Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

bin dabei, einen 9-5 Aero Kombi zu kaufen (Garagen- und Wochenendwagen mit 114.000km; unter der Woche wird vom jetzigen Besitzer Smart gefahren)und habe als Saab- Neuling ein paar Fragen:

MUSS ich ihn mit Super Plus fahren?

Hat er eine Euro 4- Einstufung?

Kennt jemand den ehemaligen Saab- Händler Maass (oder ähnlich) in Stuttgart- Bad Cannstatt? Wenn ja; taugt er was? (Ich möchte eine kompetente Werkstatt in der Nähe haben...)

Das Auto wird ca. 10.000km im Jahr bewegt, davon die Hälfte im Stadtverkehr- für den Turbomotor ein Problem oder auch für unerfahrene problemlos machbar, ohne ihn zu zerstören?

Ich las im Forum über die Notwendigkeit eines Ölwechsels alle 10.000km wg. Ölschlamm- gibts sonstige beachtenswerte "Regeln"?

Schwachpunkte, auf die ich achten muss?

 

Ich freue mich über jede Hilfe- danke im Voraus!

 

Gruß

 

Weißer Riese

  • Autor

o.k.; war prompt das falsche Forum- habs gerade gemerkt und werde es noch im richtigen eintragen!

 

Gruß

 

Weißer Riese

Hi!

 

Wenn Du eine kompetente Werkstatt im Raum Stuttgart suchst, dann kann ich Dir aus eigener Erfahrung Auto Roth (Saab Händler) aus Leinfelden-Echterdingen und Scania Röhm (hatte bis 2002 noch Saab, jetzt ein freier Schrauber) in Wendlingen empfehlen.

 

:smile:

  • Autor

Hallo Bernd,

 

danke für die Werkstatt- Tipps- werde ich gleich mal checken!

Kannst Du was sagen über (typische?) Schäden, die an Deinem 9-5 bisher aufgetreten sind und den (finanziellen) Aufwand zur Behebung?

 

Gruß,

 

Stefan

 

P.S. Wie ist das mit den Turbo- Kürzeln; der 9-5 Aero mit 230 PS ist dann ein FPT wie Deiner, oder?

Hallo Bernd,

 

danke für die Werkstatt- Tipps- werde ich gleich mal checken!

Kannst Du was sagen über (typische?) Schäden, die an Deinem 9-5 bisher aufgetreten sind und den (finanziellen) Aufwand zur Behebung?

 

Gruß,

 

Stefan.....

 

Hi Stefan!

 

Ich habe meinen 9-5 erst seit Anfang November...

Bisher durfte ich nur ein Bypassventil erneuern lassen, dabei wurden dann auch die Unterdruckschläuche getauscht...war mit ca. €90,- noch nicht sooo teuer.

 

Mein alter 900II von 1995 wurde auch selten in der Werkstatt wiederbelebt, einmal gab es eine neue Servopumpe...und im November 2008 war der Zentralausdrücker (oder wie immer der heißt) meiner hydraulischen Kupplung kaputt (hatt ab Werk vorher eine Sensonic drin).

 

Leider kann ich Dir also noch keine (und ich hoffe das bleibt so...:smile: ) größeren Reparaturen schildern.

 

 

:heeeelllllooooo:

Hallo Bernd,

 

danke für die Werkstatt- Tipps- werde ich gleich mal checken!

Kannst Du was sagen über (typische?) Schäden, die an Deinem 9-5 bisher aufgetreten sind und den (finanziellen) Aufwand zur Behebung?

 

Gruß,

 

Stefan

 

P.S. Wie ist das mit den Turbo- Kürzeln; der 9-5 Aero mit 230 PS ist dann ein FPT wie Deiner, oder?

 

Such mal nach den Stichworten:

 

Ölschlamm

Kurbelwellensensor

Zündkasette

Drosselklappe

Fahrwerk

  • Autor

Problem Schaltklauen und Kupplung

 

Liebe Fachkundige,

 

danke an dieser Stelle für eure bisherigen Statements!

