Zum Inhalt springen

Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...

Empfohlene Antworten

Welches waere denn ein "technisch aktuelles Fahrzeug" mit vergleichbarer Leistung, Gewicht, Platz und E85-Faehigkeit? Und was wuerde das denn erbrauchen?

 

 

 

Wieso? Auf der Hirsch-Webseite steht immer noch was von 30 % Rabatt. Anrufen und die Jungs drauf festnageln!

 

Naja gut... bleibt ja nur Saab und Volvo... und ein paar Amerikaner übrig, die mit E85 werksmäßig ausgestattet sind übrig! Nein, nein... der Saab paßt schon sehr gut!! Das wollte ich gar nicht in Abrede stellen aber ich suchte halt eine Möglichkeit, wie man (technisch) die z.B. HIRSCH-Optimierung erlangt aber nicht 1300 oder 800 Euro auf den Tresen legen muß.

Der BioPower von Saab ist da in meinen Augen auch mit dem alten 2.3t aber erprobten und gutem Triebwerk konkurrenzlos.

Saab hatte ja selber für den neuen 9-5II angekündigt, die Effizienz von E85 weiter auszubauen. Der Mehrverbrauch sollte kaum noch ins Gewicht fallen. Und das wäre ja auch ein enormer Verkaufsvorteil

gewesen und hätte Diesel dann mehr als überholt.

 

Mein Ansatz war eben... den 9-5I irgendwie von der Effizienz her ebenso zu modifizieren...

  • Antworten 339
  • Ansichten 32,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wieso? Auf der Hirsch-Webseite steht immer noch was von 30 % Rabatt. Anrufen und die Jungs drauf festnageln!

 

dann muss ich wohl meinen KFZ-Brief fälschen, guckst Du:

 

30% RABATT

 

Dieses Sonderangebot ermöglicht es den Besitzern von älteren Saab-Modellen, ihr Fahrzeug zu einem sehr attraktiven Preis aufzuwerten und das besondere Fahrerlebnis zu geniessen. Dieses Angebot ist gültig für Software-Leistungssteigerungen für Saab 9-3 und 9-5 bis MY06.

 

Meiner ist "leider" MY10...

Brief faelschen wuerde ich nicht empfehlen. Aber einem Anruf bei Hirsch steht doch nichts entgegen, oder? Mehr als ablehnen koennen sie ja nicht.

 

Im Uebrigen kannst Du ja darauf verweisen, dass es ja wohl eine radikale Abkehr von der bisherigen Geschaeftspraxis bedeutet, Leistungssteigerungen fuer aeltere Fahrzeuge gar nicht mehr anzubieten, wenn man jetzt nur eben solche in den Genuss eines Preisnachlasses kommen laesst.

dann muss ich wohl meinen KFZ-Brief fälschen, guckst Du:

 

30% RABATT

 

Dieses Sonderangebot ermöglicht es den Besitzern von älteren Saab-Modellen, ihr Fahrzeug zu einem sehr attraktiven Preis aufzuwerten und das besondere Fahrerlebnis zu geniessen. Dieses Angebot ist gültig für Software-Leistungssteigerungen für Saab 9-3 und 9-5 bis MY06.

 

Meiner ist "leider" MY10...

 

Ja, ist nicht für die Chrombrillen... allerdings hatte mir meine Werkstatt einen Preis von 1000 Euro angeboten, soweit ich mich recht erinnere... für die Chrombrille. Also mal rechnen....

 

50.000km/100x12Liter= 6.000 Liter Sprit p.a.x0,89Euro= 5340 Euro

mit dem Normalo-BioPower

50.000Km/100x11Liter = 5500 Liter x0,89Euro =4895 Euro

mit dem Hirschen (vorausgesetzt... ich hätte den Liter mit Hirsch)

 

Bedeutet... 445 Euro Ersparnis p.a.!!! Heißt... 2 Jahre + ein paar Monate Laufzeit,

dann wäre es bezahlt

 

P.S. Allerdings werde ich diesen 9-5er spätestens nächsten Sommer eintauschen... und mir einen neuen Kaufen, da die Laufleistung

dann > 120.000km liegt und die Garantie vorbei ist.

Welches waere denn ein "technisch aktuelles Fahrzeug" mit vergleichbarer Leistung, Gewicht, Platz und E85-Faehigkeit? Und was wuerde das denn verbrauchen?

 

Mal ohne E85, da gibbs ja nicht viel Auswahl...

Ich hatte z.B. auch einen Skoda Oktavia Kombi in Betracht gezogen. Der braucht lt. Hersteller 7,3 l als 1,8 TSI DSG, kostet mit vergleichbarer Ausstattung (Leder, Alus, bischen hier und da...) ca. 35000€. Auf meine Rabattanfrage erntete ich nur ein müdes Lächeln, bei Saab gab's 32% ...

