Zum Inhalt springen

Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo und viele Grüße aus NRW... echt schade, daß wir uns nicht gesehen haben FBraun und ehrlich gesagt war ich schon traurig, daß es dann so kurzfristig bei uns nicht geklappt hatte aber meine Freundin ging dann natürlich vor und zum Glück waren wir auch wieder relativ schnell raus aus dem Krankenhaus!

Hab mir die vielen Berichte und die Bilder zum Konvoi am Sonntag angesehen und hatte wirklich Gänsehaut... es war sogar ein weißer Chromi 9-5er zu sehen... aber das Kennzeichen paßte nicht zu Dir... oder warst Du es doch??

 

So und nun mal wieder ein Update zu meine Alkoholrakete:

 

Der Wagen hat jetzt 25.000Km in 7 Monaten abgespult und ich muß sagen... läuft wie ein Uhrwerk!! Vorallem positiv überrascht bin ich vom Ölverbrauch. Habs zwar schon zig mal geschrieben aber bei zwei neuen Audis mit Longlife-Technik hatte ich bereits nach wenigen 1000 KM Literweise das teure Öl reinschütten müssen. Anders beim Saab... der Ölstand scheint nicht abzunehmen und Ölverdünnung ist ausgeschlossen, da ich alle 4 Monate in die Werkstatt muß und das Zeugs getauscht wird (BioPower müssen ja alle 15.000KM).. der Wagen außerdem nur Langstrecke unterwegs ist. Kompliment an die Ingenieure!!!

Man sieht auch schon an der Farbe des Öl´s, daß sich da kaum was verändert. Wie gesagt.. bei anderen Fabrikaten veränderte sich das Öl farblich von Honiggelb in Schwarz... und das nach wenigen 1000 Km. Mit diesem Öl hab ich schon wieder 13.000 Km runter und nach wie vor HONIGGELB!!!

 

Ich muß ehrlich gestehen, mich würde mal der Unterschied Vector BioPower vs. Aero reizen... vorallem aber wegen FAhrwerk und Power. In meinen Augen ist der Vector eher komfortable als sportlich abgestimmt... gilt dann wohl für den Linear ebenso. Für meine Zwecke und die langen Autobahnfahrten optimal aber in scharfen Autobahnkurven lasse ich den Turbo nicht so gerne los, während ich im 530 mit fast Vollgummi da durchflitze.

Das ist wohl auch ein Grund, warum ich mir den Hirsch im 2.3t spare. Könnte den Geringverbrauch von einem Liter gebrauchen aber die MehrPS brauche ich ehrlich gesagt für den Vector nicht. Da wäre nun eben der Aero und das Fahrverhalten interessant. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich den Chromi noch nicht einmal so richtig ausgefahren habe... also hatte mal (tachomäßig) bei 240 aufgehört. Gefühlsmäßig wäre da noch was drin gewesen aber werde das wohl eher erst wieder im Frühling mal in ANGRIFF nehmen können (mit den Sommerreifen) aber eigentlich ist mir das Pelle.

Meine Wohlfühlgeschwindigkeit im Saab liegt bei 150-160Km/h auf Tempomat. Liegt aber auch an der A61 und der langen KM-Begrenzung auf 130Km/h... beim 5er war/ist das etwas anders... >200Km/h war da immer angesagt aber die Zeitersparnis und der Streß einer Autofahrt rechtfertigen das tatsächlich eher nicht. Mit der Saab-Anschaffung fahre ich deswegen auch hier deutlich langsamer und entspannter.

 

Übrigens finde ich das Cockpit einmalig schön... man kann ja von dem ein oder andern lesen, daß das für die obere Mittelklasse nicht mehr zeitgemäß wäre. Sehe das anders... finde es paßt zum Understatement des Saabs, ohne billig und veraltet zu wirken!

