Februar 10, 201015 j Autor . Ich frage mich wie kann mann es beim Automatisches Regelung beeinflüssen um es höher zu kriegen? ...??? Wahrscheinlich, in dem man die Grundeinstellung höher dreht.
Februar 10, 201015 j Das willkürliche Verstellen ist häufig *kinder-simpel* Man denke mal einfach an die Billig-Gelumps-Daimler-Lösung aller *gar-nicht-mal* so sonderlich alten Baureihen... Dieser lümmelige Drehratengeber, der vom Drehstab der Hinterachse über ein in der Länge beliebig verstellbares Blechstänglein angesteuert wird. Ein einziger bösartiger Handgriff eines "Fernlicht-Tuners" und der Anlage wird vorgegaukelt, sie müsse die Xenon-Brenner *noch-weiter* nach vorne ausrichten. Info für die Schrauber unter uns, die freiwillig *niemals* unter ein Benz-Elend schauen würden - es funktioniert *genau-so* wie die alte Niveaulift-Automatik, sogar zum Teil mit identischen Teilen. Genau so träge, genau so unpräzise. Aber billig in der Herstellung, einfach 'ne Kerbe in den Drehstab gedrückt und das Gelumpe mit 'ner Schelle draufgetüdelt, zwei Bolzen als Gegenlager geschossen - und ab dafür...!! Beim Niveau-Lift reichts gerade eben noch aus - aber bei verstellbaren Scheinwerfern, die spontan auf Lageänderungen und Bewegungen um die Fahrzeug-Y-Achse reagieren sollen, ist die Signalkette einfach zu lang. Das taugt dann schon in ordnungsgemäßer Einstellung nichts, aber wehe, jemand schraubt noch daran rum.
Februar 10, 201015 j Irgendwann kommt halt der Punkt, wo kein Weg mehr zurück führt. Sicherlich, der B235R war und ist ein toller Motor, mit dessen langer Geschichte die Ecotec-Motoren (B207 und Nachfolger) nicht mithalten können, aber bei SAAB muss man jetzt einfach auch nach vorne denken. Ich bin also gespannt, von wem man sich die Basis für die nächste Generation Turbomotoren ausleihen wird. Wer auch immer es ist, das Resultat wird sicher SAABmäßig sein . Gruß saabista63 Aber was hat "nach vorne denken" mit der Verwendung "alter" Opel Motoren zu tun? Welcher der Motoren im 9-5 II (oder x-beliebigem Opel) ist den wirklich "neu"???
Februar 10, 201015 j Aber was hat "nach vorne denken" mit der Verwendung "alter" Opel Motoren zu tun? Welcher der Motoren im 9-5 II (oder x-beliebigem Opel) ist den wirklich "neu"??? Völlig richtig! Trotzdem: Der Weg zurück zum B205/235 ist (leider??) nicht mehr möglich. Und sehr häufig kommt ein neues Modell mit der alten Motorengeneration, nach 1-2 Jahren werden dann die Motoren überarbeitet oder getauscht. Wie gesagt: Ich bin gespannt, von wem die Basis für die nächste Generation SAAB-Motoren kommt. Gruß saabista63
Februar 11, 201015 j Autor ..Trotzdem: Der Weg zurück zum B205/235 ist (leider??) nicht mehr möglich. Ist auch gut so. Die waren in der Herstellung viel zu teuer und Saab soll ja irgendwann auch wieder Gewinn machen.
Februar 12, 201015 j Weiß eigentlich einer was für eine Trionic Version im 9-5II steckt? ist das auch 8?
Februar 12, 201015 j Gar keine. Fahren alle mit Bosch-Elektronik: http://www.gmeurope.info/press/intl/saab/en/New_Saab_9-5/06_INTL_Technical_Specifications.doc
Februar 12, 201015 j Gar keine. Fahren alle mit Bosch-Elektronik: http://www.gmeurope.info/press/intl/saab/en/New_Saab_9-5/06_INTL_Technical_Specifications.doc Eh........ Das nich war....... Ne klar, macht Sinn.......ich bin erschüttert......
Februar 18, 201015 j Tach zusammen, Was haltet ihr denn vom 2.0 Turbo Motor mit 4 Zylindern und 220 PS. Der soll ja der erste Saab Benziner mit Benzindirekteinspritzung sein und ich erwarte mir einiges von ihm. Ich ziele auf jeden Fall auf diesen Motor, vielleicht gehirsched ab. monte03
Februar 18, 201015 j Der 2.0 Ecotec-Turbo aus dem Insignia mit 220 PS ist mutmaßlich kein Direkteinspritzer. Er liefert seine 350 Nm von 2000-4000 Umdrehungen und ist mit 9,3 nicht besonders hoch verdichtet. Mit Direkteinspritzung würde ich 9,8-10,2 erwarten, je nach Aufladegrad. Zum Vergleich: Der 2.0 TFSI bei Audi liefert bei 211 PS Leistung 350 Nm von 1500-4100 Umdrehungen, sowas geht nur mit Direkteinspritzung, weil man dann per Nockenwellenverstellung den Brennraum "spülen" kann. Insofern ist dieser Motor schon nicht mehr "State of the Art". Opel hat aber einen direkt einspritzenden Turbo: Den Zwoliter aus dem GT mit 264 PS. Für den nächsten Astra OPC wird denn auch auf einen 270 PS starken 2.0 Direkteinspritzer spekuliert.