Brief faelschen wuerde ich nicht empfehlen.

 

Das war ein Scherz...:tongue:

 

Aber gute Idee, ich werde einfach mal bei Hirsch anklopfen...

Ja, ist nicht für die Chrombrillen... allerdings hatte mir meine Werkstatt einen Preis von 1000 Euro angeboten, soweit ich mich recht erinnere... für die Chrombrille. Also mal rechnen....

 

50.000km/100x12Liter= 6.000 Liter Sprit p.a.x0,89Euro= 5340 Euro

mit dem Normalo-BioPower

50.000Km/100x11Liter = 5500 Liter x0,89Euro =4895 Euro

mit dem Hirschen (vorausgesetzt... ich hätte den Liter mit Hirsch)

 

Bedeutet... 445 Euro Ersparnis p.a.!!! Heißt... 2 Jahre + ein paar Monate Laufzeit,

dann wäre es bezahlt

 

P.S. Allerdings werde ich diesen 9-5er spätestens nächsten Sommer eintauschen... und mir einen neuen Kaufen, da die Laufleistung

dann > 120.000km liegt und die Garantie vorbei ist.

 

Mir geht's ja auch nicht in erster Linie um den Liter weniger Sprit, das ist ein sympathischer Nebeneffekt. Aber wenn ich unsere beiden Saab's vergleiche. d.h. 50 km/h , zweiter Gang und Hüh.., oder 80 km/h im fünften und Hüh... ohne runterzuschalten, dann würde ich mal sagen:

 

9-5 :biggrin:

 

9-3 :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:...

 

Dat isset, da liegt der Hase im Pfeffer oder wo auch immer ...:rolleyes::biggrin:

ähm... ups... wollte sagen, ich werde den Saab 2011 im Sommer eintauschen... jetzt hat er ja gerade mal lächerliche 50.000 auf dem Konto... 25.000Km in 7 Monaten von mir!
Mal ohne E85, da gibbs ja nicht viel Auswahl...

Ich hatte z.B. auch einen Skoda Oktavia Kombi in Betracht gezogen. Der braucht lt. Hersteller 7,3 l als 1,8 TSI DSG, kostet mit vergleichbarer Ausstattung (Leder, Alus, bischen hier und da...) ca. 35000€. Auf meine Rabattanfrage erntete ich nur ein müdes Lächeln, bei Saab gab's 32% ...

 

... und der Skoda mag ein gutes Auto sein aber mal mindestens ein bis zwei Nummern kleiner als der 9-5!!!

Vergleich zu Deiner Brille wäre eher der neue Suberb Combi... finde ich ein gelunges Auto aber vom Design sehr langweilig!! Leider und Rabatt haben die gerade nicht so nötig

... und der Skoda mag ein gutes Auto sein aber mal mindestens ein bis zwei Nummern kleiner als der 9-5!!!

Vergleich zu Deiner Brille wäre eher der neue Suberb Combi... finde ich ein gelunges Auto aber vom Design sehr langweilig!! Leider und Rabatt haben die gerade nicht so nötig

 

Quatsch, vertan, ich meinte ja den Suberb !

Den Otavia hatten wir schon vor 7 Jahren getestet, das ist ja nichts anderes als ein Golf Variant !

Ja, und das Design und die Ausstattung vom Superb haben ihre Tücken: die schlichte Comfort-Variante gibts nicht mit Leder, der Ambiente hat mir innen schon wieder zu viel Chrom-schicki-micki und der Elegance ist mit Holz und Alcantara auch nicht so mein Fall...

aber Platz hat das Ding ohne Ende !

vermeide Raserei, schnelle Beschleunigung und hab meine Reisegeschwindigkeit auf ca. 140-150Km/h gedrosselt!

 

Meine Empfehlung bei dem Fahrprofil: MB 200 D W124 :biggrin:

 

OK, ich gestehe: Ich fahre zu 80% auch nicht anders...

 

Longlife-Öl ist teuer.. ca. 50 Euro und mein 2003er A4 hatte sich alle 2000 Km einen Liter geleistet

 

In Anbetracht der Tatsache, dass du den gesamten Ölvorrat des A4 in nur 10.000 km einmal umgesetzt, hast du doch wohl nicht weiter bei $$$Longlife$$$ mitgemacht :eek:

Quatsch, vertan, ich meinte ja den Suberb !

Den Otavia hatten wir schon vor 7 Jahren getestet, das ist ja nichts anderes als ein Golf Variant !

Ja, und das Design und die Ausstattung vom Superb haben ihre Tücken: die schlichte Comfort-Variante gibts nicht mit Leder, der Ambiente hat mir innen schon wieder zu viel Chrom-schicki-micki und der Elegance ist mit Holz und Alcantara auch nicht so mein Fall...

aber Platz hat das Ding ohne Ende !