Mein Hauptproblem der Anfangszeit (Quietschen des Sitzes.. wenn versch. Ledersorten aneinander reiben) höre ich kaum noch, wäre aber für mich beim nächsten Mal die Überlegung, beim 9-5I eher auf den Linear zu wechseln. Mein Hintern scheint die Seitenteile einfach zu weit nach Außen zu drücken... andere etwas kleinere Jungs :biggrin: haben das Problem wohl nicht. 110 Kg bei 1,93m sind da wohl etwas zuviel und das verursacht das leichte unangenehme Quietschen der Sitze (solange sie kalt sind). Das größte Manko in meinen Augen. Die Sitze sind gut aber die Seitenteile für mein Gewicht etwas zu weich gefertigt. Beim BMW im Vergleich hat man das gefühl, daß da eher Holzplanken als Schaumstoff eingearbeitet ist. Trotzdem würde ich den BMW-Sitz vorziehen, da der Seitenhalt erstklassig ist und alles etwas steifer wirkt.

Die Mittelkonsole (im Bereich der Armauflage) hätte wie in den ersten Produktionsjahren (soweit meine Erinnerung) hochwertiger ausfallen können aber letztlich nur ein Unterpunkt.

 

Das waren auch schon alle meine negativen Punkte... unterm Strich überzeugt die Chrombrille auch nach 12 Jahren Produktionzeit immer noch in den meisten Bereichen. Der Motor könnte etwas undurstiger sein aber die Leistung des mittleweilen leicht angegrauten 2.3t ist nach wie vor beeindruckend, der Ölverbrauch faszinierend niedrig!!

Mit E85 im Tank muß man zwar relativ oft nachtanken (ca. 450-500Km mit einer Tankfüllung) aber dafür ist der Saft günstig und katapultiert den Saab kostenmäßig oft auch leicht unter einen Diesel.

Das Fahrwerk ist komfortabel und ideal für die Gleiterfahrer und Langstrecke... die sehr sportlichen Fahrer müßten sich wohl einen Aero zulegen aber da kenne ich die Abstimmung nicht.

Die Innenausstattung ist wertig und persönlich muß ich ein paar Punkte abziehen aber das liegt vorallem am Sitz (und meinem Gewicht). Also der Sitz ist wie gesagt nicht schlecht... könnte eine Spur härter sein und das Quitschen nervt (Problem bei Jungs >100Kg). Ansonsten... TOP!!

 

Fazit!! JEDERZEIT WIEDER CHROMBRILLE!!!

 

Was sind EURE Eindrücke mit der Chrombrille????

 

Vlg Dirk

  • Antworten 572
  • Ansichten 44,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hi Dirk,

 

ja schade, hatte mich auch schon drauf gefreut...

Wenn Du den weissen 9-5 mit den riesigen SAVE-SAAB-Aufklebern meinst, dass waren nicht wir, ich glaube der war vom SZF. Wir haben uns eher etwas im Hintergrund gehalten :smile:.

Zu unseren Chrombrillen kann ich Dir nur zustimmen, ich bin nach drei Monaten immer noch vollkommen zufrieden.

Dass er etwas durstiger ist als mein Heizöl-Touran, war ja von vornherein klar, vor allem da wir eher Kurzstrecken fahren. Aber die Scheichsuppenpreise werden garantiert wieder steigen und dann werde ich mir ein :biggrin::biggrin::biggrin:gestatten...

Obwohl noch ohne Hirsch, lässt er sich mit E85 recht zügig bewegen (im Benzinbetrieb wirkt er etwas zugeschnürt), wenn ich mir dann vorstelle, dass er gehirscht noch mehr Druck als unser Cab hat :rolleyes::rolleyes:...

Das Cockpit war für mich auch ein entscheidender Faktor, wieso nicht mehr zeitgemäß ??

Es ist eben zeitlos schlicht und elegant, wie ein hansatischer blauer Blazer, erinnert mich teilweise auch an das Cockpit meines alten Opel GT´s.

