Januar 27, 201015 j Autor hallo dmb, es ist keiner aus Schweden. Hat von anfang an deutsche zulassung. wnn ich ihn habe stelle ich mal ein paar bilder rein. Drücke die Daumen!!!
Januar 29, 201015 j hallo leute, kurze Frage an die Chrombrillenfahrer. Habe an meinem 9-5, Modell2000 Limousine eine abnehmbare Anhängerkupplung dran.Original Saab. Kann ich diese AHK an meinen neuen 9-5, Modell 2006 SportCombi anbauen?????? Danke für die schnelle Hilfe. Gruß aus FRankfiurt
Januar 30, 201015 j Hallo gitanes, bei meinem Fahrzeugwechsel (alt: 9-5 Modell 2004 , neu 9-5 Modell 2006, beides Kombi) wäre es möglich gewesen, die AHK umzubauen. Die Werkstatt hat aber abgeraten - an der Heckschürze hätte er was ausschneiden müssen. Dafür bekam ich ein gutes Angebot für eine neue AHK - es war nur unwesentlich teurer als der Arbeitsaufwand für das reine umbauen. Ob das für Deine Kombination auch gilt, kann ich damit leider nicht beantworten.
Januar 30, 201015 j Autor Wie schön zu lesen, der 9-5 scheint als Chrombrille ein Comeback zu feiern! Ist ja auch ein super Auto... wer hätte das auf die alten Tage noch gedacht!... Saab war die letzten 14 Monate insgesamt ca. 400 Tage eigentlich schon tot und jetzt!! Freut mich!!! Und zuverlässig, hübsch und schwedisch schrullig ist sie auch.... Parke außerdem mit keinem Auto so gerne rückwärts ein... der verdammt leckere Alkoholgeruch dringt dann fein in den Innenraum!
Januar 30, 201015 j So, dann stelle ich meine Chrombrille auch mal vor: Saab 9-5 2.0t Biopower, EZ 2008, beheimatet in Berlin Warum ich ihn gekauft habe? Hatte vorher einen Passat (3BG). Wenn ich den irgendwo auf einem großen Parkplatz abgestellt habe, dann standen meist noch ein weiteres Duzend gleiche Fahrzeuge im unmittelbaren Umfeld, es ging mir auf den Geist . Vor dem Passat hatte ich einen Volvo 480, der war aber definitiv nicht familientauglich, ich trauere ihm heute noch nach, obwohl ich während der Zeit, in der ich ihn hatte, das Fahrzeug einmal runderneuert habe. Tja, wie macht sich nun der Saab? Er ist ein traumhaftes Langstreckenfahrzeug, bessere Sitze hatte ich noch nie, die Maschine ist leise, durchzugsstark und sofern er E85 bekommt, auch recht lebendig. Und dann gibt es ja auch noch die Firma Hirsch in St. Gallen ...
Januar 31, 201015 j Autor Herzlich WILLKOMMEN in unseren illustren Chrombrillenrunde!!!... und herzlichen Glückwunsch zum 9-5er!! Wo gibt es heute noch sowas wie... Lust- und Vernunftkauf in einem? ... und Deine Aussage zur Langstreckentauglichkeit des Auto kann ich nur unterstreichen! Scheichsuppe tanke ich aus Prinzip nur dann, wenn ich keinen leckeren Alkohol bekomme... a) ich bin dann doch irgendwie geizig b) und fahre mit grünen Gewissen (tut ja auch manchmal gut.. vorallem bei 50.000km p.a.) Wie viele Tanken gibt es in Berlin bzgl. E85? Das Angebot müsste doch etwas größer sein??! Allzeit gute Fahrt und verdammt schönes Auto! Bin mir sicher, diesen wirst Du nie so nochmal auf einem Parkplatz stehen sehen und wenn mal ein Saab, dann nimm Dir die Zeit und begrüße ihn mit Handschlag!.. kommt nicht so oft vor! Ich hatte es einmal erlebt (und fahre einen schwarzen Sportsedan)... bis auf die Felgen stand doch vor der Bank mein Schwesterschiff. Ich war so Happy!!! Servus aus Franken und dem Rheinland DMB
Januar 31, 201015 j http://www.korridor.se/aryan/acadiane/E85/stationsadmin/stations_search.phtml?brand=&country=&landskap=&departement=&postnr=&city=Berlin&searchterm=&num_recs=20&order=city&search=+Search Dann noch eine Sprint auf der Potsdamer Chaussee.