 

Ich weiß was Du mit der Innenausstattung meinst... hätte bei Skoda auch so meine Probleme mit der richtigen Wahl!!!

Hauptproblem beim Skoda in meinen Augen... ein super Auto für vergleichbar wenig Geld (im Vergleich zu VW & Co.) aber sehr, sehr bieder Designed. Leider, leider optisch ein Allerweltsauto.

Preislich kann ich nur sagen... bekommt man derzeit kein besseres Auto dieser Klasse als den Saab auch wenn der Skoda technisch frisch ist... aber wie gesagt. Mir ist es gleich, wie mein Sessel im Auto warm wird, Hauptsache es funktioniert.

Und noch ein paar Dinger kann Skoda auch nicht... Alkohol und beim Image von Saab mithalten, auch wenn das Auto für sich TOP ist!!

Meine Empfehlung bei dem Fahrprofil: MB 200 D W124 :biggrin:

 

OK, ich gestehe: Ich fahre zu 80% auch nicht anders...

 

 

 

In Anbetracht der Tatsache, dass du den gesamten Ölvorrat des A4 in nur 10.000 km einmal umgesetzt, hast du doch wohl nicht weiter bei $$$Longlife$$$ mitgemacht :eek:

 

Abend :biggrin:... einen original W123er haben wir noch in der Familie (natürlich als 200d) und der wird auch nie hergegeben aber ist eher kein Auto als ein Museum. :biggrin:

 

Richtig... nie mehr $$$$$ Longlife Audi... :biggrin:... was hilft es, wenn der TDI 5 Liter verbraucht, wenn ich bei jeder zweiten Tankfüllung 50 Euro investieren müßte. Da bleibe ich lieber beim ehrlichen Alkoholiker mit ordentlich DURST :eek::biggrin:

:tongue:

 

Aber gute Idee, ich werde einfach mal bei Hirsch anklopfen...

 

meine empfehlung: hinfahren

:smile:

  • Autor

Also ich dürfte diese Tankfüllung so ungefähr 500km weit kommen, bisher stehen ca.430km auf dem Tacho und DTE sagt das ich noch 110km komme... Geschwindigkeit lag bei max 150 überwiegend aber max 140km/h, es war allerdings auch etwas über eine Stunde Stau dabei :rolleyes:

 

Mal sehen, wenn ich wieder zu hause bin und der Tank sehr leer ist, werde ich mal ein paar Liter normal Benzin tanken, um die "Funktion" des Klopfzählers mal zu prüfen :smile:

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Holla, schon fast 1 1/2 Jahre her das ich hier was geschrieben habe :eek:

 

Zwischenzeitlich war ja mal angedacht den Aero zu verkaufen, ist aber wieder abgeblasen...

 

Was gibt es neues beim Alkohol? Nicht viel, läuft grundsätzlich alles gut, bis auf letzte Woche Samstag....da bin ich mal ganz geschmeidig auf der A81 am Kreus Weinsberg, 300m vor der Ausfahrt zur Tankstelle mit bockenden und prustendem Motor auf der Standspur ausgerollt :rolleyes:

Restreichweite sagte was von 50km, allerdings beunruhigte mich die angegangene CE... Vor einigen Wochen sind wir schon mal ohne Sprit liegen geblieben, da hatte der Tausch des Spritfilters wohl das SID verwirrt, jedenfalls ging da keine CE an, sondern der Motor einfach stumpf aus....

 

Da aber keine Teile aus dem Motor guckten :rolleyes: erst mal ran an die Tanke und E85 rein.... bei 63L sagt die Zapfpistole *klack*, mehr als etwas über 64L gingen nicht rein. Bezogen auf diverse andere Fahrten wo ich die Restreichweite auf "0" gefahren habe und dann in der Regel 72-73L tanken konnte bedeutet das, dass noch mehr als 6-7L im Tank waren. :confused:

Dazu sei noch angemerkt, dass mir nach dem Tanken der vorangegangen Füllung an der Gulf in Gelsenkirchen aufgefallen war, dass mir das LiveSID nur 46% Alkohol angezeigt hat, obwohl die Tankfüllung zu mehr als 60L aus E85 bestand. Das hatte ich da noch auf die relativ lange Standzeit von fast 3 Monaten geschoben, bin aber entsprechend vorsichtig gefahren. Insbesondere nach dem ich doch recht viele Klopfvorgänge sehen konnte, dazu aber später mehr....

 

Zurück nach Weinsberg, Tanken abgeschlossen, Schlüssel rum, orgel, orgel, läuft....im Leerlauf laufen gelassen bis zur Adaption, 82% Alkohol, restlichen Adaptionswerte sehen auch gut aus, passt.....weiter geht es...

