Zum Inhalt springen

Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hi Dirk,

 

Kompliment zurück, auch schöne Bilder :biggrin:.

Das Auto wirkt aber in schwarz und als Sedan ganz anders als meiner, oder ?

Aber gibt's bei euch keinen Winter :confused::confused:.

 

Zum Thema Nordsee: das ist ja wirklich lustig, dass wir da dieses Wochenende quasi aneinander vorbei gefahren sind :biggrin:. Meldet euch doch mal, wenn ihr wieder dort hoch fahrt. Wir sind z.B. in 14 Tagen wieder da, fahren Freitag nachmittag los, Sonntag nachmittag zurück.

 

LG

Frank

 

Hallo Frank... bei mir wird das mit der Nordsee so schnell nicht (wieder) klappen aber ich komme dann gerne auf Dein Angebot zurück! Lustig ist auch, daß dann der andere Kollege hier in der Voreifel herumdüst. Die Welt scheint manchmal wirklich klein!!

 

Ja.. ist wirklich ein ganz anderer Eindruck vom Fahrzeug... also der weiße Spotcombi und der schwarze

Sportsedan! Winter ist seit 1 Woche wieder ausgefallen. Hatte schon vor Tagen 7 Grad und da ist in und um Bonn alles dahingeschmolzen. In Würzburg haben wir noch hier und da etwas weiß... (Stand Donnerstag).

 

Viele Grüße und schönen Abend... natürlich auch an die ganzen Brillen da draußen!!

Dirk

  • Antworten 572
  • Ansichten 44,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallööle..

 

Bei uns liegt noch Schnee und die Straßen leider total vereist. Ich bin froh, dass ich nicht zur Arbeit fahren muss, sondern laufen kann. Das täte mir für meine Brille echt leid, dieses Schlaglochfahren.

 

Freu mich schon auf's Wochenende, da geht es von der Nordsee in die Eifel und dann nach Hannover und wieder gen Norden. Auch wenn mein alter 9-3er TID etwas spritziger war, macht das fahren mit dem 9-5er mehr Spass. Bessere Sitze und angenehmeres Reisen.

 

Und Dirks schwarze Brille sieht ja wirklich wie aus dem Ei gepellt aus.. :bath:

  • Autor
Hallööle..

 

Bei uns liegt noch Schnee und die Straßen leider total vereist. Ich bin froh, dass ich nicht zur Arbeit fahren muss, sondern laufen kann. Das täte mir für meine Brille echt leid, dieses Schlaglochfahren.

 

Freu mich schon auf's Wochenende, da geht es von der Nordsee in die Eifel und dann nach Hannover und wieder gen Norden. Auch wenn mein alter 9-3er TID etwas spritziger war, macht das fahren mit dem 9-5er mehr Spass. Bessere Sitze und angenehmeres Reisen.

 

Und Dirks schwarze Brille sieht ja wirklich wie aus dem Ei gepellt aus.. :bath:

Moin, Moin... das höre ich gerne!... die letzte Wäsche lag wirklich schon lange, lange, lange zurück!

Die versprochene "Saab-Spyker-Übernahmewäsche" hatte ich meinem Saab dann auch nicht gewährt

und so kam mir das spontan in den Sinn!!

 

Heute düse ich wieder nach Würzburg... und mittlerweile ist es auch schon wieder bitterkalt geworden.

Mal sehen, ob mich im Süden nicht noch ein paar Schneeflöckchen erwarten! Der Saab ist auf jeden Fall sehr gut gerüstet (225er Wintrac Xtreme von Vredestein). Allerdings hab ich mit ENTSETZEN festgestellt,

daß die Muttern rosten??? Nutze ja die Sommerfelge auch für den Winterbetrieb... bei meiner Fahrleistung werden die Reifen da nicht oft hin- und hergewechselt aber die Muttern muß ich mir

irgendwie für den Sommer dann doch mal in neue tauschen lassen!

 

Nortiere mir gerade auch alle Mängel, da ja bald der letzte Kundendienst vor dem offiziellen Garantieende ansteht. Hab zwar eine Garantieverlängerung (3tes Jahr) aber der Händler empfahl mir, das doch gleich jetzt zu beheben. Groß und lang ist mein Zettel jedenfalls nicht!... und vor allem... es sind nur Kleinigkeiten.