Die Sitze sind einmalig bequem, vorne wie hinten (im Touran waren es für Erwachsene hinten eher Notsitze:frown:),

das können wir seit letztem Sonntag (acht Stunden Dauersitzen...) gut beurteilen.

 

Für uns gilt also auch: jederzeit wieder :biggrin:

 

Grüße aus dem VW-verseuchten WOB,

 

Frank

  • Autor

Hallo Frank, schön von Dir so schnell zu lesen! Ihr hattet also die Reise mit der Brille angetreten! :smile:... hätte mir das Schmuckstück gerne angesehen!

 

Ja, die Sitze sind sehr bequem aber ich hab wohl ein paar Pfund zu viel :biggrin::biggrin:. So, meine Schnecke kommt gerade nach Hause... bis zum nächsten Mal!!

 

Viele Grüße Dirk

Wenn Du den weissen 9-5 mit den riesigen SAVE-SAAB-Aufklebern meinst, dass waren nicht wir, ich glaube der war vom SZF.

Ne, das war der Organisator des Zeitplans.

 

Hallo Frank, schön von Dir so schnell zu lesen! Ihr hattet also die Reise mit der Brille angetreten! :smile:... hätte mir das Schmuckstück gerne angesehen!

http://www.saab-cars.de/506714-post259.html

(Bild 4 und 6) :smile:

  • Autor
DANKE.... !!! :smile:
Oh, Oh , Big Brother is watching You :rolleyes:

Immer und überall :biggrin:

Hallo Brillenfreunde,

 

seit letzter Woche ist nun eine Brille mehr unterwegs auf den Strassen. Mein 9-5er 2,3 BJ 12/09 Biopower. In den letzten Jahren bin ich ja einen 9-3er gefahren (TiD). Aber dieser Wagen

ist irgendwie furchtbar.....

 

Man will nicht wieder aussteigen... .er macht süchtig... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

In den ersten fünf Tagen habe ich rd. 800 km auf den Autobahnen abgefahren und ich bin froh, dass ich mit wieder einen 9-5er zugelegt habe. Man fährt irgendwie souveräner. Der 9-3er ist ohne Frage ein toller Wagen und als TiD hat er auch ordentlich Dampf. Aber im 9-5er sitzt und fährt es sich etwas angenehmer. Die Sitze sind wie in meinem alten 9-5er den ich früher hatte, super und eine Klasse für sich. Habe mir aber auch das Premium geleistet, statt Ventilation. Ich hoffe, das Material bleibt so gut. Schön weich und es saugt einen förmlich ein, wie schon mal jemand schrieb.

 

Die Fahrleistungen sind recht gut, nicht so hart wie beim Aero der auch dem 9-3er, vielleicht ein wenig schwammig / weicher. Aber das gefällt mir recht gut. Ich mag es beim Fahrwerk nicht so hart. Ich habe ihn aber auch noch nicht unter Volldampf gefahren. Auch wenn alle sagen, es braucht nicht, die ersten 1.000 - 1.500 km lasse ich es lieber ruhig angehen. Dann Ölwechsel und dann gehts los.

 

Vom Innenraum, helles Leder mit Schwarzen Cockpit - super und sehr edel. Auch das schwarze Dashboard macht sich, entgegen meinen Befürchtungen recht optisch gut. Und was sicher nicht so in der Mode ist, es gibt nur ein paar Knöpfe. Aber, wer kann während der Fahrt diese ganzen Knöpfe, die die Mitbewerber alle haben, während der Fahrt sicher bedienen? Manchmal ist weniger auch mehr.. Sicherheit.

 

Die Qualität ist auch recht ordentlich, mir gefällt vor allem der Teppich bis an die Konsole, einfach zu reinigen und sieht besser aus als das Billigplastik. Nur die Türen, da hätten sie etwas weicheres nehmen können und in der Mittelkonsole das gleiche Material wie am Armaturenbrett.. dann wäre es perfekt. Habe schon überlegt, ob man da nicht noch eine Folie überziehen kann.

