Veröffentlicht Dezember 10, 200915 j Habe vor ein paar wochen einen neuen Turbolader bekommen, dafür war mein Wagen 9.3 I in der Werkstatt, seit dem an Knallt es sehr laut wenn ich stark Bremsen muß. Vom hören her würde ich sagen es kommt von vorne links, man hat mir damals gesagt das sie ein Teil der Achse rausnehmen mußten, deshalb wurde die Achse auch später wieder vermessen. Kann mir jemand sagen ob das korreckt ist das für Lader wechseln etwas von der Achse demontiert werden muß??? UND das ist wesentlich wichtiger, hat irgendwer eine Idee was da Knallen kann?? Danke im voraus für Eure unterstützung. Gruß Frank Cab. 9.3I Bj.2000 2.0l LPT
Dezember 10, 200915 j Hallo schubbi, ich habe bei meinem 9-3 I im vergangenen Winter den Turbolader aus- und wieder eingebaut. Habe dafür kein Teil der Achse ausbauen müssen. Woher nun dein Geräusch kommt läßt sich per Ferndiagnose wohl kaum sagen. Schau mal hier im Forum nach der Werkstattliste, ob es da einen Betrieb in deiner Nähe gibt, der von Mitgliedern empfohlen wird. Das muss man live hören um zu sagen, wo das herkommen könnte! Grüße aus BI - Thomas
Dezember 13, 200915 j Hi was haben die denn für ein Achsteil ausbauen müßen? Beim Turbowechsel wird normalerweise nicht an der Vorderachse geschraubt. Ich vermute mal, das die Ölwanne runter gemacht worden ist, dabei wird das rechte Motorlager ausgebaut und der Hilfrahmen gelöst . da könnte dein Problem sein... ist der Kat am Turbo richtig fest? Kommt der Kat gegen das Getriebe und schlägt beim Beschleunigen/Bremsen dagagen? gruss
Dezember 13, 200915 j Hey, bei mir knackt es auch beim starken Bremsen, allerdings vorne rechts. Und beim starken Beschleunigen in engeren Linkskurven. Bei mir ist es allerdings eine nicht mehr taufrische Antriebswelle, die trocken gelaufen ist ( Achsmanschette nicht richtig gesetzt). So zumindest meinte der Mechaniker meines Vertrauens. Schau mal ob deine Achsmanschette beschädigt ist.
Dezember 14, 200915 j Autor Ja immer wenn ich stark bremsen muß, oder wenn ich bremsend über etwas drüber muß, so etwas wie ein abgelassenen Bordstein. Aber nur immer einmal und dann ist gut, meistens so ist zumindest mein Gefühl, wenn er warm ist, ist es weg oder nur noch sehr leise.
Dezember 14, 200915 j Autor Hi Lolli, denke nicht das es was mit der Achswelle zutun hat, mein 9.3 ist gerade erst übern TÜV. Der hat es auch gehört konnte es aber auch nicht Lokalisieren. Gab dennoch die Plakette.
Dezember 14, 200915 j Autor Hi was haben die denn für ein Achsteil ausbauen müßen? Beim Turbowechsel wird normalerweise nicht an der Vorderachse geschraubt. Ich vermute mal, das die Ölwanne runter gemacht worden ist, dabei wird das rechte Motorlager ausgebaut und der Hilfrahmen gelöst . da könnte dein Problem sein... ist der Kat am Turbo richtig fest? Kommt der Kat gegen das Getriebe und schlägt beim Beschleunigen/Bremsen dagagen? gruss Ja die Wanne hab ich runter nehmen lassen wegen Schlamm, war nach über einem Jahr das erste mal, wurde Zeit dachte ich. Aber war kein Schlamm drin. Aber das mit dem Kat ist ist ein guter Tip, war eine Halterung abgerissen und ein neues Flexrohr hat er auch bekommen, eventuell falsch zusammen gebaut worden, werd es mal Kontrollieren ob am Kat spuren sind, dann hätte ich ja den Übeltäter. Gruß Frank
Dezember 14, 200915 j Hi Lolli, denke nicht das es was mit der Achswelle zutun hat, mein 9.3 ist gerade erst übern TÜV. Der hat es auch gehört konnte es aber auch nicht Lokalisieren. Gab dennoch die Plakette. Mit ner "angeknacksten" bzw "eingelaufenen" Antriebswelle kommst du auch durch Tüv? Bin ich auch vor 4 Monaten. Nur weils der Tüver nicht findet, heißt nicht, dass es das nicht sein kann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.