker mal mit dem 57' North (Hat was mit dem Breitengrad der Destille zu tun - aber nicht nur!!!!!) Der ist wahrlich explosiv, die Talisker-Scharfe-Wucht im Abgang pur!

 

P.S.: Eigentlich steh' ich sonst ja nur auf Bruichladdich aber Isle of skye ist auch toll

 

Sorry für völlig off topic - ist aber gut für unsere (Chrom-) Brillen!:smile::smile:

 

Allez 9-5 und noch eine schöne Restwartezeit

Hej!

 

Leider heute erst gesehen und wollte zu dem mittleren Tirez - so heißen Spiegelstriche wohl auf fürnehm - noch ergänzen: Tu's bei Talisker mal mit dem 57' North (Hat was mit dem Breitengrad der Destille zu tun - aber nicht nur!!!!!) Der ist wahrlich explosiv, die Talisker-Scharfe-Wucht im Abgang pur!

 

P.S.: Eigentlich steh' ich sonst ja nur auf Bruichladdich aber Isle of skye ist auch toll

 

Sorry für völlig off topic - ist aber gut für unsere (Chrom-) Brillen!:smile::smile:

 

Allez 9-5 und noch eine schöne Restwartezeit

 

Talisker und Bruichladdich sind was feines (Aber doch bitte nicht mit Wasser!)

Alternativ kann ich auch den Macallan in 15 oder 18 jähriger Ausgabe (also die älteren habe ich noch nicht kosten dürfen.. bei knappen 600 Euro Literpreise tränen einem die Augen) empfehlen.

Oder natürlich den Klassiker Glenfiddich 30 Years (feinstes Tröpfchen, hmm, lecker)

 

Und falls es etwas rummiger sein darf:

Barbados - Mount Gay Eclipse oder für die warmen Stunden Extra Old

Guatemala - Malteco Ron

Talisker und Bruichladdich sind was feines (Aber doch bitte nicht mit Wasser!)

Alternativ kann ich auch den Macallan in 15 oder 18 jähriger Ausgabe (also die älteren habe ich noch nicht kosten dürfen.. bei knappen 600 Euro Literpreise tränen einem die Augen) empfehlen.

Oder natürlich den Klassiker Glenfiddich 30 Years (feinstes Tröpfchen, hmm, lecker)

 

Guten Geschmack hast Du! :top: Schon mal den 16 Jahre alten Lagavulin gekostet? Klare Empfehlung meinerseits.

@janny und leo_klip

 

wenn jemand das off topic stört, kann das ja verschoben werden zum Stammtisch, neuer Thread: Talisker oder E85 :biggrin:

Wundert mich eigentlich, das hier im Forum nicht mehr über gutes Essen und Trinken zu lesen ist.

Eigentlich sollten Saab-Fahrer ja Genussmenschen sein, oder ? :smile:

Nochmal zum Malt etc.: Eigentlich bin ich trotz meiner gastronomischen Vergangenheit (im ersten Leben Hotelkaufmann) erst vor kurzem zum Malt gekommen, zufällig per google (The Whisky Store). Und für 600€/Liter ist meine Gourmetzunge nicht empfindsam genug. Aber für einen Bruchteil (30-50€/l) kann man schon Tröpchen geniessen, die sich deutlich von den Jim Beams, Prince of Wales, etc abheben. Empfehlen könnte ich noch den Ardbeg 10 (viel Rauch, würzig, torfig, langer Abgang), ist aber natürlich wie auch unsere Saabs Geschmackssache:smile:. Und Janny: bei 46% oder mehr können sich ein paar Tropfen Wasser durchaus positiv auswirken, das verwässert den edlen Stoff ja nicht gleich so wie bei einem 40%tigen und bringt ganz neue Aromen heraus.

 

Wünsch' euch noch einen schönen Abend...

Mein aktueller Ti(p): GlenDronach 15 YO... Gruß an die Theresia :biggrin:

Sollten wir vielleicht doch ein neues Thema aufmachen? Zerschreddern hier gerade Tinas Bilderthread

 

Die Damen und Herren und Freunde des guten Geschmacks:

Hier entlang bitte!

  • Autor
Sollten wir vielleicht doch ein neues Thema aufmachen?

 

Danke, Janny.

 

Besonders, da ich kein Freund von Whisky oder Whiskey bin. :biggrin:

Hab noch paar Bilder vom letzten Besuch entdeckt.

Interessant, wie einfach an dem Prototypen die Heckverkleidung angepappt ist.

Interessante Gestaltung der Felgen...
  • Autor
Interessante Gestaltung der Felgen...

Hab sie dir nochmal vergrössert:

Saab-Proto-Felge.jpg.6d2aaa5c09a478a1073b6bb9ecabc280.jpg

Hab sie dir nochmal vergrössert:

 

... sind das nicht die gleichen Felgen wie auf den Pressefotos für den neuen 9-5 III??

  • Autor
... sind das nicht die gleichen Felgen wie auf den Pressefotos für den neuen 9-5 III??

Das könnte stimmen, kommen mir auch so bekannt vor...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.