 

Die Navigation ist auch recht schlecht, negativ, mann kann nur im Stand die Adresse eingeben, wenn sie nicht gespeichert ist. Ansonsten mit den Funktionen top und recht schnell. Nur das vorne die Navi-DVD drin sitzt und man für MP3 diese herausnehmen muss, ist schlecht. Auch der CD-Wechsler arbeitet keine Daten CD - MP3 ab, nur Musik-CD Format. Liest dann aber auch MP3. Irgendwie blöd.

 

Bisher hat der Wagen nur Bio bekommen, nja, bin noch nie so lange hinter Tankstellen hergefahren. Aber es ging bisher. Allerdings schluckt der mehr Alk als ich auf 100 km = 1 Std. Er 13- 15 lt. bei 130 - 160 km/h - ich im durstigen Zustand ca 1.0 - 1,5 l. Ich hoffe, das pendelt sich noch ein wenig ein. So ist bei den rd. 60 l Tankinhalt ja recht schnell Schluss. Das war ich beim TiD anders gewohnt. Aber dafür ist er im Stadtverkehr auch angenehmer und leiser.

 

Auch wenn er technisch nicht so up to date ist, die Brille genügt meinen Anforderungen an ein Auto (vom ein paar Kleinigkeiten vielleicht abgesehen). Er ist immer noch ein Hingucker und immer öfters bemerke ich, sie andere dem Wagen (neidisch) hinterher schauen.

 

Ich möchte ihn jetzt schon nicht missen... oder ihn gar gegen einen alten 9k eintauschen.. :biggrin: auch wenn ich meinem alten roten nach acht Jahren immer noch hinterher trauere :frown:

 

gruss

michael

Hallo Michael,

 

willkommen im Club !

 

Das hast Du äussert zuftreffend beschrieben, das Auto macht süchtig:

reinsetzen, fahren und fahren und fahren... wieso denn aussteigen ?

 

Der Durst wird sich hoffentlich noch etwas legen, ich liege auf der Autobahn bei dem Tempo bei ca. 12l.

 

Allzeit gute Fahrt und immer ´ne Handbreit Asphalt unterm Reifen :biggrin:.

  • Autor
Hallo Brillenfreunde,

 

seit letzter Woche ist nun eine Brille mehr unterwegs auf den Strassen. Mein 9-5er 2,3 BJ 12/09 Biopower. In den letzten Jahren bin ich ja einen 9-3er gefahren (TiD). Aber dieser Wagen

ist irgendwie furchtbar.....

 

Man will nicht wieder aussteigen... .er macht süchtig... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

In den ersten fünf Tagen habe ich rd. 800 km auf den Autobahnen abgefahren und ich bin froh, dass ich mit wieder einen 9-5er zugelegt habe. Man fährt irgendwie souveräner. Der 9-3er ist ohne Frage ein toller Wagen und als TiD hat er auch ordentlich Dampf. Aber im 9-5er sitzt und fährt es sich etwas angenehmer. Die Sitze sind wie in meinem alten 9-5er den ich früher hatte, super und eine Klasse für sich. Habe mir aber auch das Premium geleistet, statt Ventilation. Ich hoffe, das Material bleibt so gut. Schön weich und es saugt einen förmlich ein, wie schon mal jemand schrieb.

 

Die Fahrleistungen sind recht gut, nicht so hart wie beim Aero der auch dem 9-3er, vielleicht ein wenig schwammig / weicher. Aber das gefällt mir recht gut. Ich mag es beim Fahrwerk nicht so hart. Ich habe ihn aber auch noch nicht unter Volldampf gefahren. Auch wenn alle sagen, es braucht nicht, die ersten 1.000 - 1.500 km lasse ich es lieber ruhig angehen. Dann Ölwechsel und dann gehts los.