 

1. Einstiegsleuchte (Tür) hat manchmal Wackler

2. Tachoglasblende macht bei Schlaglöchern manchmal minimale Geräusche... so ein Knarzen

(minimal.. hört man kaum aber manchmal fahre ich ohne Radio.. und dann höre ich alles) :eek::biggrin:

 

Das war es auch schon! Das quitschen der Teilledersitze muß ich wohl auch meinem Gewicht zuschreiben

und sonst ist alles nach 56000 Km und fast 2 Jahren Laufzeit alles super!!

 

Übrigens...Mr. Mulder... als ich vom BMW-Diesel auf meine Alkoholrakete umgestiegen bin, war das für mich auch eine echte Umstellung. Dachte... wo sind denn nur die 209 PS versteckt. Mit der Zeit war aber schnell klar... der BMW 530d mit seinen 550 NM holt immer und überall Power und Durchzug... beim Saab ist das bedingt durch den Turbo, Hubraum und Motorenkonzept eher im oberen Drehzahlbereich der Fall und dann ist er verdammt flott. Den BMW muß ma nie auf Drehzahl halten... mittlerweile machts beim Saab aber mehr Spaß!!

Mach das aber nicht so oft... will ja E85 "sparen"... :biggrin:

 

Viele Grüße

Dirk

Hallo Dirk,

 

das mit dem "Tachoglasknarzen" hast Du gut beschrieben. Hab ich auch von Anfang an, manchmal nervts... Ebenso hab ich vor einigen Monaten erstmals Rost an den Felgenschrauben bemerkt. Das muß ich beim nächsten Wechsel auf die Sommer-Alus unbedingt ändern...

 

Ansonsten hatte ich die ersten 2,5 Jahre (bis knapp 90.000 km) keinerlei Mängel. Seitdem häufen sie sich aber. Bei der letzten Inspektion wurde festgestellt: Öldruckleuchte zeitweise außer Funktion, Kühlwasser-Verlust weil kl. Undichtigkeit. Die Rep.-kosten von ca. 500 € hat die SAAB-Anschlußgarantie fürs 3. Jahr, die SAAB seinerzeit im Rahmen einer 60th-Anniversary-Aktion bei Bestellungen im II. Quartal gratis gewährt hat, anstandslos übernommen. Vor 2 Wochen ist der Scheibenwischermotor kaputt gegangen. Wird morgen repariert, die Kosten von weiteren ca. 500 € übernimmt lt. FSH ebenfalls die Anschlußgarantie...

 

Anfang Juli läuft die Garantie aus; hoffentlich sind wir bis dahin durch...

 

Technisch, d.h. vom Motor/Getriebe her läuft meiner jetzt mit über 92.000 km immer noch einwandfrei (was ich auch nicht anders erwartet habe). Finde den Fahrspaß mit den 230 SAAB-(Hirsch-)PS auch größer als bei meinen früheren 5er-BMWs...

 

Gruß

Tom

Für die rostenden Radschrauben hab ich den Tipp bekommen, diese erst mit Autowachs zu "versiegeln", danach Schutzkappen draufzustecken.

 

Schutzkappen in Schwarz - sieht bestimmt nicht sehr schick aus ...

  • Autor
Hallo Dirk,

 

das mit dem "Tachoglasknarzen" hast Du gut beschrieben. Hab ich auch von Anfang an, manchmal nervts... Ebenso hab ich vor einigen Monaten erstmals Rost an den Felgenschrauben bemerkt. Das muß ich beim nächsten Wechsel auf die Sommer-Alus unbedingt ändern...

 

Ansonsten hatte ich die ersten 2,5 Jahre (bis knapp 90.000 km) keinerlei Mängel. Seitdem häufen sie sich aber. Bei der letzten Inspektion wurde festgestellt: Öldruckleuchte zeitweise außer Funktion, Kühlwasser-Verlust weil kl. Undichtigkeit. Die Rep.-kosten von ca. 500 € hat die SAAB-Anschlußgarantie fürs 3. Jahr, die SAAB seinerzeit im Rahmen einer 60th-Anniversary-Aktion bei Bestellungen im II. Quartal gratis gewährt hat, anstandslos übernommen. Vor 2 Wochen ist der Scheibenwischermotor kaputt gegangen. Wird morgen repariert, die Kosten von weiteren ca. 500 € übernimmt lt. FSH ebenfalls die Anschlußgarantie...

