Veröffentlicht Februar 11, 201015 j Liebe Saabfreunde, da mein 9.3 SE, Bj 2001 jetzt bei 192000km pünktlich mit der Steuerketten- Ausgleichswellenproblematik nervt und auch sonst ein wenig Wartungsrückstand hat, habe ich mir einen Unfallsaab gekauft und werde das Triebwerk und andere Teile komplett austauschen. Ich meine in einem anderen Beitrag gelesen zu haben, das der Motor nach unten ausgebaut wird, er müsste doch auch nach Ausbau des Getriebes, des Klimakompressors und Entfernen der Motoraufhängungen auch locker nach oben auszubauen sein? Wer kann mir diesbezüglich Auskunft geben, ev. auch Informationen aus dem WIS liefern? Vielen Dank im Voraus! Ulli
Februar 13, 201015 j Autor Ok, nächste Frage wäre, wie löst man die Kraftstoffleitungen am Motor? An den Übergängen der Metalleitungen zu den Kunststoffleitungen, oder an den Kupplungen zu dem Verteilerrohr am Zylinderkopf. Natürlich so, das eine spätere Montage wieder möglich ist?
Februar 14, 201015 j zum lösen der Kraftstoffleitungen gibts nen Spezialwerkzeug, das wird von unten in die Verriegelung geschoben. Ohne dieses Werkzeug ist es fast unmöglich die Verbindung zu öffnen. Bei meinem Motortausch letzte Wochen haben wir den kompletten Ansaugkrümmer noch im Auto abgebaut, das erspart auch das Aufreissen des kompletten Kabelbaums und natürlich auch das Lösen der Kraftstoffleitungen. Neue Ansaugkrümmerdichtung natürlich nicht vergessen weil die aus Paper ist und gern ma kaputt geht. die neue kostet übrigens 3,6x€ bei Flenner... Gruß Raik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.