 

Klopft ab 3000-3500 1/min auf Zylinder 2 und ganz besonders auf der 3 aber immer noch wie sau....auch ohne Ladedruck, oder große Last :confused:

Merkwürdig, Rücksprache mit der Entwicklungsabteilung von SKR zwecks Verifizierung der Adaptionswerte für das E85, man mahnt mich weiterhin zur Vorsicht und Beobachtung, der Verdacht lenkt sich aber auf die Kerzen....die wären jetzt eh dran, sind nach dem Motortausch bei 140.700 noch nicht getauscht worden, jetzt stehen 164.000 auf der Uhr. Die neuen Kerzen liegen natürlich 450km weiter nördlich im Keller....:rolleyes: Für die Heimfahrt dann die Probe aufs Exempel, Kerzen unter den Zylindern mal getauscht. Der 1. und der 4 Zylinder hatten quasi keine nennenswerten Zählerstände (3. Zylinder über 6000, 4. ca. 20).

Wir haben dann einfach mal 1 gegen 3 und 2 gegen 4 getauscht.... und siehe da, wie von mir erwartet klopfen nun die beiden jeweils anderen Zylinder.... *puh* doch nur die Kerzen....:rolleyes:

 

Die habe ich gestern gegen neue getauscht, jetzt mal sehen, sollte ja eigentlich alles wieder gut sein. Aber das die Kerzen nach knapp über 20.000km schon so dermaßen fertig sein sollen irritiert mich doch schon etwas....Ich stell später vielleicht noch mal ein paar Bilder von den Kerzen ein.

  • Autor
und hier die Kerzenbilder *welch wortwitz:rolleyes:*

Zylinder_1_seite_detail.JPG.a129f2f674995c3ccf0051877ae73739.JPG

Zylinder_2_seite_detail.JPG.9e7ff1726f9fa5ddac0d0dc1c46481d6.JPG

Zylinder_3_seite_detail.JPG.ec5e22ad1aae072a8e12d50bc4bc1ada.JPG

Zylinder_4_seite_detail.JPG.95b18f48519cb40f94f3fb82451ec12c.JPG

Saab 9-5 mit E85

 

Hallo zusammen

 

@ Tobi!

 

Uhi, da warst du aber mutig. 20.000 km ohne Kerzenwechsel im E85-Betrieb ist echt ne Menge.

 

Aber ich kann dich beruhigen. Kann nach nun fast 90.000 auf E85 diene Erfahrungen bestätigen, was die Kerzen angeht.

Bei mir fliegen die alle 10.000 Kilometer zusammen mit Öl und Filter raus. Die 12-15 EURO machen den Kohl auch nicht mehr fett :wink:

 

Also, alles cool :cool::cool::cool::cool:

  • Autor
Ich bin die 20.000km ja bei weitem nicht alle mit E85 gefahren, daher hab ich mir da nicht soooo die Sorgen drum gemacht. Und das "Klopf-Theater" macht er ja auch erst seit kurzem...

Hallo zusammen!

 

@ Tobi!

 

O.K., da hast du schon recht. Sorgen musst dir auch nicht machen. Aber ich würd den Wechsel der Kerzen dem Ölwechselintervall anpassen :wink:

Dann bist du immer auf der sicheren Seite und dein LIVE-SID zeigt auch kein klopfen mehr an.

@obi, stefan:

 

Hej leuts! Echt, so oft Kerzenwechsel?? Will lernen: Wozu ist das gut, gerade bei e85 Betrieb? Meine allseits bekannte Schmiede schmeißt die nur alle 60t raus, siehe Wartungsplan.

 

Grüße

leo_klipp

Alle 60tkm? Da freut sich deine DI-Kasette aber einen Kullerkeks!
hmm lese ich das richtig Kerzen nach 20.000 Km raus ? Wenn ja wo bleibt noch ersparnis vom E85 ?

Die 'E85' Kerzen sind ja viel günstiger als die Platinum-tipped Kerzen. Habe auch nicht gedacht, dass man im E85 Betrieb die Kerzen unbedingt wechseln muss, aber das LiveSid zeigt mit den 'E85' Kerzen keine Fehlzündungen mehr an. Und diese Kerzen sollten nach 10-15TKM getauscht werden.

Link: http://www.saab-cars.de/9-5-i/49876-p1176-und-fehlzuendungen-zyl-1-a.html

 

Meine teure Kerzen haben nach 5TKM auch so ausgeschaut (E85 und Super+)

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, ist ja auch lange genug mal wieder alles gut gewesen.....

 

Gestern meinte der "gute" mal eben 5-6L Kühlwasser unter sich verteilen zu müssen.....:rolleyes:

 

So wie es zur Zeit aussieht ist es das By-Pass-Ventil klick :rolleyes:

 

Naja, wir hatten Samstag eh nichts besseres vor...... :mad:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.