Veröffentlicht Oktober 10, 200915 j Moin, in meinem Reparaturhandbuch steht, daß ich einen "low-pressure" bzw. "stage 1" Turbolader habe (2,0, 113kw Motor). Nun die Frage. Worin besteht der Unterschied? Ladedrücke sind laut Buch (Haynes Manual, Saab 9-3) alle gleich...Gibt es eine bestimmte Drehzahl, ab der der Lader überhaupt erst arbeitet und ist die Ladedruckanzeige nicht bei allen Turbomodellen verbaut(hab nämlich keine)? Außerdem würd mich mal interessieren, in welchem Zusammenhang Drehzahl und Schubabschaltung stehen, gibt es eine Drehzahluntergrenze? Danke schonmal derFlo
Oktober 10, 200915 j Beim LPT ist der maximale Ladedruck ist gleich dem Grundladedruck, weil es keine Regelung gibt. Die FPT Modelle haben mehr Ladedruck, da dort über ein Regelventil eine Ladedruckregelung erfolgt. Der Lader dreht immer, der Ladedruck ist aber abhängig von der Abgasmenge und damit von Drehzahl und Drosselklappenstellung. Und ja es gibt eine Drehzahluntergrenze für die Schubabschaltung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.