Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Werde sehr wahrscheinlich wieder zu BMW gehen,da war alles ok...

Bin gerade im Winterurlaub und jetzt "faulen" zum X. Male die SAAB-Logos ab...so viel Mist, bietet bestimmt noch nicht mal eine chinesische Marke...

 

...es soll auch knisternde BMW geben.

 

Und mal ehrlich: Wenn die Embleme* abfaulen, dann hat der (deutsche) Zulieferer Mist gebaut, hat aber wenig mit Saab zu tun. Bin mir ziemlich sicher, dass die BMW Embleme aus derselben "Schmiede" kommen.

 

Aber wenn Dich sowas und die anderen Peanuts von Saab fernhält, dann soll es so sein und Du wirst auch ziemlich sicher bei anderen Marken ebenfalls unzufrieden sein.

 

*übrigens ist bei mir noch kein Emblem "abgefault". Vielleicht sind die Temperaturen im Norden milder?

* Ich habe keine größeren Steinschläge auf der Haube und auch das Emblem dort ist nach 5 J. ok. Liegt vielleicht daran, dass ich mich an Tempolimits halte und den Sicherheitsabstand "halber Tacho" kenne und praktiziere

Hallo,

 

ich hatte im Dez. meine 1 Durchsicht 30.000 km. (BJ 0509) Mein FSH erklärte mir das "die Köpfe der Koppelstangen" getauscht wurden da diese bereits ausgeschlagen waren. Muss ich mir Gedanken machen? :confused: Ist das ein generelles Problem ? Gemerkt habe ich davon nichts ! (Kein klappern ,poltern oder so)

Ansonsten waren die ersten 30.000 km ohne jede Form eines Problems. Perfekt!

Qualität & Verbrauch stimmt (6,7 L) :smile:

  • 4 Wochen später...

also ich will hier sicherlich nix schön reden und auch kleinigkeiten kosten zeit und nerven...

trotzdem, ich hab jetzt mit meinem 2,0t autom. knapp 165000 km runter und hab keine nennenswerten probleme gehabt

vor kurzem ging die fb mal nicht, schnell durchs forum geklärt - nur batterie kurz ab, danke nochmal!!!

leichtes knarzen im amaturenbrett, ok und poltern an der vorderachse, navi braucht nen bißchen... DAS WARS!!!!

getriebe top, bremsen top (belege knapp 85 tkm gehalten, motor top - mein mechniker = kumpel mit eigener werkstatt, weil keine garantie mehr, ist jedes mal begeistert wenn meiner auf der bühne ist - kein ölverlust nix gar nix!!!

 

mein 4 golf davor (90 ps diesel) sah da ganz anders aus: luftmassenmesser defekt, ständig komplette birnen austauschen - alle 20 tkm, hintere sitzverankerung defekt, blätternder innenraumlack - ok hat der saab auch ein wenig usw.

ich denke man kann glück oder auch mal pech haben aber wie einer der vorredner schon sagte bei nem auto mit der laufleistung und dem alter dürfen kleinigkeiten auftreten und die aufgezählten sind ja nicht mal kostspielig...

@ FCM zum thema preis: als der wagen 30 scheine kostete war er NEU!!! da haste 2-3 jahre garantie

meine süße fährt nen 3er bmw von 2005 mit gerade mal 40 tkm, da ist auch net alles rosig...

 

soviel dazu :tongue:

Hier gibt es auch nichts schönzureden. Verarbeitung, Materialanmutung und ähnliches ist bei Saab einfach problematisch, da haben andere mehr drauf. Klar kenne ich auch Leute, denen bei BMW die Logo-Plaketten abblättern, vermutlich wg. gleicher Zulieferer. Angesichts der Tatsache, dass ein 9.3 abgesehen von den Saab-Gähnern Nightpanel und Zündschloß mittig Null aber auch Null Alleinstellungsmerkmale hat, die ihn aus der breiigen Masse rausheben, wenn man sich nicht ständig daran aufg... kann, ein Auto von Saab und damit einer Marke mit der kaum einer ernstlich was zu tun haben will, zu fahren, spricht wirklich nichts für dieses Fahrzeug.:tongue:

Ich verstehe Thom (FCM) sehr gut! (Das meine ich völlig ernst!)

