27. Januar 201015 j Respekt ! http://upload.wikimedia.org/math/2/4/1/241d0b91dff149f50a749511bb5891bf.png Whow ! Bayerisch mundartlich: "Wer ko, der ko..." (schade, dass meine lieben Nordlichtfreunde das nicht übersetzen können... ? ) Gerd
27. Januar 201015 j Jetzt muss natürlich noch R als Hintereinanderschaltung von Last- und Übergangswiderstand definiert werden:cool::cool:
27. Januar 201015 j Jetzt muss natürlich noch R als Hintereinanderschaltung von Last- und Übergangswiderstand definiert werden:cool::cool: Und was ist mit U und I? Willst du etwa bei dem furzeligen Widerstand so pingelig sein und die Größe, die je nachdem zum Quadrat eingeht einfach glattbügeln? Welche Spannung, welcher Strom? Wollen wir hier noch komplex rechnen? Oder meinst du automatisch effektive Werte? Sorry, aber man kann auch Mücken husten hören... Das erinnert mich schon wieder an... "Guck mal, diese Äpfel sind rot" "Ja, aber dafür hat dieser hier Kerne" Danke Josef für den netten Hinweis!
27. Januar 201015 j Und was ist mit U und I? Was mit U ist ? Da hier von Mehrfachsteckern die Rede ist, sind es die berühmten 230 Volt. Und I ergibt sich aus R. Und der wiederum aus Summe von Last- und Übergangswiderstand. Noch Fragen ?
27. Januar 201015 j profilierung ...muss hier eigentlich jeder zweite thread in pubertärer profilierungssucht gipfeln...???... @josef: auch von mir nochmal danke für den hinweis...
27. Januar 201015 j ...muss hier eigentlich jeder zweite thread in pubertärer profilierungssucht gipfeln...???... :congrats: @josef: auch von mir nochmal danke für den hinweis... :congrats:
27. Januar 201015 j In die beschriebene Hütte zieht *garantiert* dann eine Kommune von biologisch abbaubaren Müsli-Stampfern ein, die dort ein Bachblüten-Therapiezentrum eröffnet - und als erstes eine Bürgerinitiative gegen den fünf Kilometer entfernten Handy-Mast ins Leben ruft... Die Hütte, bzw. das Einfamilienhaus kostet 860.000 €. Der Käufer ist ein Frankfurter Ehepaar mit zwei Kindern. Müsli war ehrlich gesagt nicht zu erkennen. Was hast Du da ausgemessen ? Magnetische Felder in Tesla, elektrische Felder in Volt pro Meter und Funknetze tendenziell in Mikrowatt pro Quadratmeter. War auch keine Wünschelroute, sondern ein Laptop mit Messsensorik.
27. Januar 201015 j http://upload.wikimedia.org/math/6/d/2/6d2c3c3ae745a5ba9a212271d6ace430.png Will ja nicht mit Wissen prahlen, nur gewusst wo Das man rund um sein Bett keinen geschlossenen Elektrokreis legen sollte, sagte mir beim Hausbau schon ein sehr guter Freund aus der Elektrobranche. Das aber in diesem Fall schon bei der Qualität der Verkabelung (hier im beschr. Haus) gespart wird, macht mich sehr nachdenklich! Kenne ja wirklich schon kuriosen diagonale Verkabelungen - aber so etwas:mad: Frage an racinggreen: was war der Anlass Deines Besuchs, vorheriger Verdacht auf Strahlung im Gebäude?
27. Januar 201015 j Nur reine Neugier: was kann denn bei sonem Ding intern brechen und gleichzeitig abfackeln ? bei einer Frequenz von 50 Hz können sich schlecht zentrierte Sinuswellen disharmonisch aufschaukeln und zu einer punktuell kritischen Biegespannung führen, welche in weiterer Folge unter ungünstigen Umständen thermische Überreaktionen hervorrufen können was in der Folge logischerweise zu folgenden Vorschriften geführt hat : Die Bereitschaftsschaltung ist mit Ausnahme der Verkaufsstätten nur zulässig, wenn durch die Allgemeinbeleuchtung bzw. das Tageslicht während der Betriebszeit eine ausreichende Sichtbarkeit der Sicherheitszeichen für Rettungswege gegeben ist. Von einer ausreichenden Sichtbarkeit kann bei einer Beleuchtungsstärke von mehr als 50 lux auf der Oberfläche des Sicherheitszeichens ausgegangen werden. Die Bereitschaftsschaltung ist zwar im Unterschied zur Dauerschaltung, bei der die Leuchtmittel ständig in Betrieb sind, aus energiewirtschaftlichen Gründen interessant, es sollte dabei aber nicht der erhöhte Aufwand bezüglich der Überwachung der allgemeinen Beleuchtung vergessen werden: Während bei der Dauerschaltung nur die allgemeine Stromversorgung im Hauptverteiler der Sicherheitsstromversorgung überwacht wird, muss bei der Bereitschaftsschaltung die allgemeine Beleuchtung in jedem zugehörigen Unterverteiler überwacht werden. Zudem muss für Bereiche mit einer Brandmeldeanlage bei Ansprechen der Branderkennung die Sicherheitsbeleuchtung aktiviert werden (= Umschalten auf Dauerschaltung). Sollte eine kombinierte Dauer- und Bereitschaftsschaltung ausgeführt werden, müssen die Umschalteinrichtungen jeweils eine eigene Überwachungseinrichtung haben.