 

Vom Innenraum, helles Leder mit Schwarzen Cockpit - super und sehr edel. Auch das schwarze Dashboard macht sich, entgegen meinen Befürchtungen recht optisch gut. Und was sicher nicht so in der Mode ist, es gibt nur ein paar Knöpfe. Aber, wer kann während der Fahrt diese ganzen Knöpfe, die die Mitbewerber alle haben, während der Fahrt sicher bedienen? Manchmal ist weniger auch mehr.. Sicherheit.

 

Die Qualität ist auch recht ordentlich, mir gefällt vor allem der Teppich bis an die Konsole, einfach zu reinigen und sieht besser aus als das Billigplastik. Nur die Türen, da hätten sie etwas weicheres nehmen können und in der Mittelkonsole das gleiche Material wie am Armaturenbrett.. dann wäre es perfekt. Habe schon überlegt, ob man da nicht noch eine Folie überziehen kann.

 

Die Navigation ist auch recht schlecht, negativ, mann kann nur im Stand die Adresse eingeben, wenn sie nicht gespeichert ist. Ansonsten mit den Funktionen top und recht schnell. Nur das vorne die Navi-DVD drin sitzt und man für MP3 diese herausnehmen muss, ist schlecht. Auch der CD-Wechsler arbeitet keine Daten CD - MP3 ab, nur Musik-CD Format. Liest dann aber auch MP3. Irgendwie blöd.

 

Bisher hat der Wagen nur Bio bekommen, nja, bin noch nie so lange hinter Tankstellen hergefahren. Aber es ging bisher. Allerdings schluckt der mehr Alk als ich auf 100 km = 1 Std. Er 13- 15 lt. bei 130 - 160 km/h - ich im durstigen Zustand ca 1.0 - 1,5 l. Ich hoffe, das pendelt sich noch ein wenig ein. So ist bei den rd. 60 l Tankinhalt ja recht schnell Schluss. Das war ich beim TiD anders gewohnt. Aber dafür ist er im Stadtverkehr auch angenehmer und leiser.

 

Auch wenn er technisch nicht so up to date ist, die Brille genügt meinen Anforderungen an ein Auto (vom ein paar Kleinigkeiten vielleicht abgesehen). Er ist immer noch ein Hingucker und immer öfters bemerke ich, sie andere dem Wagen (neidisch) hinterher schauen.

 

Ich möchte ihn jetzt schon nicht missen... oder ihn gar gegen einen alten 9k eintauschen.. :biggrin: auch wenn ich meinem alten roten nach acht Jahren immer noch hinterher trauere :frown:

 

gruss

michael

 

Hallo und Servus Michae... GLÜCKWUNSCH; GLÜCKWUNSCH; GLÜCKWUNSCH!!

Liest sich super was Du schreibt... kann ALLES nur unterschreiben! Die Brille macht ordentlich was

her, ist ein Eyecatcher und der Motor leistet im E85-Betrieb nochmal deutlich mehr Leistung!

Hast Du es schon getankt???

Sende doch mal ein paar Bilder!!! Wir sind alle sehr heiß auf Deine Bilder!!!

 

ALLZEIT GUTE FAHRT mit der SCHÖNEN BRILLE!!!

 

P.S. Ups, habs gerade überlesen... hast ja nur E85 getankt. Also ich merke manchmal auch unterschiede von der E85 Qualität.

Wenn man soft fährt, dann wird er Schnitt ca. 12 Liter brauchen. Leider passen bei uns ja nur 68 Liter in den Tank... fand das

auch im Vergleich zum BMW eine echte Umgewöhnung. Ich tanke zweimal die Woche... lege aber auch immer ordenlich KM zurück.

Sogesehen hab ich mich daran gewöhnt. Wenn Dir der Verbrauch zu viel ist, überlege doch mal, ob der Hirsch-Satz was für Dich

ist. Soll 1Liter sparen...