 

Innerhalb von 9 Jahren bin ich 4 Saab gefahren - jeder davon hatte irgendeine Macke. Alle waren Zuverlässig, während ich damit fuhr.

 

2001 bis 2003: 9-3 2.2TiD Modell 2001: gute Verarbeitung, klapperfreier Innenraum, keine weiteren Schwierigkeiten

2003 bis 2005: 9-5 3.0TiD Modell 2002: gute Verarbeitung, hochwertiger Innenraum, keine weiteren Schwierigkeiten (auch nicht mit dem Motor, der sich später als Katastrophe herausstellte)

2005 bis 2008: 9-5 Aero Modell 2004: gute Verarbeitung, hochwertiger Innenraum - ggü. dem 3.0TiD jedoch in Details abgespeckt, keine weiteren Schwierigkeiten

2008 bis jetzt: 9-5 2.0 Bio Hirsch MY2006: ggü. dem Vorgängermodellen schlechte Verarbeitung (Spaltmaaße innen und aussen), minderwertige Armaturmaterialien, keine weiteren Schwierigkeiten

 

Insgesamt sind -zumindest in der 9-5er Baureihe- in jedem Jahr Sparmaßnahmen zu sehen und zu spüren.

Die gefühlte Qualität lässt nach, die Zuverlässigkeit ist geblieben. Im Jahr 2008 bin ich mit 2 9-3 MY2008 gefahren (1x 2.0 Benziner, 1x 1.9TiD): Bei beiden Autos war ich vom Qualitätsempfinden (knarzen, Innenraumgeräusche) entäuscht. :frown:

 

Ich unterscheide nach "Zuverlässigkeit" und nach "gefühlter Qualität".

Wenn beides passt, bin ich zufrieden. War beim 9-5 Aero MY2004 der Fall :biggrin:

 

Eine Klapper-Karre kann durchaus 10 Jahre / 250.000km mit normaler Wartung ohne Ausfälle fahren. Das ist Zuverlässig, hat aber nicht zwingend mit der gefühlten Qualität zu tun (klappert ja)

 

Eine andere Karre klappert nicht und knarrt nicht und hat nen toll verarbeiteten Innenraum. Dafür bleibt der Ofen 1x pro Jahr mit einem Defekt stehen. Zuverlässigkeit ist nicht mehr gegeben - die gefühlte Quaität (die im Innenraum noch TOP ist) leidet auch darunter.

 

 

Wie kommt man aus dem Teufelskreis heraus?

Es gibt 2 Möglichkeiten

 

1.) Man nehme viel Kohle und kaufe einen Sternwagen oder ein Volksauto. Entweder hat man Glück - oder man wünscht sich sehr schnell seinen Saab zurück. :eek:

 

oder

 

2.) Fahrrad fahren - am besten mit Nabenschaltung und ohne Schutzbleche - da klappert nichts mehr :biggrin:

... irgendwie sind die aufgeführten Punkte ja nicht unbekannt und denke ja nicht, dass andere Marken mit ihren Modellen keine Baustellen haben! Selbst habe ich einige deutsche Automarken durch (kaufe ja im Heimatland - Unterstützung der Industrie:cool: - weit gefehlt! Nach der nunmehr 2 1/2-jährigen Investition in Ersatzteile läuft meine Kiste, hier ein 9k BJ96 klag- und tadellos:biggrin:

 

Geh' die Probleme mit Hilfe unseres Forum einzeln an, poste das Problem und wir werden sicherlich versuchen Dir eine qualifizierte Hilfe zu geben!

