Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Abwarten...:rolleyes:

 

Worauf ich habe ihn schon gesehen und drin gesessen. :aetsch:

 

Der kleine Benziner ist mit bekannt aus dem Insignia. Taugt zum Brötchen holen.

Nee ernsthaft wenn man ein Auto auf das reduziert was es eigentlich ist (ein Fortbewegungsmittel) langt dieser Motor aber wenn ich alle Emotionen beim Kauf weglasse dann kaufe ich mir einen Toyota oder einen Dacia!

Der mittlere ist eine Weiterentwicklung eines ebenfalls bekannten Triebwerkes. Welcher nicht schlecht aber auch keine Glanzpunkte setzen konnte. Und jetzt in einer schweren Karosse sitzt.

Der große ist jetzt auch nicht gerade der Maßstab im 6-Zylinderbau und die Steigerung auf 300PS war nötig um Allrad und Gewicht zu kaschieren mit den entsprechenden Folgen für den realen Verbrauch. Und den Sound werden im die EU-Bürokraten auch ab erzogen haben.

 

Die Varianten welche in den USA gestestet wurde ohne Allrad und 260PS wird scheinbar nicht vermarktet und angeboten.

 

Beim Diesel gesetzt ist der 160PS Diesel ebenfalls bekannt aus dem Insignia.

Und ob Saab das Wagnis eingeht den Biturbo zu bringen ist mir im Moment nicht bekannt.

Wie gesagt Opel verschiebt diese Varianten und das macht ein Hersteller nur wenn die Probleme wirklich größere Art sind. Und mir sind einige Sachen bekannt was trotz bekannte Mängeln und Probleme die Serienfreigabe bekommen hat.

 

Freue mich trotzdem das Saab ein Lebenszeichen setzt und hoffe auf den Erfolg. Bin halt nur Realist.:flute:

  • Antworten 138
  • Ansichten 12,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der große ist jetzt auch nicht gerade der Maßstab im 6-Zylinderbau und die Steigerung auf 300PS war nötig um Allrad und Gewicht zu kaschieren mit den entsprechenden Folgen für den realen Verbrauch.

 

"Kaschieren" ? Warum kaschieren, was muss da kaschiert werden, während ich gleichzeitig als Saab-Premium-Fahrer mit dem neuen 9-5 vom Tankwart in Windeseile das "Du" angeboten kriege ?

 

Kann man sich keinen 4-Zyl.-Allrad vorstellen ?

"Kaschieren" ? Warum kaschieren, was muss da kaschiert werden, während ich gleichzeitig als Saab-Premium-Fahrer mit dem neuen 9-5 vom Tankwart in Windeseile das "Du" angeboten kriege ?

 

Kann man sich keinen 4-Zyl.-Allrad vorstellen ?

 

Genau das richtig Auto um endlich meine Bonuskarte von der Tanke innerhalb des Aktionszeitraumes voll zu bekommen.

Blöd nur das ich solche Karten hassen und folglich auch keine haben. Aber ich habe ja auch keinen 95. Also was soll es.

Der erste enthusiastische Bericht von der IAA ...

 

Der Neue hätte das Zeugs für einen "smash hit"

 

Wie gut, dass das im Konjunktiv ausgedrückt ist.

 

 

Sehe ich das nicht richtig oder ist der Kofferraum vielleicht so klein ?

Also, wenn der sich nicht verschieben lässt, sondern nur die beiden weißen Stangen da, verschiebe ich, glaube ich, meine Terminplanung wg. des IAA-Besuchs um 2 Jahre.

 

P.S.: Wollen wir zumindest alle zusammen dennoch hoffen, dass keine Zeitung schreibt: "Smash it !"

Saab-Koffer(raum).jpg.97e6ebad907e40bfdfa750ff2129307b.jpg

... Sehe ich das nicht richtig oder ist der Kofferraum vielleicht so klein ?

Über die Kofferraumgrösse steht nichts geschrieben...

Nur, das er hübsch ausgekleidet ist und die 2 besagten Alu-Schienen zum Festzurren hat.

 

Nachtrag: die Kopfhöhe hinten scheint nicht allzu üppig zu sein

Lustig: auf der AMS Seite schiebt sich immer eine Insignia Werbung über den 9-5 Artikel.

