Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

definiere "etwas"

 

Und soweit ich mitbekommen habe, denkt Ihr dann auch noch sehr viel während des Sprechens...

  • Autor
Habt Ihr tatsächlich das Gefühl, dass die "Hochpreisinsel" Schweiz eine Erfindung des Herrn Leuenberger ist? He Leute, die Lobbyisten von Links bis Rechts, die weder Parallelimporte gutheissen wollen noch irgend etwas Anderes, Sinnvolles gegen den Schweizer Protektionismus tun, die habt IHR mit Euren Wahlzettlen in die Wandelhallen des Bundeshauses geschickt. Schon vergessen?

 

Hab Verständnis, Basler, Zürcher (und was noch weiter östlich liegt...) waren schon immer etwas weniger diskret als Berner...:biggrin::smile::biggrin:

 

Nö, isses nicht, und mein Stimmzettel hat die Lobbyisten bestimmt nicht gestärkt.

 

Genau dieser von dir angesprochene Protektionismus geht unergründliche Wege. Man möchte den Markt um jeden Preis schützen, was aber, wie der Eingangsthread beweist, dazu führt, dass die Schweiz um einiges höhere Preise zahlt als sonstwo in Europa. Und auch wenn z.B. durch den Fall des Dollars viele Preise in der EU danach angepasst wurden, blieben sie in der Schweiz unverändert - und genau hier verdienen sich Importeure eine goldene Nase!

 

Nun, unabhängig vom Dollar, kann es doch nicht sein, dass der Import von Felgen aus Deutschland und die Ausstellung von Schweizer Papieren einen Preisunterschied von 100 Euro rechtfertigen. Darüber reg ich mich auf! Dass der Schweizer was am Import verdienen soll ist von mir unbestritten, doch zuviel ist zuviel und hier wird mal richtig Kohle aus der Inselsituation gemacht.

 

Ach ja, ich bin auch Zürcher und schreie nicht :rolleyes::smile:

Nö, isses nicht, und mein Stimmzettel hat die Lobbyisten bestimmt nicht gestärkt.

 

Genau dieser von dir angesprochene Protektionismus geht unergründliche Wege. Man möchte den Markt um jeden Preis schützen, was aber, wie der Eingangsthread beweist, dazu führt, dass die Schweiz um einiges höhere Preise zahlt als sonstwo in Europa. Und auch wenn z.B. durch den Fall des Dollars viele Preise in der EU danach angepasst wurden, blieben sie in der Schweiz unverändert - und genau hier verdienen sich Importeure eine goldene Nase!

 

Nun, unabhängig vom Dollar, kann es doch nicht sein, dass der Import von Felgen aus Deutschland und die Ausstellung von Schweizer Papieren einen Preisunterschied von 100 Euro rechtfertigen. Darüber reg ich mich auf! Dass der Schweizer was am Import verdienen soll ist von mir unbestritten, doch zuviel ist zuviel und hier wird mal richtig Kohle aus der Inselsituation gemacht.

 

Ach ja, ich bin auch Zürcher und schreie nicht :rolleyes::smile:

 

Gut, da Du weder Zürcher bist noch schreist (:biggrin:) hier mal meine Erfahrung. Ich hab was ziemlich ähnliches erlebt bei einem "grossen" Pneu/Felgenhändler (Du weisst schon, der mit dem ""De Winter isch verbii....). Nach Angabe des Preises und meinem Hinweis, dass ich nicht gleich die ganze Firma kaufen möchte, bin ich von dannen gezogen. Etwas Recherche im Internet und dann ein Anruf bei einerm "klitzekleinen", komplett in sein Business vernarrten Händler gleich bei mir um die Ecke. Gefundener Felgenpreis im Internet (notabene in Euro) genannt, Umrechnungskurs vorgeschlagen (Monatsmittelkurs der ESTV-Web Site) und angeboten, er dürfe noch 5% draufschlagen. Er hat mitgemacht. Seither bin ich regelmässiger Kunde bei Ihm und er hat mich noch nie versucht übers Ohr zu hauen. Ganz im Gegenteil, er hat für den SUV meiner Frau Felgen aufgetrieben, die er mir günstiger gab als die Preise, die ich aufverschiedenen Sites im Ausland gefunden habe. Okay, der Nörgeler kann jetzt sagen, dass dies wohl Graumarktfelgen seien, etc. etc.....mich hats nicht gestört.

 

Kurz und gut, such Dir einen ähnlich vernarrten Felgenhändler oder bei Interesse sage ich Dir meinen per PN. Er ist aber wohl nicht gerade in Deiner Gegend...:smile:

 

Nun, unabhängig vom Dollar, kann es doch nicht sein, dass der Import von Felgen aus Deutschland und die Ausstellung von Schweizer Papieren einen Preisunterschied von 100 Euro rechtfertigen. Darüber reg ich mich auf! Dass der Schweizer was am Import verdienen soll ist von mir unbestritten, doch zuviel ist zuviel und hier wird mal richtig Kohle aus der Inselsituation gemacht.

 

 

Im Handel gilt, was auch im Leben gilt: Hinten ist die Ente fett.

 

Wenn der Importeur EUR 50,-- für seine Dienste aufschlägt, wird durch die Handelsspanne daraus EUR 100,--

Und je mehr Handelsstufen involviert sind, umso teurer wird's

 

Umgekehrt passiert das auch in Deutschland: Nur ein Beispiel Jura Espresso-Maschinen oder Uhren etc.

Seid doch froh, dass bei euch das Preis- und Lohndumping noch nicht angekommen ist.