Frage an die Chrombrillenfahrer.

Werde mir nächste woche mir eine Chrombrille anschauen und eventuell kaufen.

ist ein 2.0t, bio mit 150 ps.

nun meine 2 fragen.

wie kann ich überhaupt feststellen ob es ein bio power ist?? steht da was in den papieren drin oder sieht mann das am motor?

passen die felgen vom 9-5 bj.2000 auf die chrombrille?? habe noch welche übrig. 7x17 zoll.

danke für eure schnellen antworten

gruß aus frankfurt/main

Moin,

zur Chrombrille, gute Wahl!

 

Woran man den Bio-Power erkennt kann ich Dir nicht sagen, da werden Dir die anderen Experten weiterhelfen.

 

Die 7x17" Felgen passen auf jeden Fall, sollten aber in den Papieren stehen.

Frage an die Chrombrillenfahrer.

Werde mir nächste woche mir eine Chrombrille anschauen und eventuell kaufen.

ist ein 2.0t, bio mit 150 ps.

wie kann ich überhaupt feststellen ob es ein bio power ist?? steht da was in den papieren drin oder sieht mann das am motor?

gruß aus frankfurt/main

 

Hi,

 

ich habe gerade mal im KFZ-Schein nachgesehen, da steht nichts bzgl. E85.

Im Motorraum habe ich auch nichts dergleichen gefunden.

Du brauchst aber nur mal den Tankdeckel zu öffnen, da drinnen steht "flexi-fuel vehicel, max e85", der Tankdeckel ist gelb und auf dem ist auch so ein Hinweis.

Im KFZ-Schein stehen übrigens auch "nur" 150 PS, mit E85 hat er ja 180, der Unterschied ist auch deutlich spürbar :biggrin:

Also im Tankdeckel müsste es auch stehen. Auch bei den originalfahrzeugen (Bio ab Werk) auf der Heckklappe, so ist es jedenfalls bei mir. Ansonsten höchstens über den Fahrzeugschlüssel und einen SAAB Händler. Die müssten den Motortyp erkennen.

Na, dann werde ich mal nächste Woche in den Tankdeckel schauen.

Ich würde mal sagen das ich ab der nächsten Woche auch mit einer Chrombrille rumfahre.

Werde am Kauftag noch mal zur DEGRA Fahren und durchchecken lassen. Hoffe das alles in Ordnung ist.

 

Werde mich dann mal um ein neues Lenkrad (noch Serie) und einen Dachspoiler kümmern.

Hirsch werde ich auch noch reinmachen lassen. Wenn schon dann Richtig.

Am Fahrwerk werde ich auch noch was machen müssen. Ist noch das Original drin.Tiefer sieht besser aus.

Leider ist kein Leder drin, aber da bekommt mann bestimmt was in der Bucht.

Also noch viel Arbeit dran.

Aber alles nach einander. Kein Strees.

  • Autor
Na, dann werde ich mal nächste Woche in den Tankdeckel schauen.

Ich würde mal sagen das ich ab der nächsten Woche auch mit einer Chrombrille rumfahre.

Werde am Kauftag noch mal zur DEGRA Fahren und durchchecken lassen. Hoffe das alles in Ordnung ist.

 

Werde mich dann mal um ein neues Lenkrad (noch Serie) und einen Dachspoiler kümmern.

Hirsch werde ich auch noch reinmachen lassen. Wenn schon dann Richtig.

Am Fahrwerk werde ich auch noch was machen müssen. Ist noch das Original drin.Tiefer sieht besser aus.

Leider ist kein Leder drin, aber da bekommt mann bestimmt was in der Bucht.

Also noch viel Arbeit dran.

Aber alles nach einander. Kein Strees.

