Veröffentlicht 11. Februar 201015 j Hallo, ich müsste dringend wissen, wie dick die Scheiben in den Hintertüren eines Saab 95 Aero, Baujahr 2008, sind. Ich mutmaße, dass sie wohl 3,2 mm dick sein sollen. Nun habe ich aber gehört, dass sie wohl auch 3,5 mm dick sein können. Hat hier jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank, Holger
11. Februar 201015 j Messschieber!!! heißt das Messmittel! Ja Herr Lehrer:biggrin: Meine AZUBIS dürfen auch nur Meßschieber sagen:biggrin: Aber warum sollte die Scheibe vom Aero dicker sein als vom normalen 9-5 ???
11. Februar 201015 j Wie so oft hat Wikipedia wieder die passende Antwort: "Hat der Messschieber eine Feststellschraube, so kann er auch als einstellbare Lehre verwendet werden. Daher rühren die Bezeichnungen Schieblehre oder Schublehre. Im Volksmund ist der Messschieber gemeinhin sehr oft nur unter diesen beiden Ausdrücken bekannt. Aber auch unter Fachleuten werden häufig diese Begriffe verwendet. Da die Hauptanwendung jedoch das Messen ist, wird in der Ausbildung zu technischen Berufen der Begriff Messschieber bevorzugt. Noch früher wurde umgangssprachlich vor allem in Süddeutschland auch der Begriff „Kaliber“ (englischer Begriff: calliper) verwendet." Außerdem heißt das in Bayern so!!!!!!!!!!!!!! Wir sagen ja auch Meter und nicht "Zollstock".
11. Februar 201015 j und wie so oft bietet Wikipedia auch die Möglichkeit sich selbst zu widerlegen... http://de.wikipedia.org/wiki/Lehre_%28Technik%29 Mit einer Lehre kann man per Definition nicht "messen".... Auch wenn in diesem Text steht das man einen Messschieber per Feststellschraube zur "Lehre" machen kann, habe ich noch nie einen Messschieber, oder dessen Feststellschraube benutzt um ihn als Lehre zu benutzen?!?! Aber wir schweifen ab....undn vergraben uns in allerfeinster klugscheißerei....
11. Februar 201015 j Mein Ausbilder war aber ein Hesse :eek: - Ist Aschaffenburg überhaupt noch Bayern Kaliber kenne ich auch noch, aber es stimmt schon die meisten sagen noch Schieblehre. Stimmt wir schweifen ab ins ....ähhhhhhhh LEERE
11. Februar 201015 j Wir sagen ja auch Meter und nicht "Zollstock". Gliedermassstab!!! Nix für ungut Warum aber die Scheiben 3 Zehntelmillimter dicker bzw. dünner sein sollen erschließt sich mir auch nicht, zusätzliche Wärmeaschutzverglasung, oder Schallisolierung? Oder braucht der Aero dickeres Glas wegen der höheren Endgeschwindigkeit? Dadurch mehr Stabilität erforderlich? Höhere Luftreibung am Glas? . . .
11. Februar 201015 j Autor So schlau wäre ich auch Schieblehre nehmen und nachmessen! Vielen Dank für die netten Tipps. Ich habe aber leider keinen Zugang zu einem Saab 95 Aero.Sonst würde ich das wohl noch ausgemessen kriegen Was ist denn die Scheibendicke eines normalen 95ers? Grüßt der Holger
11. Februar 201015 j Spielt das Bj so eine wichtige Rolle?!?! Wenn ich meinen digitalen Messschieber mit Feststellschraubeumihnzurlehreumbauen zu können finde, kann ich heute abend ja mal nach messen. Ist dann aber von einem 2000er Aero.... Aber auch nur wenn du uns verrätst was du mit der Information machst...!
11. Februar 201015 j Autor Vielen Dank, das ist echt nett! Es geht um eine Unfallrekonstruktion und ich will gerne wissen, ob die Scherben vom Unfallgegener stammen können. Der fuhr einen solchen Saab. Der Hersteller der Scheibe sagt dass es verschiedene Dicken geben soll.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.