 

Der Verkäufer meines Wunsch- Saab hat mir gerade Folgendes verkündet: Die Schaltklauen des Getriebes sind abgenutzt (zumindest des Rückwärtsganges) und müssen getauscht werden- Kostenpunkt: 1.500€ (inkl. 16 Arbeitsstunden). Die Werkstatt bietet an und empfiehlt, gleich die Kupplung mitzutauschenda diese bis spätestens km- Stnad 200.000 eh erneuerungswürdig sei (Auto ist Bj. 2000 und hat 114.000km); Kostenpunkt zusätzlich 500€ Material ohne weitere Lohnkosten.

FRAGE: Sind diese beiden Mängel (frühe Abnutzung Schaltklauen Rückwartsgang sowie Kupplung bei diesem Modell oft beobachtet und haltet ihr die Kosten für die Behebung für angemessen?

Den Kaufpreis muss ich nun eh neu verhandeln...

 

Gruß

Weißer Riese

Whoa...das ist happig!

 

Hier in NRW würde ich Dir empfehlen mal bei Burgfried Marchi (freie SAAB Spezialist) oder bei C+N in Meerbusch anzurufen.

Das alles hört sich für mich zu teuer an...bin aber eben auch kein großer Kenner.

 

:redface:

Liebe Fachkundige,

 

danke an dieser Stelle für eure bisherigen Statements!

 

Der Verkäufer meines Wunsch- Saab hat mir gerade Folgendes verkündet: Die Schaltklauen des Getriebes sind abgenutzt (zumindest des Rückwärtsganges) und müssen getauscht werden- Kostenpunkt: 1.500€ (inkl. 16 Arbeitsstunden). Die Werkstatt bietet an und empfiehlt, gleich die Kupplung mitzutauschenda diese bis spätestens km- Stnad 200.000 eh erneuerungswürdig (Auto ist Bj. 2000 und hat 114.000km); Kostenpunkt zusätzlich 500€ Material ohne weitere Lohnkosten.

FRAGE: Sind diese beiden Mängel (frühe Abnutzung Schaltklauen Rückwartsgang sowie Kupplung bei diesem Modell oft beobachtet und haltet ihr die Kosten für die Behebung für angemessen?

Den Kaufpreis muss ich nun eh neu verhandeln...

 

Gruß

Weißer Riese

 

Pluspunkt für den Verkäufer, daß er Dir diesen Mangel freiwillig mitteilt und nicht verschweigt. Daß allerdings die Kupplung bei dieser km-Leistung erneuerungswürdig sein soll, halte ich für übertrieben.

 

Frage doch mal hier nach, was er dazu meint:

 

Autohaus Tziatzias

Teinacher Straße 44

71634 Ludwigsburg-Eglosheim

Tel. 07141/374016

 

Der Mann ist im Großraum Stuttgart eine echte Kapazität für Saab. Er macht alles vom 99 bis 9-5, ist fair und hat in der Szene einen sehr guten Ruf. Mein Cabrio ist dort seit Jahren in Behandlung. An dem Wagen darf niemand mehr schrauben außer ihm.

 

Vergiß Saab-Roth in Leinfelden. Teuer bis die Tränen kommen und unfreundlich.

Liebe Fachkundige,

 

danke an dieser Stelle für eure bisherigen Statements!

 

Schaltklauen des Getriebes sind abgenutzt (zumindest des Rückwärtsganges) und müssen getauscht werden- Kostenpunkt: 1.500€ (inkl. 16 Arbeitsstunden). Die Werkstatt bietet an und empfiehlt, gleich die Kupplung mitzutauschenda diese bis spätestens km- Stnad 200.000 eh erneuerungswürdig sei (Auto ist Bj. 2000 und hat 114.000km); Kostenpunkt zusätzlich 500€ angemessen?