 

Zufall ?:biggrin:

Lustig: auf der AMS Seite schiebt sich immer eine Insignia Werbung über den 9-5 Artikel.

 

Zufall ?:biggrin:

Hallo!

Niemals,ein Schelm,der böses dabei denkt.....

Gruß,Thomas

Über die Kofferraumgrösse steht nichts geschrieben...

Nur, das er hübsch ausgekleidet ist und die 2 besagten Alu-Schienen zum Festzurren hat.

 

Nachtrag: die Kopfhöhe hinten scheint nicht allzu üppig zu sein

 

513 Liter :biggrin::biggrin:

 

Das Topt sogar den 9000 CD!

513 Liter :biggrin::biggrin:

 

 

Ach wer braucht den soviel - Sportkombi und nicht Staubsauger Vertreter Gefährt :smile:

Ach wer braucht den soviel - Sportkombi und nicht Staubsauger Vertreter Gefährt :smile:

 

Aber gerade in Deutschland zieht das - Argument! :wink:

Ach wer braucht den soviel - Sportkombi und nicht Staubsauger Vertreter Gefährt :smile:

 

*W i e * b i t t e ?

 

Stell Dir mal vor, jemand ist Angler (so wie ich).

Der hat dann permanent seine Riesen-Angeltasche im Kofferraum (dass ist so bei Anglern, je kleiner die Fische, die sie fangen, desto größer das Equipment, um diese aus dem Wasser zu holen).

Und dann hat er noch den üblichen "Angel-Regiestuhl" mit der großen Lehne, und zwar den mit der Kopfstütze, sodass man bei dem ganzen Stress auch ´mal bequem zwischendurch ein Nickerchen machen kann.

Und nicht zu vergessen, der Kasten Bier, der ist ja auch ständig im Kofferraum (nur die Flaschen werden gewechselt).

Und jetzt stell Dir mal vor, das ist auch noch ´nen Wels-Angler.

Ja, soll denn der Fisch dann auf der Rücksitzbank mit nach Hause fahren ?

 

A l s o, * i c h * f i n d e, * b e i m * A u t o f a h r e n * k a n n * m a n * n i e *

z u * v i e l * L i t e r * d r i n´ * h a b e n ! *** !

 

(wenn Du zufällig kein Angler bist, nimm´sie als Knautschzone .....)

Der Greif war ursprünglich und seit jeher das Zeichen von SCANIA, dies bedeutet historisch gesehen LKW und neuzeitlich gesehen VW.

 

Und was das andere, historisch begründete und lange Zeit verwendete Logo angeht: Hierbei handelt es sich um den Junkers-Kampfbomber Ju 86 K (B 3 A) - bzw. dessen mit Düsentriebwerken stilisierte Weiterverwendung als Emblem seit 1965 - womit wir also schon wieder in Deutschland wären.

(für Interessierte: http://www.burgschleinitz.at/museum/flyg/22.htm ).

 

Das alles sind im Grunde historische Insignien aus fremden Händen..

 

Ein neues Logo aus Schweden ist daher - logisch gesehen - eigentlich mindestens so überfällig wie der neue 9-5.

 

 

Es ist wieder an der Zeit, mit ihr zu gehen .............................!

 

 

Stimmt alles, bis auf die "Düsentriebwerke" :smile:

Stimmt alles, bis auf die "Düsentriebwerke" :smile:

 

"Stilisierte Weiterverwendung", my friend, "mit Düsentriebwerken stilisierte Weiterverwendung" !

Bedeutet: Gegeben hat´s die bei dem Flugzeug nie, aber es war schon 1965 und man fand einerseits das Flugzeug als Logo immer noch so schön und wollte andererseits auch ein bisschen zeitgemäß sein.

 

Glaub´mir ruhig, ich hab´s auf saab.history.com gelesen und sieh´mal (hin): Wo gibt´s denn Düsenflugzeuge mit so kurzen Stummeln ? Na ja, die Buchstaben sollen halt groß sein - das ist wichtig - und die Tragflächen erkennbar, aber nicht überstehen ....

PropellerundDsen.thumb.JPG.7674ad4cbb50c40e4c941a61baeda4b8.JPG

*W i e * b i t t e ?

 

Stell Dir mal vor, jemand ist Angler (so wie ich).

