Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe wieder mal eine Frage.

Jetzt ist bei meinem Zweit Saab auch noch die Batterie hops gegangen !

Kann man um Strom zu haben und den Motor laufen (nicht fahren) zu lassen auch eine mit 55Ah anschließen,

oder geht da was kaputt ?? (An der Batterie oder am Auto)

 

Gruß weezle

kein Problem, auch mit der 55er kannst Du fahren wie immer...:smile:
  • Autor

Das mit dem Fahren ist so eine Sache......

Abs und TCS funktioniert jetzt dafür liegt das Kupplungspedal am Boden (ohne Vorwarnung und ohne zu fahren, funktionierte bei der letzen Fahrt im April noch einwandfrei...) und die Batterie ist platt......

Ach ja. beim Sensor wechseln hab ich auch noch ein Tankband gesehen (aber nicht da wo es hingehört...)

Es bleibt spannend....und ich denke vom STEHEN gehen die Autos kaputt nicht vom fahren.....

 

weezle

bzgl. Kupplung

 

da wird wahrscheinlich entweder der Schlauch vom Geber zum Nehmer geplatzt sein

oder der Geberzylinder eine Überarbeitung brauchen

 

falls das beides keine Besserung bringen sollte.....:redface:...Nehmer im Getriebe !

Gar kein Thema. Geht ohne Probleme. Warum auch nicht...?

Kannst natürlich auch jederzeit damit uneingeschränkt fahren.

 

Zumindest, wenn *wirklich* nur die Batterie hinüber war - und die Ersatzbatterie passende Pole hat.

 

Der Ampèrestundenwert sagt Dir lediglich etwas über die Kapazität.

Sinn der Angabe ist, daß Du einen Verbraucher, der ein Ampère Strom zieht, rein rechnerisch 55 Stunden lang betreiben kannst, bei den größeren Blei-Akkus wären es halt 63 oder 65 Stunden.

 

Ein Verbraucher mit 1 Ampère bei etwa 12 Volt leistet 12 Watt.

Zum Vergleich - eine dieser länglichen Torpedo-Glühlampen im Kofferraum oder Handschuhfach leistet 10 Watt, ein Frontscheinwerfer 55 Watt. Stärkster Verbraucher ist der Anlasser, der leistet je nach Startbedingungen ab 800 Watt aufwärts, bei Dieselmotoren etwa das doppelte - zieht somit richtig massiv Strom, wird aber im Normalfalle ja nur kurzzeitig betrieben...

 

Somit gibt's eigentlich für dich nur folgende in der Praxis spürbare Unterschiede - Wenn Du vergisst, das Licht auszuschalten ist die 55-Ah-Batterie früher leer - oder anders - mit den "fetteren" Batterien kannst Du wintertags länger orgeln, falls die Karre schlecht anspringen sollte.

 

Alles andere, wie die erforderliche Ladestrombegrenzung, erledigt für Dich der Regler der Lichtmaschine automatisch.

Brauchst Dir somit über diese Dinge *wirklich* keinen Kopf zu machen, solange außer der ausgefallenen Batterie kein anderer Defekt am Wagen vorhanden war oder ist.

 

Zum Rest sag ich nur:

Das Ding nennt sich AutoMOBIL und nicht AutoSTÄNDER.

Besagte "Standkilometer" zählen somit bei der Alterung und dem Verfall *mindestens* doppelt !!

 

Somit dürfte das *elektrische* Problem noch das geringfügigste sein.

Viel Spaß beim Basteln...

*wegtauch*

  • Autor

Danke Josef , es ist sicher die Batterie, weil ich dich die funktionierende entnommen und eine ältere eingebaut habe...zum

stehen reicht das ja. Und die ist jetzt hinüber.

Ich denke dass ich den Saab dieses Jahr noch zum fahren kriege....die Hoffnung stirbt zuletzt..

Und für Saab Stock Car : Der Nehmerzylinder wirds hoffentlich nicht sein (kein Flüssigkeitsverlust) . Geber und Leitung werd ich demnächst mal

wechseln ..(lassen). Und auch gleich die Tankbänder ...und dann fährt er.....mit TÜV.. ..hoffentlich...

weezle

Hast Du die Batterie wenigstens vorher mal geladen ?
  • Autor

Ja , hab ich , Spannung bricht zusammen sobald der Anlasser betätigt wird !

 

weezle

ich meinte bevor, Du die Batterie eingebaut hast.

 

Dass die Spannung beim Anlassen einbricht ist normal.

  • Autor

Ja, eine zeitlang funktionierte sie ja auch.

Spannung bricht soweit zusammen, dass der Anlasser nur noch ganz müde dreht...

Andere Batterie rein und es geht wieder.

 

weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.