 

Hallo Gitanes!!! Sehr gute Wahl... beeile Dich mit dem Angucken... die derzeitigen Tiefstpreise werden

durch die Spykerübernahme evtl. wieder anziehen. Wahrscheinlich kommen jetzt ein paar Leute mehr auf den Gedanken, daß es sich hier um wahre Schnäppchen zu absoluten Lachpreisen handelt!

 

Wo möchtest Du denn kaufen? Es gibt so 5-6 Händler über Mobile, die bevorzugt Jahreswagen, junge Gebrauchte direkt von Saab-Schweden beziehen. Sind also schwedische Schweden :biggrin: sozusagen. Die Autos sind alle meist sehr ordentlich und immer gewartet... auf jeden Fall sind die Schweden-Schweden (nenne sie nun mal.. da nicht fü rden Export produziert) mit einigen untypischen Extras ausgestattet, die uns aber auch zugute kommen. 80% sind schonmal BioPower! 80% haben eine Standheizung!

 

Wie schon richtig von den Kollegen angesprochen, erkennst Du BioPower am Tankdeckel, an der Heckbeschriftung und es müßte auch irgendwo in den Papieren erkenntlich sein. Hab meine gerade nicht dabei... ich meine, daß man es irgendwie nachvollziehen konnte. Gucke morgen mal.

 

Sehr gut!! Bevor Du kaufst, fahre mit dme Wagen zu DEKRA oder TÜV... und laß Dir ein Gutachten anfertigen. Ca. 60 oder 70 Euro! Wenn der Wagen <2 Jahre, empfehle ich auch den Abschluß einer Saab Anschlußgarantie (3tes Jahr). Kostenpunkt ca. 340 Euro aber 100% Garantieverlängerung!!!!

Die bekommst Du beim Saab-Händler!! Wichtig... der Wagen <2Jahre und <60.000Km (soweit ich weiß)... lese aber lieber nochmal nach!

 

Ansonsten ist der 2.0t sehr zuverlässig, der Motor ist erprobt udn mit dem 2.3t der beste Motor bei Saab!!

 

Wenn Du magst, dann schreib mich an... kann Dir evtl. was zu dem eni oder anderen Händler sagen!

 

Und nun viel Erfolg!!!

  • Autor

Liebe Chrombrillenfahrer!!! Heute ist wirklich ein TAG der FREUDE! Vor ca. 15 Minuten hab ich erfahren, daß SAAB von Syker übernommen wird! Finde es super, daß viele von uns IMMER an Saab geglaubt haben und bis zuletzt der Marke treu zur Seite standen! Immerhin haben einige erst im letzten Jahr oder in den vergangen Monaten NEUE, Jahreswagen oder junge Gebrauchte erstanden... zu einer Zeit als VIELE die Marke schon abgeschrieben hatten!

Um so schöner lesen sich jetzt die Zeilen aus der Presse!!!

:biggrin::biggrin::biggrin: LANG LEBE SAAB!!!

wie kann ich überhaupt feststellen ob es ein bio power ist?

 

Hi Gitanes,

 

auf meinem 2.0t Biopower steht auf der Heckklappe rechts unten BioPower drauf.

Tankdeckel ist bei meinem schwarz.

Liebe Chrombrillenfahrer!!! Heute ist wirklich ein TAG der FREUDE! Vor ca. 15 Minuten hab ich erfahren, daß SAAB von Syker übernommen wird! Finde es super, daß viele von uns IMMER an Saab geglaubt haben und bis zuletzt der Marke treu zur Seite standen! Immerhin haben einige erst im letzten Jahr oder in den vergangen Monaten NEUE, Jahreswagen oder junge Gebrauchte erstanden... zu einer Zeit als VIELE die Marke schon abgeschrieben hatten!

Um so schöner lesen sich jetzt die Zeilen aus der Presse!!!

:biggrin::biggrin::biggrin: LANG LEBE SAAB!!!

