Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen,

 

Minus 8 Grad und der TiD springt nicht mehr an.

 

Ich bin in der letzten Zeit wenig gefahren (Dienstwagen...), habe das letzte Mal Ende September getankt.

Batterie ist in Ordnung, Anlasser arbeitet und von hinten im Bereich des Tanks summt eine Pumpe relativ laut.

 

Ich vermute, dass der Diesel ausgeflockt ist und jetzt der Kraftstofffilter zu ist.

 

Meine Frage: Bleibt das so, auch, wenn ich es bei wärmeren Temperaturen kommende Woche nochmal versuche, oder ist der Filter jetzt dauerhaft zu?

Würde es Sinn machen, jetzt von der Tankstelle Winterdiesel zu holen und so die Mischung mehr auf Winter zu bekommen?

 

 

Hat sonst jemand einen Tipp?

wikipedia schreibt....

 

Maßnahmen

 

Sind das Filtersystem und/oder die Leitungen und der Tank erst einmal versulzt, d. h. durch ausgeflocktes Paraffin des Dieselkraftstoffs verstopft, hilft externes Erwärmen der Pumpe, des Filter und der Leitungen auf etwa 20 °C, z. B. durch Heißwasser, Aufwärmen in einer beheizten Garage oder in einer Lackierkammer. Ein Erwärmen mit offener Flamme ist zu unterlassen. Dies kann zu Brand oder Explosion führen.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel

  • Mitglied
...(Dienstwagen...)...

Hat sonst jemand einen Tipp?

 

ab zum FSH :biggrin:

was mir noch einfällt.... schlepp die kiste doch ins ccr in die untere tiefgarage gegenüber vom rathaus. !

dort ist es schön mollig warm :smile:

  • Autor

Ich stell ihn morgen über Nacht in die beheizte Werkstatthalle bei der Shell-Tankstelle in Schönningstedt. Vorher noch eine große Ladung wärmeren Winterdiesel drauf und ich hoffe, dass es dann am nächsten Morgen wuppt.

 

Vielen Dank nochmals für die Tipps, besonders an hb-ex :tongue:

  • Autor

Kurzes Update:

Nach einer Nacht in der warmen Halle läuft der TiD wieder tadellos!

 

Vielen Dank für die freundlichen Hinweisgeber

  • Mitglied

gern geschehen (auch wenn ich mit einem :tongue: bedacht wurde) :smile:

 

( unser firmenwagen heißt firmenwagen, da er der firma gehört -- damit muß geld verdient werden, und so wäre er per ADAC zum fSH gebracht worden )

  • Autor
der Firmenwagen ist KEIN Saab, deshalb bin ich meinen Privaten ja auch wenig in der letzten Zeit gefahren..
  • Mitglied

 

Ich bin in der letzten Zeit wenig gefahren (Dienstwagen...), habe das letzte Mal Ende September getankt.

 

der Firmenwagen ist KEIN Saab, deshalb bin ich meinen Privaten ja auch wenig in der letzten Zeit gefahren..

 

jetzt hab ich das auch verstanden :eek:

  • Autor
und das :tongue: war für den Tip, mit einem Saab zum FSH zu gehen. Da wäre ich nie darauf gekommen - ehrlich.... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.