Januar 31, 201015 j Meine Brille hat nun ihre ersten tausend Kilometer drauf und die Zeit verging wie im Flug.. sag ja immer: "SAAB-fahren is' als wenn du fliechst" Mochte echt machmal aus dem Wagen nicht austeigen. Weis auch nicht warum. Aber saufen tut er immer noch wie ein Loch. Ich hoffe, das bessert sich noch ein wenig. Aber so um die 14l sind immer noch Standard. Gegen meinen ehem. Diesel mit seinen 7l Wir hier eigentlich ein Ölwechsel innerhalb der ersten 1.000 - 2.000km empfohlen? Dann muss ich bald mal dran denken.
Januar 31, 201015 j Bio Hirsch Saab 9-5 2.0t Biopower, EZ 2008 ... Und dann gibt es ja auch noch die Firma Hirsch in St. Gallen ... Ich kann den Hirsch nur wärmstens ans Herz legen. Der macht aus ein ! Aufwand: Zeit: Ca. 45 Minuten Updatezeit beim Händler, danach zum TÜV, danach zur Zulassungsstelle (Eintragung) Euro: 1309,- + ca. 50 ... 60,- für TÜV und Eintragung. Evtl. verlangt der Händler noch was für die Updatezeit. (Meiner hat es einfach so gemacht)
Januar 31, 201015 j Meine Brille hat nun ihre ersten tausend Kilometer drauf und die Zeit verging wie im Flug.. sag ja immer: "SAAB-fahren is' als wenn du fliechst" Mochte echt machmal aus dem Wagen nicht austeigen. Weis auch nicht warum. Aber saufen tut er immer noch wie ein Loch. Ich hoffe, das bessert sich noch ein wenig. Aber so um die 14l sind immer noch Standard. Gegen meinen ehem. Diesel mit seinen 7l Wir hier eigentlich ein Ölwechsel innerhalb der ersten 1.000 - 2.000km empfohlen? Dann muss ich bald mal dran denken. Das klingt nach Kurzstrecke, hmm?
Januar 31, 201015 j Das klingt nach Kurzstrecke, hmm? Im Moment ja, aber davor 900 km rd. Autobahn - Landstraße, rd. 200 km am Stück. Aber ich warte nochmal ab. Vielleicht liegt es ja auch am kalten Wetter Der Wagen wird übrigens sehr schnell warm, nach ca. 800 - 1000 m kommt schon warme Luft aus den Düsen. Alkohol wärmt halt besser
Januar 31, 201015 j Tschuldigung, wollte die Frage eigentlich hier rein schreiben und kein neues Thema aufmachen. Hallo Liebe Chrombrillenfahrer, hat jemand von euch das große Navi-Touchscreen im Auto verbaut. Ich glaube es nennt sich AS3. 1. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Navi. 2. Von welchem Hersteller ist das Navi. 3. Gibt es Updates für die Strassenkarten und wie ist der Preis. Kann mann auch von Fremdanbietern die Updates nehmen. Viele Fragen und hoffe auf Antworten. Danke und Gruß aus Frankfurt/Main Admin, bitte Thema unter 9-5 I löschen. Danke
Januar 31, 201015 j 1. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Navi. 2. Von welchem Hersteller ist das Navi. 3. Gibt es Updates für die Strassenkarten und wie ist der Preis. Kann mann auch von Fremdanbietern die Updates nehmen. 1.) Routenführung und TMC Funktionen sind ... ziehlführend 2 Dinge find ich beschissen gelöst (schlimmes Wort - aber wahr!): * Die Lautstärkeregeung des Navi wird unabhängig von der Radiolautstärke im Menü eingestelt. D.h., das Navi brüllt immer noch lauthals, wenn das Radio leiser gestellt wurde. * Ziehleingabe ist nur im stehen möglich, sobald die Karre rollt, ist das Menü zur Zieleingabe ausgegraut. Furchtbar, wenn der Beifahrer unterwegs was ändern soll ... 2.) Denso 3.) Updates beim Saabhändler kosten 300,- Euro. Aktuell ist "Saab Navi DVD Western Europe 2010" (Kartenstand von 2009). Mit Fremdanbietern hab ich keine Erfahrung.