 

Wenn Du nicht ein grundsätzliches Problem mit dem Motor hast, sind alle hier bei Dir im Thread geschilderten Probleme Peanuts, in einer Werkstatt allerdings hier in D ein teures Vergnügen - wir helfen Dir!:biggrin::biggrin:

 

Guter Beitrag!! Stimmt, jeder hat so seine kleinen Wehwehchen mit Autos aber das Herzstück muß funktionieren!! Ich berichtete ja schon immer wieder mal von meinen damaligen neuen Audis (A4/A6).

Die Autos waren sensationell verarbeitet... alles aus Einem, hatte man das Gefühl aber zwei Sachen

waren gegen quitschende Sitze & Co. wirklich Peanuts

 

1. A4 Tdi (Versagen der stufenlosen Automatik... wäre um ein Haar verunglückt! 3x in Werkstatt, 3x

keine Lösung)... heute gibt es dieses Getriebe so nicht mehr (2003er Audi!) und

ein enormer Verbrauch an Longlife Öl. Bei diesem Fahrzeug alle 2.000 Km 1 Liter!!!! Aussage von

Audi... bis 1.000Km 1Liter wäre noch zu vertreten!!

 

2. A6 Tdi auch schön durstig nach Longlife!! Je nachdem ab 4.000-6.000Km einen Liter und auch

er war ein Neuwagen!!

 

Nie mehr Audi... so toll die Wagen aussehen aber hier hab ich das Gefühl, werden die Autos vom Herzen

her immer schlechter und die Marketingkampagnen immer besser! Mich regen diese LED-Angeber langsam schon echt auf. Waren die Audis früher eher Understatement, so haben die sich jetzt zu richtigen Angeberkarren entwickelt.

 

Ich habe auch ein paar Ecken und Kanten an meiner neuen Chrombrille (Saab 9-5 2008) aber der 2.3t

Läuft wie ein Uhrwerk. Manches konnte ich unter Hilfe des Forums beheben... wirklich nur Kleinigkeiten.

 

HOffe, Du findest Deinem Spaß an SAAB wieder... wäre schade und Andere kochen auch nur mit Wasser

Sorry, aber Eure Antworten trösten mich nicht wirklich. Ein Auto, was so teuer in Anschaffung und Unterhalt ist, darf für mich nicht diese Einschränkungen haben.

Mein nächster ist definitiv kein SAAB mehr. Der neue 9-3 sieht wirklich gut aus, aber ist nicht alles für mich. Werde sehr wahrscheinlich wieder zu BMW gehen,da war alles ok...

Bin gerade im Winterurlaub und jetzt "faulen" zum X. Male die SAAB-Logos ab...so viel Mist, bietet bestimmt noch nicht mal eine chinesische Marke...

 

Wieso eigentlich teuer??? Wenn ich mal frech fragen darf?!

Soweit ich weiß, ist der 9-3 versicherungstechnisch top oder gut aufgestellt. Der Unterhalt, Wartung

etc. ist bei jedem BMW, Audi etc. teurer und die Anschaffungskosten lagen in den letzten Jahren

wirklcih weit unter den von Dir angesprochenen Alternativen!

Ich habe noch kein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse günstiger gekauft, gefahren und gewartet!!!

 

P.S. Mein Firmen BMW ist wirlich ein top Auto.. keine Frage aber privat hätte ich für einen vergleichbaren

Jahreswagen fast das doppelte bezahlt!!

Die DEKRA ist der Meinung, dass die Technik des 9-3 II gar nicht so schlecht ist:

 

http://www.fop-dortmund.de/aktuell/saab-9-3-dekra-testsieger-.html

 

Siehe Mittelklasse, -50TKM und -100TKM

 

... genau das meine ich, so etwas ist doch tausend mal wichtiger als ne lose handschuhfachleuchte...

 

zum thema kosten:

1. versicherung ist normalerweise günstiger, maximal auf augenhöhe, als vergleichbare deutsche hersteller

2. in der anschaffung liegt nen saab ausstattungsbereinigt locker 1000,- bis 2000,- € unter den deutschen mitbewerbern

 

uuunnnddd 3. DAS WICHTIGSTE ist das wunderbare gefühl einen SAAB zu fahren und keinen einheits-mainstream-quark!!!!!!!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.