 

Anfang Juli läuft die Garantie aus; hoffentlich sind wir bis dahin durch...

 

Technisch, d.h. vom Motor/Getriebe her läuft meiner jetzt mit über 92.000 km immer noch einwandfrei (was ich auch nicht anders erwartet habe). Finde den Fahrspaß mit den 230 SAAB-(Hirsch-)PS auch größer als bei meinen früheren 5er-BMWs...

 

Gruß

Tom

 

Hallo Tom... ich hatte diese minimale Knarzen des Tachoglases auch schon bei einem meiner ersten 9-5er (also 98er/99er)... muß also eine kleine Macke vom 9-5er sein. Auf jeden Fall werde ich es mal reklamieren! Mein damalger Opel Omega Firmenwagen 1996er hatte das auch... muß also eine GM-Krankheit sein. Naja, ich kenne die Stelle... hab mein ganzes Amaturenbrett abgetastet. Der Übeltäter wird entweder werkstattseitig oder von mir in dei Mangel genommen. :biggrin::eek:

 

Hab heute den Motor mal wieder richtig freigeblasen... da ich ja die letzten Wochen eher an meiner Spritsparsamkeit gearbeitet hatte, war das mal wieder nötig! Ich gebe zu... macht schon Spaß!!!

Mein Verbrauch bei gemütlicher/flotter Fahrt (80% Autobahn) hat sich auf 11.5 Liter E85 eingependelt. Kann man sich nicht beschweren und 500 Km komme ich mittlerweile auch mit einem Tank. Rechnerisch müßte da ja sogar noch ordentlich über sein aber wir kennen ja die Macke mit dem 68Liter -8 Liter Tank! :eek::biggrin:

Muß mir nur wieder angewöhnen, den Reservekansiter mitzunehmen, sonst geht das irdendwann nach hinten los!

 

Ansonsten leistet das Saabinchen wirklich super Dienste... jede Woche 1.000Km und davon 80% Autobahn! Ölverbrauch ist sensationell und der Motor ein echtes Sahnestück! Unglaublich, was der "alte" 2,3t heute noch kann. Wirklich schade, daß es ihn so im Nachfolger nicht mehr gibt.

 

Ich fahre so gerne mit der Brille... mein schönster und bester Autokauf!!

 

Viele Grüße

Dirk

  • Autor
Für die rostenden Radschrauben hab ich den Tipp bekommen, diese erst mit Autowachs zu "versiegeln", danach Schutzkappen draufzustecken.

 

Schutzkappen in Schwarz - sieht bestimmt nicht sehr schick aus ...

 

Hallo Keule69... hab gesehen, Du hast Deinen Wagen eingestellt! Schon entschieden?? Brille als Aero oder BioPower??

Der Aero hat das bessere Fahrwerk aber der Bio ist im Verbrauch und umwelttechnisch vorne. Halt uns doch mal auf dem Laufenden... wäre schön!

 

Viele Grüße

Dirk

 

P.S. das mit den Schutzkappen finde ich jetzt gar nicht mal so übel... lieber schwarz als rostig! Hatte das Thema den ganzen Sommer/Herbst nicht abe rmit dem vielen Salz war das wohl der REST....

D anke für den Tipp!!

DA muss ich doch glatt mal auf mein Tachoglas hören.. :redface: Bei mir tut sich da noch nichts. Auch bei den Sitzen nicht. Alles im grünen Bereich. Nur ab 120 säuselt das Schiebedach leicht, als ob es ein Spalt auf ist. Nicht wild, nervt aber irgendwie. Mal sehen ob die das noch nachstellen können.

 

Und das E85 nutze ich so gut ich kann, rd. 2.500 km bisher nur E85 gefahren. Ich sag mir, nur durch die Nachfrage bekommen wir mehr Zapfsäulen. Da kann ich auch mal 2 Km von der Autobahn eine Tanke aufsuchen. Und man fühlt sich irgendwie besser, als der Nachbar mit seinem V-Super-Power-Plus :rolleyes:

hab gesehen, Du hast Deinen Wagen eingestellt! Schon entschieden?? Brille als Aero oder BioPower?

 

Der 2.0 Bio ist verkauft - an meinen Saab-Händler.

