Veröffentlicht August 23, 200915 j Hallo Zusammen Heute wollte mein Saab sich einfach so in den Limp-Home Modus versetzen. Ich habe mit der Garage für Morgen direkt einen Termin ausgemacht. (24 Stundenhotline sei dank) Nun wollte ich die restlichen Kilometer noch nach Hause fahren und kam eigentlich fast nach Hause. Leider war der letze "Berg" doch etwas zu steil. Den Versuch wie ein Traktor den Hügel hoch zu fahren habe ich mir dann erspart und bin einfach "aussen rum" gefahren. Bis etwa 50 Kilometer fühlt sich mein Saab nun eher wie ein John Dere Traktor... Meine Frage: Kann ich als technischer Laie diesen Modus für die Fahrt in die Garage deaktivieren (rund 35 Kilometer)? Wenn ja: wie? Ich finde es irgendwie gefährlich wenn ich mit einer solchen Beschleunigung Morgen nochmals auf die Strasse sollte. Interessant ist, dass er ab ca. 50 "normal" beschleunigt. Liebe Grüsse Marco
August 23, 200915 j Wenn sich das soo anfuehlt ist das weniger als Limp Home und was im argen -> stehen lassen und abschleppen. Den Limp Home gibt's nicht zum Spass.
August 23, 200915 j Meine Frage: Kann ich als technischer Laie diesen Modus für die Fahrt in die Garage deaktivieren (rund 35 Kilometer)? Wenn ja: wie? Ich finde es irgendwie gefährlich wenn ich mit einer solchen Beschleunigung Morgen nochmals auf die Strasse sollte. Interessant ist, dass er ab ca. 50 "normal" beschleunigt. Liebe Grüsse Marco Falls es technisch gesehen bei Deinem so ähnlich wie bei meinem 9k sein sollte, fährst du jetzt über das Notgasseil und das Gaspedal ist schwergängig. Dann kannst Du das Notgasseil eventuell durch ein dazwischengeklemmtes Distanzstück etwas verkürzen, ich habe damals dazu eine Wäscheklammer zweckentfremdet, da ich 80km zum Saab-Mechaniker fahren musste. Je nach Schaden kann es allerdings ein Risiko sein, den Motor zu hoch zu drehen, daher nur wenn unbedingt nötig und nur kurzfristig anzuwenden.
August 23, 200915 j Autor Hallo Zusammen danke für eure Rückmeldungen. Nun dann lasse ich lieber die Finger davon, ich hatte mir erhoft, dass ich mittels eines "Softwaretricks" dies überlisten kann. Da ich ja Morgen frei habe, werde ich garantiert ausserhalb der Rushhour in die Garage fahren (ich will ja nicht die anderen Verkehrsteilnehmer nerven) Liebe Grüsse Marco
August 26, 200915 j Autor Hallo Zusammen ich möchte euch nun das Ende der Geschichte nicht vorenthalten: Mein Saab ging am Montag in die Werkstatt und ich konnte ihn heute Abend wieder abholen. Der Fehler lag bei der Batterie bzw. dem Sicherungskasten im Motorraum. Als ich anfangs Jahr den Saab gekauft hatte demonstriere mir die Garage wie ich per Fernbedienung das Verdeck öffnen kann. Just in diesem Moment war die Batterie leer und liess sich zu nichts mehr bewegen. Die Garage ersetze mir die Batterie ein paar Augenblicke später durch eine Neue. Diese Batterie hatte jedoch irgendwie ein Leck und es lief regelmässig Batteriesäure aus und tropfte auf den Sicherungskasten und löste dabei scheinbar irgendwelche Sachen (Vermutlich Dräthe) auf. Nun steht mein Saabrinchen wieder in der Garage und erfreut sich der besten Gesundheit. Liebe Grüsse Marco p.s. der Ersatzwagen, einen 9.3 XWD habe ich wieder zurück gegeben. Schönes Gefährt mit genügend Leistung jedoch ist der Verbrauch auch nicht von schlechten Eltern ;)
August 26, 200915 j ich hoffe für Dich, dass da wieder richtig Reinigung und Rostvorsorge gemacht worden ist..... die verbliebene Batteriesäure frisst Dir sonst sehr schnell das Blech unterm Hintern weg !!!
August 26, 200915 j Autor Hi du, danke für die Rückmeldung! ich werde morgen mal einen "feinen" Blick unter die Motorhaube werfen. Jedoch für mich als definitiver Autolaie wird das schwierig (ja das gibts, Jugendliche welche nur Autofahren und sich nicht damit auskennen ;) ) Liebe Grüsse Marco
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.