Veröffentlicht November 14, 200915 j Hallo liebe SAAB-Gemeinde, ich brauche mal wieder euren Rat: Bei meinem Saab 9-5, Bj 99, 2,0t, ca. 189 TKM habe ich im oberen Drehzahlbereich ein Motorstottern. Der Motor läuft sonst kalt, wie auch warm tadellos, nur eben, wenn ich mit viel Last beschleunige setzt das gute Stück kurz aus, um dann doch noch Kraft zu entfalten. Woran kann das liegen? Ist die Kassette defekt, oder kann das auch eine kaputte Kerze sein? Hat da jemand einen Tipp für mich, wie ich das am besten rauskriegen kann? Danke im Voraus und Grüße aus Kiel!
November 14, 200915 j Irgendwelche Fehlercodes? Muss nicht unbedingt die Kassette sein, kann z.B auch Kurbelwellensensor sein.
November 14, 200915 j Das hatte der 9-5er von meinem Vater auch, bei ordentlich Last hatte er Aussetzer. Allerdings ist der dann nach dem Abstellen und einem darauf folgenden Warmstart Versuch nicht mehr angesprungen. Da war der KW Sensor defekt
November 14, 200915 j Autor Danke für die schnellen Infos! Fehlercodes habe ich noch nicht,war noch nicht in der Werkstatt. Ist so ein Kurbelwellensensor eine aufwendige (teure) Reparatur oder hält sich das in Grenzen? Kann ich eigentlich noch damit fahren, oder drohen möglicherweise eventuelle Folgeschäden??
November 14, 200915 j Würde zuerst (selber) neue NGK Kerzen reintun. Anschliessend Fehlerauslesen und evtl. Test mit einer funktionierenden DI Box (bei Saab Händler vorhanden) KW-Sensor Wechsel in der Werkstatt kostet ca. 150-180 Euro Passieren kann zwar nix, aber unverbrannter Sprit könnte den Kat schädigen.
November 15, 200915 j Autor Vielen Dank! Werde mich allmählich an das Problem herantasten. Grüße aus dem Norden!
November 15, 200915 j Passieren kann zwar nix Und man kann mit dem Ding an unpassender Stelle liegenbleiben. Mit meinem 9.5 Griffin konnte ich mich über die Autobahnausfahrt Halstenbek auf der A 23 noch zu einem bekannten Saab-Händler kurz hinter der Ausfahrt retten. Mein 9.5 Aero kam mit Ach und Krach von der A 25 bei Gessthacht noch nach Neu Wulmstorf zum Saab-Händler, allerdings ab Harburg mit schweißtreibenden Aussetzern, was schon haariger war. Und der Corsa meiner Frau blieb auf der A1 Höhe Möbel Höffner liegen und musste vom ADAC zu Opel nach Reinbek geschleppt werden. Also BAB-sicher ist das Auto damit nicht mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.