Februar 18, 201015 j An Onkel Kopp Hier die Infos die ich zu besagtem Motor finden konnte (in englisch) "1998cc. 4 cylinders. Aluminium cylinder head and block. DOHC, 16 valve, VVT (inlet and exhaust). Direct injection. Balancer shafts. Twin-scroll turbocharger, intercooled. Bosch Motronic MED. Max. output (hp / KW rpm) = 220 / 162 5,300 Max. torque (Nm / lb-ft rpm) = 350 / 258 2,500 Bore / stroke mm = 86 / 86 Compression ratio = 9.5:1" Decken sich diese Werte mit deinen ? Ich frage so blöd da ich wirklich kein Technik Freak bin ;) monte03
Februar 18, 201015 j Hm, also auf der Opel Homepage beim Insignia ist die Leistung von 220 PS und die Nenndrehzahl von 5300 Umdrehungen gleich, das Drehmoment von 350 Nm auch, allerdings ab 2000 und nicht ab 2500 Umdrehungen. Die Verdichtung ist bei deinen Daten mit 9,5 höher angegeben, das würde eine Umrüstung auf Direkteinspritzung unterstreichen. Der Audi S3 z.B. hat seine 350 Nm von 2500-5000 Umdrehungen, also das Maximum auch eher spät. Aber da ist die Nennleistung 265 PS. Ein Leistungskonzept also, vermutlich ist dort ein gewisses Turboloch sogar gewünscht. Also wenn die bei Saab den Motor in der "Knapp über 200 PS-Liga" plazieren, aber dann erst bei 2500 Umdrehungen ihr maximales Drehmoment von 350 Nm erreichen trotz Direkteinspritzung und beiseitiger Nockenwellenverstellung (VVT), dann machen die irgend etwas falsch. Man müsste mal die komplette Drehmomentkurve sehen, einzelne Punkte sagen nicht alles. Wenn der Motor die angegebenen Features hat 1998cc. 4 cylinders. Aluminium cylinder head and block. DOHC, 16 valve, VVT (inlet and exhaust). Direct injection. Balancer shafts. Twin-scroll turbocharger, intercooled., dann ist er technisch auf dem neuesten Stand und was das angeht absolut konkurrenzfähig.
März 1, 201015 j Hier die aktuelle Pressemeldung für Genf: http://www.gmeurope.info/press/intl/saab/en/2010_03_01_Saab_at_Geneva/index.html Entweder hat man die einfach kopiert vom September vergangenen Jahres oder der TTiD ist endlich stabil mit der geforderten Leistung. Bei Opel kann man den Twin-Turbo Diesel nämlich nach wie vor nicht bestellen und Opel kann/will/darf auch keinen Einsatztermin dieses Motors nennen. Ich fürchte aber einfaches kopieren, zumal die ganze Genf-Abwicklung noch über GM läuft, wie man am Presseserver sieht
März 1, 201015 j Autor ...Ich fürchte aber einfaches kopieren, zumal die ganze Genf-Abwicklung noch über GM läuft, wie man am Presseserver sieht In diesem Zusammenhang ist das " und tschüß ... GM " im Forums Logo auch reinstes Wunschdenken. GM hat Saab nach wie vor im Griff und im Spyker Vertrag wird sicher auch ein Passus enthalten sein, dass auch in Zukunft Komponenten aus GM Regalen bevorzugt eingekauft werden müssen.
März 6, 201015 j Hallo, ich lese hier erst heute..und ich habe ganz vorne angefangen… ...nach ein paar Seiten und der „Such-Funktion“ finde ich nichts zu meiner Frage. Deswegen habe ich gedacht, ich sollte vielleicht fragen, ob das Thema schon angesprochen wurde…wenn nicht, weiss vielleicht jemanden etwas. Mein Vater wartet auf den neuen 9-5 in Aero-version…hat jemand eine Ahnung, wann der 9-5 endlich beim Händler sein wird? Sowie ich es verstanden habe, wird die Aero-version von Anfang an verfügbar sein, oder? Ich hatte es fast vergessen es geht um Spanien, nicht DE, wobei wenn niemand über die Einführung in Spanien weiss, wäre ich auchinteressiert über die Einführung in DE. Danke schon Mal im Voraus! Saludos
März 6, 201015 j Für Spanien weiß ich nicht, für Deutschland wirds dann im Juni soweit sein laut: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwagen/handel/articles/253521/?icmp=aut-artikel-artikel-80
März 6, 201015 j Das habe ich mir gedacht....Bestellt ist das Auto irgendwie schon und er hat gesagt bekommen (SZ) dass es sogar in April klappen könnte.. :redface: Ich denke aber, dass sie wollen der Hoffnung bei meinen Vater aufrecht halten...aber gut, er wartet schon so lange, dass jetzt ist eh egal ob es ein paar Monaten mehr oder weniger sind... Ich freue mich selber auf das Auto :biggrin: Saludos.
Juni 14, 201015 j Autor Zum Thema "unter der Haube" Interessante Filmchen, ausführlicher Testbericht ( englisch ) und heisse Opel-Saab Diskussion ( schwedisch ) http://www.automotorsport.se/news/20968/saabs-chassi--f%C3%B6rklarat-av-en-ingenj%C3%B6r/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.