Bei Ihm hab ich mir den 9-5 Aero Hirschperformance gegönnt. :biggrin:

MY2005, also der letzt vor der Chrombrille. Am Wochenende wird getauscht ...

  • Autor
Der 2.0 Bio ist verkauft - an meinen Saab-Händler.

Bei Ihm hab ich mir den 9-5 Aero Hirschperformance gegönnt. :biggrin:

MY2005, also der letzt vor der Chrombrille. Am Wochenende wird getauscht ...

 

Na dann... DER KÖNIG IST TOT... LANG LEBE DER KÖNIG!!! :biggrin::biggrin: Viel Spaß mit dem Neuen!!!

Ein Aero mit Hirsch... Leistungsprobleme dürftest Du nicht mehr haben... :eek::biggrin:

  • Autor
DA muss ich doch glatt mal auf mein Tachoglas hören.. :redface: Bei mir tut sich da noch nichts. Auch bei den Sitzen nicht. Alles im grünen Bereich. Nur ab 120 säuselt das Schiebedach leicht, als ob es ein Spalt auf ist. Nicht wild, nervt aber irgendwie. Mal sehen ob die das noch nachstellen können.

 

Und das E85 nutze ich so gut ich kann, rd. 2.500 km bisher nur E85 gefahren. Ich sag mir, nur durch die Nachfrage bekommen wir mehr Zapfsäulen. Da kann ich auch mal 2 Km von der Autobahn eine Tanke aufsuchen. Und man fühlt sich irgendwie besser, als der Nachbar mit seinem V-Super-Power-Plus :rolleyes:

 

Solange es so kleine Marotten sind... wenn mir die Werkstatt nicht helfen kann, ist das selber schnell gemacht. Aber evtl. haben die da eine Lösung in der Schublade! Du hast doch auch andere Sitze als ich??? Oder??

Der Vector-Stoff-Leder-Sitz ist super aber durch mein gewicht drücken sich die Seitenwangen an das Leder der Mittelkonsole... und das quitscht manchmal (vorallem wenn es kalt ist). Im Linear oder anderen Typen hat man das Problem nicht, weil die Sitze anders geformt sind oder das Wangenleder fehlt. Oder aber andere haben halt keine 110 Kg Einsatzgewicht bei 1.93m Größe...

Der Sitz ist super und da wackelt oder klappert auch nichts... es ist halt dieses Lederquitschen bei mir. Ich höre es aber kaum noch und die Lösung ist Filz. Hab ihn nur noch nicht eingebaut/verklebt. War bei meinem E280CDI standardmäßig eingarbeitet, sonst hätte es da auch... gequitscht.

 

Ich mache das mit dem E85 auch so... hab bis jetzt und nach 30.000Km nur dreimal eine Ausnahme mit Scheichsuppe machen müssen. Schon alleine der Leistungsunterschied ist enorm... und dann hat man bei den PS noch ein grünes Gefühl... schöner geht doch nicht!

Ich bin ja kein Raser und versuche wirklich, jede Woche eine neue Verbrauchsbestmarke aufzustellen aber mein Saabinchen brauchte ja mal wieder etwas Volllast... damit sie nicht einschläft. Der A6 2.7 TDI

hat wohl damit gerechnet, leichtes Spiel zu haben. Einmal muß das sein!!! :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Guts Nächtle

dirk

Der 2.0 Bio ist verkauft - an meinen Saab-Händler.

Bei Ihm hab ich mir den 9-5 Aero Hirschperformance gegönnt. :biggrin:

MY2005, also der letzt vor der Chrombrille. Am Wochenende wird getauscht ...

 

 

Wie heißt es so schön...

 

"Ich schub-s die Enten aus dem Verkehr, ich jag die BMW-s vor mir her,

ich will Spass... ":driver:

Aero mit Hirsch... Leistungsprobleme dürftest Du nicht mehr haben...

 

Moin Dirk, Leistung hat auch der 2.0 Biopower genügend!

Nur an der falschen Stelle, d.h. er brauch mehr Drehzahl als der 2.3t.

 

Das kraftvolle beschleunigen aus den tiefen Drehzahlen kommt meinem Geschmack sehr viel mehr entgegen als das hochtourige drehen des Motors.

