Veröffentlicht Dezember 25, 200915 j Weiss jemand zufaellig wo ich ne Tabelle oder der Gleichen bekommen kann, die Informationen hergibt wieviel Volt das AMM auspuckt bei welcher Masse an Luft. Ich hab auf der Bosch-Seite leider nix finden koennen.
Dezember 25, 200915 j Du willst doch nicht etwa mit dem Ecu spielen oder? :) Ich hab an der Tabelle auch Interesse! Laut MS Forum kann man sich die Kurve selber herleiten wenn man auf MAP Sensor fährt, dabei parallel die Werte vom MAF logt und es dann rüber rechnet... Hier was aus dem engl Raum, wobei man nicht weiß was für ein Saab MAF das genau war, da es sich hier anscheinend um einen frequenzbasierten MAF handelt :s http://www.saabcentral.com/forums/archive/index.php/t-39063.html Also, interestingly, I made a regression of the values our stock SAAB MAF uses (from the WIS), and it fits right along with the LS1 graphs. I even plotted two different regressions so that you could calculate fueling up to any horsepower you wish. The data goes as follows: Hz = Flowrate in g/s 1045 = 1 1312 = 1.5 1527 = 2 2012 = 3.5 2355 = 5 2788 = 7.5 3134 = 10 3648 = 15 4075 = 20 4764 = 30 5289 = 40 5730 = 50 6114 = 60 6753 = 80 7286 = 100 7743 = 120 8158 = 140 Regression for flow 1-30 g/s: (2.092*10^-6)x^2 - .004537x + 3.838 Regression for flow 20-140 g/s: (4.757*10^-6)x^2 - .0291x + 60.267 The next two images show both regression curves plotted in two different frames. You can see that the curve which fits the data at low flow does not fit at high flow, and vice versa. 140 g/s is roughly 20 lbs/min airflow. These are just to show validation for the formulae. http://img.photobucket.com/albums/v14/SaabTuner/0to7_both.jpg http://img.photobucket.com/albums/v14/SaabTuner/6to20_both.jpg Adrian~ Mit Weihnachtlichen Grüßen, Daniel
Dezember 25, 200915 j Literatur dazu... Du willst doch nicht etwa mit dem Ecu spielen oder? :) Ich hab an der Tabelle auch Interesse! Laut MS Forum kann man sich die Kurve selber herleiten wenn man auf MAP Sensor fährt, dabei parallel die Werte vom MAF logt und es dann rüber rechnet... Daniel Mit dem Ecu spielen, nach Loriot geht das noch einfacher: ... Nach Einbau des gesockelten eProms und Entfernen des astigmatischen Ablenk-Feldindikators setzt Du dem Hypertophaldecoder einfach ein zweites Dominantsignal zu und justierst am Microswitch die differentielle Paraboloidphase durch Twisten des hightuchable Orticontransistors. Die restliche Feinabstimmung des Ecus erfolgt wie üblich durch Triginalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. Viel Spass beim Erfolg und noch frohes Fest ! GB
Dezember 25, 200915 j LOL MAP = Luftmassenmessung per Gasgleichung = Ansaugdruck + Temperatur ECU= Engine Control Unit = Steuergerät MAF= MassAirFlow = Luftmassenemsser per Heißdraht, Heißfilmsensor oder Frequenz MS = Megasquirt = Frei programmierbares Open Source Steuergerät ;) Schöne Weihnachten
Dezember 25, 200915 j Autor Genau das hab ich vor (mit MS). Im moment benutz ich nur den MAP-sensor... Funkioniert. Aber ich will mich an dem MAF mal versuchen... Ich weiss das man die Kurve fuer den MAF-Sensor mit einem Weitband 02-Sensor herleiten kann, aber mir waere es lieber ich haette ein paar Zahlen mit denen ich anfangen kann... Auch muesste ich ja erstmal wissen ob der MAF ueberhaupt das Signal in Form einer Spannung ausspuckt oder eben wie du schon erwaehnst als Frequenz. Letzters ist glaub ich schwer umzusetzen mit MS... Kurz gesagt: Ich hab absolut 0 Infomaterial von dem Boschdingens...
Dezember 25, 200915 j die Bosch LH MAF Meter sind alle mit Hitzedraht, also nicht Frequenz. Wobei Freq kann die Ms mit Umbauten auch...
Dezember 26, 200915 j Autor Ah mist, ich glaub ich hab dir grad die antwort auf deine PM fuenf mal geschickt. Sorry, mein Browser hat mich heut nicht lieb...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.