27. Januar 201015 j Frage an racinggreen: was war der Anlass Deines Besuchs, vorheriger Verdacht auf Strahlung im Gebäude? Nein, es handelte sich um einen Neubezug und eine präventive Messung. Es wurden das Schlafzimmer der Eltern und zwei Kinderzimmer im ersten Stock gemessen, der Wohn- und Esszimmerbereich mit Küche im Ergeschioß und der Heizungskeller. Da fielen die relativ hohen Werte im Bereich der Verkabelungen am Kopfende des Bettes auf, weil hier besonderes Augenmerk drauf gelegt wird., Ansonsten waren die Messungen ziemlich okay.
28. Januar 201015 j Bin ich hier richtig bei der Verbraucherschutzberatung ??? Heute gefunden im Discounter-Prospekt !! Na, dann, nix wie ab in die Puschen und auf in den SAAB ! @josef: Bei wieviel Grad muss ich die Socken aufwärmen ? Besser in der Mikrowelle oder im Backofen ? Lieber mit Umluft oder normal ? Reicht eine Aufwärmung von Deutschland bis nach Trollhättan oder muss ich zwischendurch an der Raststätte um Nachwärmung bitten ? P.S.: Bitte morgen nicht gleich losrennen und rumsuchen. Die Dinger kommen erst nächste Woche in den Laden !
28. Januar 201015 j Autor Heute gefunden im Discounter-Prospekt !! Na, dann, nix wie ab in die Puschen und auf in den SAAB ! @josef: Bei wieviel Grad muss ich die Socken aufwärmen ? Besser in der Mikrowelle oder im Backofen ? Lieber mit Umluft oder normal ? Reicht eine Aufwärmung von Deutschland bis nach Trollhättan oder muss ich zwischendurch an der Raststätte um Nachwärmung bitten ? P.S.: Bitte morgen nicht gleich losrennen und rumsuchen. Die Dinger kommen erst nächste Woche in den Laden ! Bitte *nicht* in die Microwelle - sondern in den GRILL - und die Socken überbacken, und zwar mit echtem Harzer-Käse !! Nur so bleibt der produkt-typische Duft dauerhaft erhalten...
28. Januar 201015 j ................................... Magnetische Felder in Tesla, elektrische Felder in Volt pro Meter und Funknetze tendenziell in Mikrowatt pro Quadratmeter. War auch keine Wünschelroute, sondern ein Laptop mit Messsensorik. Klingt interessant, ich schicke Dir bei Gelegenheit mal eine PN dazu. Wobei der esoterische Touch mit einer Wünschelrute ungleich höher gewesen wäre...........
28. Januar 201015 j Autor Klingt interessant, ich schicke Dir bei Gelegenheit mal eine PN dazu. Wobei der esoterische Touch mit einer Wünschelrute ungleich höher gewesen wäre........... Ich bin ja eher für rein biologische Untersuchung... Messtechnischer Firlefanz, gerne... - aber wäre es nicht leichter, ein paar Springmäuse auf Erdstrahlen abzurichten...?!?
28. Januar 201015 j Ich bin ja eher für rein biologische Untersuchung... Messtechnischer Firlefanz, gerne... - aber wäre es nicht leichter, ein paar Springmäuse auf Erdstrahlen abzurichten...?!? Da müsste ich mal meinen örtlichen Mäusedompteur dazu befragen..........
28. Januar 201015 j so kann diesbez. nix passieren: http://ipm.illinois.edu/ifvn/volume15/images/pool.jpg lol, No risk, no fun... Und wenn es ernst wird, war es immerhin ein stilvoller Abgang im Pool mit Maurerbrause in der Hand.
29. Januar 201015 j Ich bin ja eher für rein biologische Untersuchung... Messtechnischer Firlefanz, gerne... - aber wäre es nicht leichter, ein paar Springmäuse auf Erdstrahlen abzurichten...?!? Sicher, aber die wissen in den westlichen Ländern ja auch nicht mehr, wo sie hin sollen. Grundsätzlich stimmt es, was Du sagst, Tiere reagieren in der Regel wesentlich sensibler und verziehen sich instinktiv.
1. Februar 201015 j weil es so schön dazupasst zum Thema : Das CE Kennzeichen wird nachgeahmt und missbraucht Das CE Kennzeichen steht – man weiß es – für „Conformité Européenne“. Nun tauchen immer wieder Produkte auf, bei denen das CE Kennzeichen nicht dafür bürgen soll, dass sie den geltenden Richtlinien der Europäischen Union entsprechen. CE steht dort vielmehr für „China Export“. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43192&stc=1&d=1265038772 Auszug aus : http://www.elektrofachkraft.de/fachwissen/fachartikel/haftungen/das-ce-kennzeichen-wird-nachgeahmt-und-missbraucht/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.