Den Kaufpreis muss ich nun eh neu verhandeln...

 

Das ist ja wohl mehr als nur happig!!!! 16 stunden für die arbeit am getrieb? das sind diese scheiß AZ-Zeiten die jeder Hersteller vorgibt, in wirklichkeit sind die meisten mechaniker nach spätestens 8 stunden mit sowas durch (inkl ein und ausbau!!!!)

 

und ne kupplung mit 500€ reinen Teilekosten zu veranschlagen halte ich a für zu teuer und bei 114tkm für vollkommen unsinnig da die bestimmt nochmal 100tkm drin bleiben kann (es sei denn der 9-5 setzt ne extra raspel an die kupplung! und du fährst nur mit schleifender kupplung / stehst nur auf der kupplung)

 

Meine Empfehlung wäre:

 

1. Teilepreise nachforschen

2. nen freien Schrauber (nen guten) aufzusuchen und mal mit dem zu quatschen,... der Preis wird bestimmt weit weit darunter liegen!

 

ich weiß ich bin in der falschen ecke des forums unterwegs ;) aber das sind ja allgemeine aussagen!

 

//Jens

Naja, Kupplung nach 11,4 Tausend Meilen durch kann bei eine Stadtfahrzeug schon mal passieren.
meilen?? bei meilen ja,.. aber doch nich km ;) hab ich zumindest noch nicht erlebt
Naja. In diesem Falle liefe das ja aufs selbe hinaus...
  • Autor

Hallo Leute,

 

bin tieftraurig! Der Deal mit "meinem" 9-5 Aero ist erst mal geplatzt...

Wenn es wieder was Neues gibt melde ich mich.

 

An dieser Stelle ein fettes DANKE SCHÖN an Alle, die mir Tipps gepostet haben!!

 

Gruß,

 

Stefan

 

Autohaus Tziatzias

Teinacher Straße 44

71634 Ludwigsburg-Eglosheim

Tel. 07141/374016

 

Der Mann ist im Großraum Stuttgart eine echte Kapazität für Saab. Er macht alles vom 99 bis 9-5, ist fair und hat in der Szene einen sehr guten Ruf. Mein Cabrio ist dort seit Jahren in Behandlung. An dem Wagen darf niemand mehr schrauben außer ihm.

 

Arbeitet der auch am Samstag?? Was muß man für nen Ölwechsel anlegen??

 

 

Vergiß Saab-Roth in Leinfelden. Teuer bis die Tränen kommen und unfreundlich.

 

So schlimm?? Schlimmer oder besser wie Heim??

Arbeitet der auch am Samstag?? Was muß man für nen Ölwechsel anlegen??

 

Samstags nicht immer, soweit ich weiß. Keine Ahnung, war noch nie nur zum Ölwechsel da. :biggrin: Am besten einfach mal anrufen. Mit ihm kann man gut reden.

 

 

So schlimm?? Schlimmer oder besser wie Heim??

 

Besser als Heim, aber das ist ja nicht schwer. :biggrin: Wer beim Bezahlen der gesalzenen Rechnungen kein Danke erwartet und berechtigte Einwände runterschluckt, darf auch gerne nach Leinfelden gehen.

 

Mein Tip für eine Vertragswerkstatt wäre:

 

Saab-Zentrum Bietigheim

http://www.weller-automobile.de

Berliner Straße 21

74321 Bietigheim-Bissingen

Tel.: 07142/954065

 

Sehr kompetent, freundlich und faire Preise. Nach Ablauf der Garantie und bei älteren Saab würde ich aber immer zum Tziatzias gehen. Der kann´s genauso gut und ist preiswerter.

So schlimm?? Schlimmer oder besser wie Heim??

 

asdfasdfasdf

asdfasdfasdf

 

 

Norbert...ruuuuhig!

Leg die Beine hoch, nimm die Schocklage ein und nuckle ein wenig am Daumen, das beruhigt. :tongue:

 

:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.