Juni 12, 20169 j Aber ja doch, das mit dem Schweissen bekomm ich hin . Danke für die Info. Jetzt muss ich nur die passenden Brocken finden...
Juni 12, 20169 j Autor Aber ja doch, das mit dem Schweissen bekomm ich hin . Danke für die Info. Jetzt muss ich nur die passenden Brocken finden... ?..........Brocken? wenn ich dich nun richtig verstehe? du dich schon bei den billiganlagen erkundigt hattest. ich habe in #75 bewusst verlinkt, od versuche es mit sk......x, die liefern den richtigen Rohrdurchmesser vom verlinkten Rohr. ab diesen Rohr kannst du ja mit denen weiter u hast für den Fall der Fälle ......Ersatz...............
Juni 12, 20169 j Ob das Zeug 100 oder 350,-€ kostet, ist mir eigentlich ziemlich egal, solangs taugt. Ich muss eh den kompletten Auspuff machen. Es ist halt verwirrend, was passet und was nicht passt und und und. Ich würde ans Flammrohr gerne die konische Muffe (von hinterm Kat) anschweissen und das Flexrohr, (dann mit Kat und entsprechend auf die korrekte Länge gebracht), damit verschrauben. Geht das, ohne anstelle des Kats ein zusätzliches (gebogenes) Rohr einzubauen? Hinter dem Kat hat das Originalrohr ja einen Bogen. Reicht das Flexrohr, um diese Kurve mitzumachen? Wenn ich das Auto auf der Bühne habe, bekomm ich das schon hin. Nur wärs ja ganz gut, alle notwendigen Teile vorher parat zu haben. Mehr als 3 oder 4h wollte ich damit nicht verbringen ;)
Juni 12, 20169 j Autor wie eilig ist es nun mit der antwort?............ich stelle es dir morgen optisch zusammen, mache dann bilder. Ich habe es immer mit orig konische Muffe belassen. gut wäre noch zu erfahren welchen kat du drin hast, sonde gleich nach dem Turbo im Hosen-Rohr oder kurz vor dem kat? es gab zwei Ausführungen, eine davon hat zB ein Flexstück im Bereich (Lüfter Motor), und ein Hitzeleitblech auf dem Kat. Und ich hoffe wir reden vom T5, denn auf deinem Avatar Bild sehe ich, Stoßstange 9-3, Turbofelgen vor 96 u lt Profil 99 FPT, könnte also auch T7 sein......US Blinker muss nicht erwähnt werden ;-))
Juni 12, 20169 j Es ist ein T5 OBDII (kein Luftmassenmesser) und Ami ist er auch. Felgen sind vom 902, richtig. Die Lambdasonde sitzt direkt nach dem Turbo im Flammrohr (noch im waagrechten Stück). Im senkrechten Teil vor dem Kat ist ein Flexstück. Das mit dem Hitzeblech muss ich nachschaun, grad hats aber ordentlich angefangen zu regnen. Und brandeilig ist es nicht ;) PS: Es muss doch ein T5 ohne ODBII im Sinne vom WIS sein, da er keine zweite Lamdasonde hat, sondern nur die vorm Kat. ODBII funktioniert wohl deshalb problemlos, weil's '99 in Amiland schon vorgeschrieben war. Bearbeitet Juni 12, 20169 j von klawitter
Juni 12, 20169 j Mein Endoskop sagt: Kein Hitzeschutzblech über dem Katalysator. Wenn mann das Flammrohr einfach verlängern würde, so um 2-3 cm und einen Hitzeschutz einbauen würde, wäre das imho auch eine denkbare Lösung. Aber der Kat sitzt so schon tiefer als alles drumrum. Blöd.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.