Der hat dann permanent seine Riesen-Angeltasche im Kofferraum (dass ist so bei Anglern, je kleiner die Fische, die sie fangen, desto größer das Equipment, um diese aus dem Wasser zu holen).

Und dann hat er noch den üblichen "Angel-Regiestuhl" mit der großen Lehne, und zwar den mit der Kopfstütze, sodass man bei dem ganzen Stress auch ´mal bequem zwischendurch ein Nickerchen machen kann.

Und nicht zu vergessen, der Kasten Bier, der ist ja auch ständig im Kofferraum (nur die Flaschen werden gewechselt).

Und jetzt stell Dir mal vor, das ist auch noch ´nen Wels-Angler.

Ja, soll denn der Fisch dann auf der Rücksitzbank mit nach Hause fahren ?

 

A l s o, * i c h * f i n d e, * b e i m * A u t o f a h r e n * k a n n * m a n * n i e *

z u * v i e l * L i t e r * d r i n´ * h a b e n ! *** !

 

(wenn Du zufällig kein Angler bist, nimm´sie als Knautschzone .....)

 

 

 

Hallo,

 

Angler bin ich nicht aber......... im " Laderaum" sind Kinderwagen, Laufrad, Dreirad; Bobbycar usw

 

Vorher hatten wir einen Opel Vectra C Caravan, der hat einen riesen Kofferaum. Eine Europalette passt ohne Problemem liegend hinein.

Wenn was an die Rückseite der Lehne rutschte musst man einsteigen um es zu holen, mit bücken und strecken war da nix.

Wann hatte ich den Koferraum mal voll - sehr sehr selten.

Es ist ein typisch deutsches Argument - "BO EJ hatt der einen großen Kofferaum" und was liegt meistens drinnen ?

Muss halt jeder selbst wissen,uns reicht der 9-5 :smile:

...uns reicht der 9-5 :smile:

 

Ja, Deiner würde mir ja auch reichen, aber ich hab´ ja nur ´nen Coupé-Koffer(raum)-Kuli und keinen Kombi-Bomber !

Nicht nur das Kofferraumvolumen ist entscheidend, sondern auch wie leicht er beladbar ist. Der AMS Reporter auf dem Bild macht jedenfalls eine artige Verbeugung nach unten.

 

Im Text bemeckert er das nicht, allerdings schreibt er, dass zum Einsteigen hinten der Kopf ordentlich eingezogen werden muss. Nachteil der tiefen Dach-Optik.

Vorher hatten wir einen Opel Vectra C Caravan, der hat einen riesen Kofferaum. Eine Europalette passt ohne Problemem liegend hinein.

Wenn was an die Rückseite der Lehne rutschte musst man einsteigen um es zu holen, mit bücken und strecken war da nix.

Wann hatte ich den Koferraum mal voll - sehr sehr selten.

Es ist ein typisch deutsches Argument - "BO EJ hatt der einen großen Kofferaum" und was liegt meistens drinnen ?

Muss halt jeder selbst wissen,uns reicht der 9-5 :smile:

 

Bei mir ist es genau andersrum: Vom 9-5 Kombi auf den Vectra Caravan. Der 9-5 Kombi bot schon reichlich Platz für unsere Zwecke. Trenngitter in die Mitte, Hund links, Gerümpel rechts. Der Kofferraum vom 9-5 Kombi ist sehr gut nutzbar. Über den Radkästenverkleidungen ist noch reichlich Platz, um das Zeug gut zu stapeln. Der Vectra Caravan hat links und rechts alles senkrecht verkleidet, was zwar einen quadratischen Laderaum ergibt, aber wo man nicht so gut stopfen kann wie im 9-5.

 

Im Anhang so wie ein für unsere Zwecke tauglicher Kofferraum genutzt wird. :smile: Der neue 9-5 gefällt mir. Wenn der kommende Kombi so einen gut nutzbaren Gepäckraum hat wie der alte 9-5 SC, denke ich wieder über einen großen Saab nach.

Bild490.thumb.jpg.3226e0fdc7ae75fd4c35dd0b27a4c202.jpg

"Stilisierte Weiterverwendung", my friend, "mit Düsentriebwerken stilisierte Weiterverwendung" !

Bedeutet: Gegeben hat´s die bei dem Flugzeug nie, aber es war schon 1965 und man fand einerseits das Flugzeug als Logo immer noch so schön und wollte andererseits auch ein bisschen zeitgemäß sein.