Januar 31, 201015 j Tschuldigung, wollte die Frage eigentlich hier rein schreiben und kein neues Thema aufmachen. Hallo Liebe Chrombrillenfahrer, hat jemand von euch das große Navi-Touchscreen im Auto verbaut. Ich glaube es nennt sich AS3. 1. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Navi. 2. Von welchem Hersteller ist das Navi. 3. Gibt es Updates für die Strassenkarten und wie ist der Preis. Kann mann auch von Fremdanbietern die Updates nehmen. Viele Fragen und hoffe auf Antworten. Danke und Gruß aus Frankfurt/Main Admin, bitte Thema unter 9-5 I löschen. Danke Wir haben das Navi zwar nicht in unserer Chrombrille, haben es aber bei Probefahrten (MY08 + 09) testen können. Es reagiert deutlich zügiger als das in unserem 9-3er, die Bedienung ist auch ok. Allerdings liegen die Karten-Updates bei Saab bei ca. 300€ . Für den Preis gibt's pro Jahr für unsere beiden Sääbe je ein neues TOMTOM...
Januar 31, 201015 j von wem ist den die software. Navteq ???? Dann müsste doch man neue Karten auch für dieses Navi bekommen. 300.- Euro ist ja Wahnsinn.
Januar 31, 201015 j Auf der für Saab gefertigten DVD gibt es * SAAB Logo beim einschalten des Navi (wow - wichtig ) * Verzeichnis mit SAAB Werkstätten - so kannst Du Dich vom aktuellen Standort zum nächsten Händler navigieren lassen. Ich hab die originale DVD 2006 drinnen - ausser ein paar Kreisverkehren und einigen wenigen (Kilo)metern Strecke fehlt nichts. Ich komme mit der alten DVD überall hin, wo ich hin will. Möglicherweise bringt eine neue DVD neben Kartenmaterial auch ein Firmwareupdate fürs Denso mit, so dass die Navikiste noch schneller / stabiler wird? Beim alten 9-5er Kenwood war das so.
Januar 31, 201015 j Naja, verzeichnis der Werkstätten ist ja ganz o.k. Ich hoffe nur das ich das nicht brauche. Aber 300.- Euronen. Ich weiß ja nicht. 150.- Euro würden es auch tun. Aber wie heißt das Sprichwort: Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
Februar 1, 201015 j Hallo, ich habe auch das große Navi mit der neusten Software Vom Tempo recht gut, Straßenkarten sind m.E. recht gewöhnungsbedürftig, da sehr fein gezeichnet. Insbesondere bei Kreisverkehr keine Symbolanzeige mit den Ausfahren. Ansonsten recht schnell und fix. Schön auch, der geteilte Bildschirm, eine Seite für den Nahbereich die andere für die große Übersicht. Geschwindigkeit beim umnavigieren recht fix. Allerdings das mit der Lautstärke ist auch nicht so toll gelöst, radion stumm, Navi brüllt. Außerdem ist die Navi nur in Stufen zu regeln, nicht stufenlos wie beim 9-3er. Und Zieleingabe (Außer bei Adressbuchzielen) nur im Stillstand. Allem in Allem nicht so schlecht, wie ich befürchtet hatte. Was mir fehlt wäre aber ein Verzeichnis der E85 Tankstellen. Man kann dafür POI Dateien aus dem Internet herunterladen, aber leider passt die Struktur (IDX zu GPX oder so) nicht zu dem, was auf der SAAB DVD ist. Man müsste diese umwandeln, was wohl möglich ist. Das wäre nochmal mein Ziel für die Zukunft.
Februar 1, 201015 j passt die 9-3 soft auch auf ein navi vom 9-5. Frage nur, falls mann mal eine in der Bucht bekommt. Ist die DVD für beide Fahrzeuge. Müsste doch eigentlich so sein?
