Veröffentlicht Oktober 24, 200915 j Ich habe einen 89er Aero rumstehen, bei dem ich langsam versuche zu eruieren, was für eine weitere Instandhaltung alles gemacht werden müsste. Nächster Punkt ist nun die Servolenkung. Die zischt beim Parkieren und auch bei Autobahnauffahrten und engen Kurven, also immer bei mehr als 1/4 Lenkeinschlag, sehr deutlich im Innenraum. Nach anderen Posts ist dies ja recht normal. Was mir aber gestern aufgefiel, ist, dass die Servo irgendwie nicht konstant über den gesamten Bereich arbeitet. Wenn man aus einer Kurve auslenkt und etwas gegenlenkt, spüre ich wie ein Widerstand im Lenkrad, den ich zuerst überwinden muss. In diesem kleinen Bereich ist er fast so, wie er keine Servolenkung hätte. Das Öffnen der Lenkung erfolgt nicht wie bei modernenren Autos konstant und sehr einfach, sondern er "hackt" etwas, was meistens eine ziemliche eckige Kurve zur folge hat. Auf was deutet dies hin? Oder ist dies einfach normal? Und ja, er hatte seit wir ihn haben IMMER genügend Servoflüssigkeit.
Oktober 24, 200915 j Wenn die Lenkung nicht kontinuierlich leichtgängig ist, sondern abwechselnd leicht-schwer-leicht-schwer geht, dann ist meist eins der Kreuzgelenke der Lenkwelle schwergängig oder defekt. Manchmal hilft reinigen und neu fetten, andernfalls ersetzen. Darüber müsste hier im Forum auch schon ein Beitrag existieren. Benutze mal die Suchfunktion. Viel Erfolg!
Oktober 24, 200915 j Zum testen könntest du den Wagen mal vorne aufbocken und dann bei abgeschaltetem Motor das Lenkrad mehrmals von Anschlag bis Anschlag drehen. Wenn es dann irgendwo hakt, knirscht oder knackt, weißt du, dass es an der Mechanik und nicht an der Hydaulik liegt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.