 

Glaub´mir ruhig, ich hab´s auf saab.history.com gelesen und sieh´mal (hin): Wo gibt´s denn Düsenflugzeuge mit so kurzen Stummeln ? Na ja, die Buchstaben sollen halt groß sein - das ist wichtig - und die Tragflächen erkennbar, aber nicht überstehen ....

 

Ja, hast Recht...wenn du mir jetzt noch erklären kannst, wo ich die Ringe bei einem "Düsentriebwerk" finde, die da auf den Flügeln drauf sind, bin ich zufrieden :smile:

klar über design lässt sich streiten. er hat leichte anklänge an jaguar xf und mercedes cls finde ich. und die mag ich schon leiden. also liebe saab leute viiiiieel erfolg mit dem neuen 9-5 mögen viele individualisten diese alternative kaufen, damit das strassenbild bunt bleibt.:biggrin:
Ja, hast Recht...wenn du mir jetzt noch erklären kannst, wo ich die Ringe bei einem "Düsentriebwerk" finde, die da auf den Flügeln drauf sind, bin ich zufrieden :smile:

 

Wenn man das Bild vom Emblem von 1965 sehr stark vergrößert (das hatte ich extra gemacht, um zu sehen, was eigentlich genau dran hängt), sieht man es so, als wenn der Flieger schräg über einen drüber fliegt. Dann hängen die Düsen tatsächlich unten. Solche Jäger hat´s ja auch sogar schon im zweiten Weltkrieg gegeben (MBB).

 

Die Ringe muss ich mir bei dieser vergrößerten Perspektive dann wohl igendwie weggeblendet haben ......:tomato:

Der neue 9-5 gefällt mir. Wenn der kommende Kombi so einen gut nutzbaren Gepäckraum hat wie der alte 9-5 SC, denke ich wieder über einen großen Saab nach.

 

Oder über einen alten CS (wenn´s nicht bei einem Hund bleiben sollte).....

 

Für Fans des derzeitigen 9-5: es geht weiter !

 

Zumindest nach Ideen des Saab Marketing Chef. Er erzählte auf der IAA Journalisten, dass die alten 9-5 Werkzeuge nach China geschafft werden sollen, um dort weiter zu produzieren.

 

Ersatzteilversorgung also gesichert...:rolleyes:

Wenn man das Bild vom Emblem von 1965 sehr stark vergrößert (das hatte ich extra gemacht, um zu sehen, was eigentlich genau dran hängt), sieht man es so, als wenn der Flieger schräg über einen drüber fliegt. Dann hängen die Düsen tatsächlich unten. Solche Jäger hat´s ja auch sogar schon im zweiten Weltkrieg gegeben (MBB).

 

Die Ringe muss ich mir bei dieser vergrößerten Perspektive dann wohl igendwie weggeblendet haben ......:tomato:

 

 

:five:

Dann werden wir uns einig. Klar ist das stark stilisiert. Da fehlt ja fast alles, was ein Flugzeug ausmacht. Aber egal, man erkennt es.

Und ich brauch mich nicht um einen beruflichen Plan B bemühen :smile:

:beer:

@ Janny : Da habe ich doch noch einmal meine Mütze hervorgekramt und siehe da: Jetzt sind die Ringe ganz woanders, sodass es schon wieder Düsen sein können ! (s.Bild 1)

Sie sind übrigens wirklich hinten ! Wenn Du Dir das Emblem-Bild noch einmal vergrößert anschaust, siehst Du es, sie sind hinten, ja hinten, sie sind hinten, hinten, hinten, ..... jippijeah !

(mal sehen, was Mick Carlsson jetzt sagt )

 

 

 

 

@Tina :

..., dass die alten 9-5 Werkzeuge nach China geschafft werden sollen, um dort weiter zu produzieren.

 

Na, hoffentlich bleibt es d a b e i ! Nicht, dass es irgendwann grundsätzlich so heißt wie es schon an meiner Mütze steht ! (s. Bild 2)

SAAB-Dsen.thumb.jpg.88fb91582da1ed105e4a2dd24aec5821.jpg

MadeinChina-AllSaab.JPG.a40f6461c773133d8b1bbe411020d810.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.