Februar 1, 201015 j Leider gibt es m.W. keine alternativen Updates und die über SAAB sind wie schon geschrieben sehr teuer und leider trotzdem nicht wirklich aktuell. Was mich am meisten stört, ist die sehr schwankende Ankunftszeit. Das Navi scheint sich nur an der aktuellen Geschwindigkeit zu orientieren. Damit kann man eigentlich nicht arbeiten. Bei Becker geht das deutlich genauer bzw habe ich noch keinen Menü Punkt gefunden, wo man das ggf. anders einstellen könnte. Grüße
Februar 2, 201015 j Was mich am meisten stört, ist die sehr schwankende Ankunftszeit. Das Navi scheint sich nur an der aktuellen Geschwindigkeit zu orientieren. Damit kann man eigentlich nicht arbeiten. Bei Becker geht das deutlich genauer bzw habe ich noch keinen Menü Punkt gefunden, wo man das ggf. anders einstellen könnte. Grüße Wonach soll das denn sonst berechnet werden? Wenn ich schneller fahre bin ich doch auch eher da. Kenne sonst nur das TomTom-Navi, und da ist das auch so.
Februar 2, 201015 j die TOMTOM Zeiten unterschreite ich regelmäßig -- ist auch mehr 'n grobe schätzung
Februar 2, 201015 j Aus dem Threat: Saab-Opel wie es weitergeht.... hejdå 9-5 SportCombi Sag' zum Abschied leise servus.... Der letzte 9-5 der alten Generation lief gestern Mittag um 12.30 Uhr in Trollhättan vom Band. Produktionsnummer 483 593 ist ein SportCombi in snow silver, 2.3t BioPower mit 210 PS in der Griffin Sport Vector Edition. Er wird nicht an einen Endkunden ausgeliefert, sondern kommt direkt ins Museum, neben den ersten 9-5, eine 2.0 LPT 150 PS Limousine in Rotmetallic, gefertigt am 16. Juni 1997. Vom 9-5 wurden somit in 12,5 Jahren genau 483.593 Exemplare gebaut. Vom Vorgänger Saab 9000 wurden in den Jahren 1984 bis 1998 etwas mehr als 503.000 Stück gefertigt. Peter Backstrom vom Saab Museum, konnte sich dann auch das Knuddeln nicht verkneifen Quelle : T.V., Sista 9-5:an av generation ett rullade av bandet i dag http://www.teknikensvarld.se/nyheter/100201-sista-saab-9-5/index.xml Miniaturansicht angehängter Grafiken http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/43250d1265118569t-saab-opel-und-wies-weitergeht-hck03zlgj1ljv7n9wpwzipq1ix95c3j.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/43251d1265118569t-saab-opel-und-wies-weitergeht-oc416odjvshqhbt83glrumg8s8rfvxr.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/43252d1265118569t-saab-opel-und-wies-weitergeht-3hbac0jb1d5fgaxbzd4jfxo5vphbhq5.jpg __________________ Nun ist die letzte Brille vom Band gelaufen... es sei einem erlaubt, ein Tränchen hinterher zu weinen. Auch wenn ihnen viele als Saopel nicht mochten. Nun gibt es keine Neuen von unseren Brillen mehr. Ich dachte, die würden den Kombi noch länger laufen lassen, haben ja sonst keinen großen mehr. Aber lohnte sich wohl nicht mehr. Nun muss ich mal meine Baunummer suchen. Am Türholm steht "12/2009 - 5.483.716". Passt nicht so ganz, ist aber sicher einer der letzten und warscheinlich eine der letzten 9-5er Neuzulassung in D im Januar . Schneebrille [ATTACH]44154.vB[/ATTACH] [ATTACH]44155.vB[/ATTACH] [ATTACH]44156.vB[/ATTACH] [ATTACH]44157.vB[/ATTACH] http://picasaweb.google.de/mpaulsney/Saab#5433732672554993122http://picasaweb.google.de/mpaulsney/Saab%235433732672554993122
Februar 2, 201015 j Wenn mein Händler mitspielt, wird im April noch ein 9-5 zugelassen - erst dann läuft der Leasingvertrag für den Touran meiner Frau aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.