 

man fühlt sich irgendwie besser, als der Nachbar mit seinem V-Super-Power-Plus

 

Tanken mit E85 hat mir immer Spaß gemacht : 60 Liter tanken - 53 Euro zahlen. Das ist psychologisch wertvoll :biggrin:

 

Mit Super Plus siehts wieder so aus : 60 Liter tanken - 86 Euro zahlen. Da kommt das grinsen beim fahren. Ist ebenfalls psychologisch wertvoll :biggrin:

 

Ich fahre ca. 18.000km pro Jahr, habe mit Super+ gegenüber E85 ca. 500 bis 600 Euro höhere Benzinkosten pro Jahr.

 

Dafür hat der Bio die Kürzeren Wartungsintervalle (alle 15.000km).

Wenn bei beiden Fahrzeugen alle 10.000km Öl gewechselt wird und der Bio alle 15.000km, der normale Benziner "nur" alle 30.000km einen grossen Service benötigt, ist der E85 - Kraftstoffkostenvorteil am Jahresende fast auf Null geschmolzen.

 

Egal - das gleitet ins Off Topic, hier gehts um die Chrombrillen! :smile:

[

Ich mache das mit dem E85 auch so... hab bis jetzt und nach 30.000Km nur dreimal eine Ausnahme mit Scheichsuppe machen müssen. Schon alleine der Leistungsunterschied ist enorm... und dann hat man bei den PS noch ein grünes Gefühl... schöner geht doch nicht!

Ich bin ja kein Raser und versuche wirklich, jede Woche eine neue Verbrauchsbestmarke aufzustellen aber mein Saabinchen brauchte ja mal wieder etwas Volllast... damit sie nicht einschläft. Der A6 2.7 TDI

hat wohl damit gerechnet, leichtes Spiel zu haben. Einmal muß das sein!!! :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Hej Dirk......ersetze Deine 30.000 durch 87.000 gefahrene glückliche Saabiokilometer und ich bin zu 100 Prozent bei Dir. Nur der A 6 3.0 TDI ist ein ernsthafter Gegner, leider:biggrin::biggrin:

 

Grüße

leo_klipp

[

Dafür hat der Bio die Kürzeren Wartungsintervalle (alle 15.000km).

Wenn bei beiden Fahrzeugen alle 10.000km Öl gewechselt wird und der Bio alle 15.000km, der normale Benziner "nur" alle 30.000km einen grossen Service benötigt, ist der E85 - Kraftstoffkostenvorteil am Jahresende fast auf Null geschmolzen.

 

....die Rechnung geht bei mir anders auf: Der Bio-Hirsch bekommt alle 15TKM den Zusatzölwechsel (statt 10TKM) und ansonsten auch alle 30TKM den Service (wie eben alle anderen Benziner auch), da schmilzt nix und ist laut Schmied (c+n) völlig ok. Ich glaub, die Newtonmeter Deines neuen haben Dich schon was kirre gemacht, oder??:tongue:

 

Grüße

 

leo_klipp

....die Rechnung geht bei mir anders auf: Der Bio-Hirsch bekommt alle 15TKM den Zusatzölwechsel (statt 10TKM) und ansonsten auch alle 30TKM den Service

 

Ich orientiere mich mal an den mir bekannten Wartungsvorgaben und an meinen eigenen Werkstatterfahrungen. Demnach ist der Bio alle 15.000km fällig - inklusive neuer Zündkerzen etc.

 

siehe PDF Datei ...

 

 

Wenn das Deine Werkstatt abweichend handhabt, wird es wohl erstmal billiger ...

Wartungskosten_Bio vs Benziner.pdf

Wenn das Deine Werkstatt abweichend handhabt, wird es wohl erstmal billiger ...

 

 

....ja, machen sie. Da ich Selcuk Celebi und Roland Nentwich (Hilfeliste gucken) aber voll und blind vertraue, weise ich das "erstmal" erstmal entschieden zurück.:biggrin:!

 

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Neuen!

 

leo_klipp

 

 

P.S.: Bei den Servicekosten für den Bio (pdf-file) wird mir schummerig, das kommt saabothekenmäßig überteuer daher!

