Zum Inhalt springen

Ich habe es schon immer gewusst...

Empfohlene Antworten

Du kannst auch in Deutschland Förderungen beantragen, allerdings wird die Kapitaldecke langsam dünner.

 

Ich habe mir sagen lassen, dass es hier besonders wichtig ist, Rechnungen und Projektfortschritt an die fördernde Stelle zu schicken, wobei letzteres allerdings nie wirklich stattfand.

 

Bei der Genehmigung von Förderanträgen soll es zudem wichtig sein, jemand Bedeutsames in dem entscheidenden Ausschuß zu kennen.

 

Wie gesagt, alles nur vom hörensagen ...

 

An der Algarve baut man Eigentumswohnungen, die keiner kauft, warum sollen also nicht auch illegal arbeitende Werkstätten gefördert werden? :cool:

Gäbe sicherlich auch Möglichkeiten historisches Kulturgut (SAAB) fördern zu lassen. Warum also die Hände schmutzig machen (außer zur eigenen Freude) wenn der Besitz alleine reicht:biggrin::biggrin::biggrin:!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.