Zum Inhalt springen

Saab 9000 Automatik (richtig) abschleppen!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mal wieder ein (hoffentlich) kleines Problem.

Und ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

 

Ic bin am Wochenende leider mit meinem Saab liegengeblieben aufgrund eines defekten Lichtmaschinenreglers. Ein Kumpel von mir hat mich dann abgeschleppt. Leider hatten wir keine 2 Liter Automatikgetriebeöl parat und haben den Wagen dann so ca. 10km mit 30km/h gezogen. Nach dem aufwendigen Tausch des Reglers aufgrund sehr vernudelter Schrauben (schönen Dank an den Vorbesitzer) schien auch alles paletti.

Bei einer Probefahrt musste ich jetzt aber feststellen das der Wagen stark anfängt zu vibrieren wenn ich in der Fahrstufe D auf der Bremse stehe (an einer Ampel oder so). Wenn ich fahre ist mir nichts richtiges aufgefallen.

Weiss jemand von euch was das ist? Hat das Getriebe jetzt wohl richtig Schaden genommen? Die Laufleistung ist laut Tacho 209000km.

Desweiteren ist mir aufgefallen das der Wagen im Standgas jetzt irgendwie klackert hängt das zusammen oder ist das ein anderes Problem?

 

Wie soll ich den jetzt am besten weiter vorgehen?

Ich denke mal das ein AT Getriebe recht teuer ist und nicht so ohne weiteres selbst eingebaut werden kann.

 

Guss

Sebastian

naja ich würde erstmal gucken, ob du nicht vielleicht bei den reparaturarbeiten aus versehen einen unterdruckschlauch erwischt hast und der leerlauf zu niedrig ist. könnte vielleicht auch von den neuen kohlen kommen, dass die spannung jetz generell höher is und der motor deshalb niedriger dreht.

wenn er noch normal rauf und runterschaltet, dann dürfte da nix fehlen, getriebe is relativ teuer, viele ZF automaten aus dieser bauzeit haben probleme... vor allem bei stärkeren motoren, wie den saab turbos oder z.b. beim 540er bmw.

aber ich hab irgendwo ma diese faustregel gehört beim abschleppen von automaten nich mehr als 50 km mit nich mehr als 50km/h ...

ich würd auf jeden fall mal das öl anschauen und ggf. wechseln.

  • Autor

@xenium

weißt du zufällig welche unterdruckschläuche da in der nähe sind?

woran erkenne ich die denn?

 

Ach ja die drehzahl schwankt übrigens nicht. Kann es sein das sich so der defekt der DI anlage ankündigt?

 

gruss

sebastian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.