  • Autor
also ich halte mich auch an die 15.000er.... ist ja für die Garantie auch vorgeschrieben. Preislich war das aber wirklich im Rahmen... die letzte Inspektion
  • Autor
[

Ich mache das mit dem E85 auch so... hab bis jetzt und nach 30.000Km nur dreimal eine Ausnahme mit Scheichsuppe machen müssen. Schon alleine der Leistungsunterschied ist enorm... und dann hat man bei den PS noch ein grünes Gefühl... schöner geht doch nicht!

Ich bin ja kein Raser und versuche wirklich, jede Woche eine neue Verbrauchsbestmarke aufzustellen aber mein Saabinchen brauchte ja mal wieder etwas Volllast... damit sie nicht einschläft. Der A6 2.7 TDI

hat wohl damit gerechnet, leichtes Spiel zu haben. Einmal muß das sein!!! :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Hej Dirk......ersetze Deine 30.000 durch 87.000 gefahrene glückliche Saabiokilometer und ich bin zu 100 Prozent bei Dir. Nur der A 6 3.0 TDI ist ein ernsthafter Gegner, leider:biggrin::biggrin:

 

Grüße

leo_klipp

 

Stimmt... den Audi 3.0 TDI hab ich mit dem 530d im Sack aber nicht mit der Alkoholrakete... da fehlen 20 PS. Mit dem neuen 525d bin ich noch gleichauf und die 280 CDI sind auch kein Thema. Nur die 3Liter-Teile sind dann eine Nummer zu groß.

Aber ich lege es ja ohnehin nicht darauf an.... freue mich vielmehr über das schöne GRÜNE Dahingleiten und die nächste Tankrechnung!! ;-)

Dirk sollte mal die Überschrift vom Threat ändern.. wir haben doch wieder Hoffnung.. oder :redface:

z.B. Chrombrillen - Fan - Threat oder so..

 

gruss

michael

  • Autor
Dirk sollte mal die Überschrift vom Threat ändern.. wir haben doch wieder Hoffnung.. oder :redface:

z.B. Chrombrillen - Fan - Threat oder so..

 

gruss

michael

 

Vollkommen richtig aber wie mache ich das???

ich dachte, das hättest Du schon mal gemacht.. mit dem "SAAB aus und nun?"
... da fehlen 20 PS...

 

Wieso ? Die gibt´s doch hier, plus reichlich Drehmoment :

http://extranet.hirsch-performance.ch/data/?&details=E270006502

Den Link hatte ich Dir glaube ich schonmal geschickt, oder ? :biggrin::biggrin:

 

Aber ich lege es ja ohnehin nicht darauf an....

Nein, nie nicht ! Ich ja auch nicht !

Besonders nicht, wenn jemand neben mir sitzt... :biggrin::redface:

 

Aber manchmal juckt´s ja doch, besonders bei Fahrzeugen der o.g. Typen....

UNd wenn man gerade dann diese paar PS und NM mehr hätte ....:cool:

 

Nein, hast schon recht, die letzten 700km Autobahn mit 11l E85/100km..., da freut sich das Portmonnaie :biggrin:.

 

Aber trotzdem...., wenn ich zwischendurch mal wieder unser Cab bewegen darf... , das sind ja auch "nur" 20 PS Unterschied, aber dieser Kick beim Beschleunigen, das kann man zwar beschreiben, aber eigentlich muss man das erfahren..., hoffentlich ist bald wieder Frühling...

 

Nein ! Schluss jetzt ! Aufhören !

 

.

.

.

.

.

aber ich krieg´s einfach nicht aus dem Kopf...:redface:

Nein ! Schluss jetzt ! Aufhören !

.

.

.

.

.

aber ich krieg´s einfach nicht aus dem Kopf...:redface:

 

Hej,

 

ohne Hirsch möchte ich auch nicht mehr sein - das Feuerwerk gegenüber dem Originalzustand ist schon MONUMENTAL! Und: Er säuft tatsächlich weniger Alk, gerade auch bei dem Automatikgetriebe ein deutlicher Pluspunkt. Ich gestehe auch: Verbrauchsoptimal fahren macht Spaß - Zwischenspurts mit dem Ziel möchtegerntieffliegende Ringträger stehenzulassen macht süchtisch! Grummel, gibts vielleicht doch noch irgendwann Hirsch step 2 mit nochn büschen mehr wumms!!?!!

 

Grüß Euch!

 

leo_klipp

Dat sach ich doch !

 

Na, warte mal , Dirk ! Dich kriegen wir auch noch rum :biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.