 

Nun brauchen wir uns wenigstens nicht mehr sagen zu lassen, eure Autofirma ist ja auch schon pleite und weg vom Fenster.

 

Und das schöne an der Brille, das Gesicht findet sich in Grundzügen mit den Chromringen im neuen 9-5er schon wieder. Damit sind wir Optisch schon ein Stück voraus :biggrin::biggrin:

Hi Gitanes,

 

auf meinem 2.0t Biopower steht auf der Heckklappe rechts unten BioPower drauf.

Tankdeckel ist bei meinem schwarz.

 

Naja, wenn der Erstkäufer das Auto ohne Motorbezeichnung bestellt hat (so wie ich:cool:...),

steht auf der Heckklappe halt nix drauf...

  • Autor
Naja, wenn der Erstkäufer das Auto ohne Motorbezeichnung bestellt hat (so wie ich:cool:...),

steht auf der Heckklappe halt nix drauf...

 

Stimmt... das erübrigt dieses Erkennungsmerkmal bei der Variante!! Muß später mal in den Papieren forschen.. ich war der Meinung, daß man es nicht direkt aber indirekt herauslesen konnte.

 

Stimme Mulder voll und ganz zu.... vorallem die Frontpartie des Neuen ist eine Anlehnung auf die

Chrombrille! Man muß ja sagen, daß die Chrombrille wahrscheinlich um 2005 gezeichnet und dann

ab 2006 umgesetzt wurde. Sogesehen hatten die mit Sicherheit schon in Grundzügen an dem

Neuen gearbeitet.

So, mit dem Händler alles klar gemacht.

Nächsten Donnerstag wird er abgeholt.

Termin bei der DEGRA habe ich auch schon gemacht. Sicher ist sicher.

Kann es kaum erwarten.

Nur mein altes Saabinchen( Modell 2000) tut mir schon etwas leid, das es einen neuen Bruder bekommt und nicht mehr so oft gefahren wird.

  • Autor
So, mit dem Händler alles klar gemacht.

Nächsten Donnerstag wird er abgeholt.

Termin bei der DEGRA habe ich auch schon gemacht. Sicher ist sicher.

Kann es kaum erwarten.

Nur mein altes Saabinchen( Modell 2000) tut mir schon etwas leid, das es einen neuen Bruder bekommt und nicht mehr so oft gefahren wird.

 

Das klingt gut!!! Mit dem Hirschen und BioPower dürftest Du bei der Leistung des 2.3t BioPower

(also 209PS) liegen... eine ganz schöne Rakete!!!

Dekra ist wie gesagt nicht verkehrt und da der Händler da keien Probleme hatte, spricht das

auch schon mal fürs Fahrzeug! Man fühlt sich einfach besser!! Ich hatte es ja so gemacht!!

 

Schau mal, ob Du eine elektrische Standheizung hast... und mich würde auch interessieren,

ob er in Schweden zugelassen war. Wenn ja... mach Dir keien Sorgen! Wichtig ist das COC

Dokument für die Zulassungsstelle! Die Übernehmen TÜV/ASU (nach 3 Jahren ab Erstzulassung)

und stellen direkt die deutschen Papiere aus! Ich war überrascht... alles so normal wie bei einem

anderen Wagen.

 

Bin gespannt was Du berichtest!

Viel Erfolg

Dirk

hallo dmb,

es ist keiner aus Schweden.

Hat von anfang an deutsche zulassung.

wnn ich ihn habe stelle ich mal ein paar bilder rein.

BioPower

 

Hi Gitanes,

 

auf meinem 2.0t Biopower steht auf der Heckklappe rechts unten BioPower drauf.

Tankdeckel ist bei meinem schwarz.

 

In der Tankklappe ist ein Verweis.Einfach aufklappen und schauen.

Min. 91 Oktan, max. E85. Daran sieht man es.

Auf den Schriftzug an der Heckklappe würde ich mich nicht verlassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.