 

Ihr wisst gar nicht, was ihr an eurer schönen CH habt...:rolleyes:

Seid doch froh, dass bei euch das Preis- und Lohndumping noch nicht angekommen ist.

 

Ihr wisst gar nicht, was ihr an eurer schönen CH habt...:rolleyes:

 

Doooooooooooooooch, das wissen sie schon, aber zugeben werden sie es nicht :biggrin: , wobei es sich dann zwar um Schweizer handelt, jedoch nicht um Eidgenossen , was eben ein riesiger Unterschied ist.

Republikflüchtlinge aus Deutschland :biggrin::biggrin::biggrin: werden nie Eidgenossen sein können :tongue: , wohl aber Schweizer :eek:. Das ist des Pudels Kern :biggrin:.

 

michel

Republikflüchtlinge aus Deutschland :biggrin::biggrin::biggrin: werden nie Eidgenossen sein können :tongue: , wohl aber Schweizer :eek:. Das ist des Pudels Kern :biggrin:.

 

michel

Ja Papier Schweizer können viele werden:biggrin:, aber im Herzen richtige Eidgenossen? :confused:

Nie und nimmer!:tongue:

Ja Papier Schweizer können viele werden:biggrin:, aber im Herzen richtige Eidgenossen? :confused:

Nie und nimmer!:tongue:

 

Sag ich doch :biggrin:

Dazu immer wieder gerne gesehen:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schweizermacher

 

Jo chum jetzt , de Film hän dehalb vieli sehe wälle, weil sie Angscht cha hän, s chönnt sich waaas gändert ha :biggrin: .

 

Aber ich finds schon gut so :smile: . Ob Zürich oder Bern , Eidgenossen hat man einfach gern :smile:

 

michel

  • Autor
Jo chum jetzt , de Film hän dehalb vieli sehe wälle, weil sie Angscht cha hän, s chönnt sich waaas gändert ha :biggrin: .

 

Aber ich finds schon gut so :smile: . Ob Zürich oder Bern , Eidgenossen hat man einfach gern :smile:

 

michel

 

son Scheiss :biggrin::biggrin::biggrin:

son Scheiss :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Häsch jo Recht :smile: , zum Glück hän alli Humor do :smile:

 

michel

  • Autor

Ob Zürich oder Bern , Eidgenossen hat man einfach gern.

 

Kommt dann noch ein Basler hinzu, ist finito mit der Ruh :aetsch:

 

Wir sollten einen Dichterclub gründen...:biggrin:

Ob Zürich oder Bern , Eidgenossen hat man einfach gern.

 

Kommt dann noch ein Basler hinzu, ist finito mit der Ruh :aetsch:

 

Wir sollten einen Dichterclub gründen...:biggrin:

 

Do werde höchschtens Fläsche dichtet :biggrin: und die Blödheite nehme kei End :biggrin::biggrin::biggrin:

Ob Zürich oder Bern , Eidgenossen hat man einfach gern.

 

Kommt dann noch ein Basler hinzu, ist finito mit der Ruh :aetsch:

 

Wir sollten einen Dichterclub gründen...:biggrin:

so so, du hast etwas gegen Basler!:eek:

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

zum Glück bin ich Baselbieter:cool::eviltongue::aetsch:

.

.

.

.

.

.

.

Gott sei dank gibt es den Kanton Aargau, sonst wären Basler und Zürcher direkte Nachbarn:tongue::argh::shot::boxing:

so so, du hast etwas gegen Basler!:eek:

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

zum Glück bin ich Baselbieter:cool::eviltongue::aetsch:

.

.

.

.

.

.

.

Gott sei dank gibt es den Kanton Aargau, sonst wären Basler und Zürcher direkte Nachbarn:tongue::argh::shot::boxing:

 

Jetzt wirds luschtig :biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor
Nein, ich hab nichts gegen Basler, ich versteh sie nur nicht.... :biggrin:
Nein, ich hab nichts gegen Basler, ich versteh sie nur nicht.... :biggrin:

ah, du spricht also in anderer Sprache, da gibt es bestimmte Schulen in Basel, da kann man den Basler Dialekt lernen!:biggrin:

  • Autor
ah, du spricht also in anderer Sprache, da gibt es bestimmte Schulen in Basel, da kann man den Basler Dialekt lernen!:biggrin:

 

Bis jetzt konnte ich mich bei euch mit Englisch immer recht gut durchschlagen :cool::biggrin:

Bis jetzt konnte ich mich bei euch mit Englisch immer recht gut durchschlagen :cool::biggrin:

Komisch:confused:, dabei sollte es doch mehr Französisch Sprechende geben:cool:, da ja bekanntlich das Franzland daneben liegt!:biggrin:

  • Autor
Komisch:confused:, dabei sollte es doch mehr Französisch Sprechende geben:cool:, da ja bekanntlich das Franzland daneben liegt!:biggrin:

 

Ich sag doch, ich versteh euch nicht. Aber ich scheine da nicht da einzige zu sein, hihi :biggrin:

Ich sag doch, ich versteh euch nicht. Aber ich scheine da nicht da einzige zu sein, hihi :biggrin:

ja ganz Zürich, (Stadt & Land):smile:

  • Autor
ja ganz Zürich, (Stadt & Land):smile:

 

+ 25 weitere Kantone :cool:

+ 25 weitere Kantone :cool:

aber der ganz grosse Kanton im Norden versteht uns:biggrin:

dann kann das ja gar nicht so eine unverständliche Sprache sein, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.