Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

kann mir jemand sagen wie ich herausfinde ob mein wagen bereits eine leistungssteigerung hat?

 

Thx für die antworten

Ein Blick in die FZ-Papiere kann hier Wunder wirken. :biggrin:

 

Sonst, Leistungsprüfstand oder zum freundlichen. Der sollte nicht originale Teile schon von den originalen unterscheiden können.

 

MfG

Da fallen mir 4 Möglichkeiten ein:

 

 

1.) Saab Werkstatt aufsuchen - zumindest bei HIRSCH Tuning können die das herausfinden

oder

2.) Leistungsmessung auf einem Leistungsprüfstand

oder

3.) Vergleichsfahrt mit einem anderen Saab gleicher Motorisierung

oder

4.) Blick in den Fahrzeugschein, ob bereits was eingetragen ist :eek:

Hallo, ich habe vor einem halben Jahr direkt bei -Hirsch- angerufen. Mit der Identnr. des Fahrzeugs konnten die mir gleich sagen, das eine Leistungssteigerung aufgespielt ist. Der Leistungssprung von 209 auf 230Ps war nicht so einfach zu "erfahren". Da habe ich mich nochmal vergewissert. 21Ps sind ja auch nicht die Welt in dieser Gewichtsklasse. mfG Rene

:hmmmm: ....jede Leistungssteigerung ist eintragungspflichtig, egal von wem! Wenn dort also eine Leistungssteigerung der Fa. Hirsch aufgespielt wurde, dann gibt es mit Sicherheit auch ein Gutachten oder sie wurde schon in die Papiere eingetragen. Was soll also das herum gerätsel? Einzig eine illegale Leistungssteigerung kann nicht in die Papiere eingetragen werden ( zumindest nicht ohne riesen Aufwand und dann wäre es erst recht eingetragen). In diesem Fall bleibt also nur jemand der sich damit auskennt oder der Leistungsprüfstand.

 

MfG

Ein Blick in die FZ-Papiere kann hier Wunder wirken. :biggrin:

Steh aber in der Schweiz manchmal nicht drin, bei meinem 9-3 ll SC TID stehts drin aber mein ex 901 war ein Schwarzgebranter!:biggrin:

Hallo zusammen,

also ich gehe davon aus, dass der Vorbesitzer die entsprechenden Papiere eigentlich haben müsste. Damit wäre der Punkt geklärt. Falls er das nicht hat oder nicht haben will....:

In der CH muss eine Leistungssteigerung in die Papiere eingetragen werden. Dazu bei der MFK (entspricht dem TüV) vorfahren (nach Voranmeldung), Geld abgeben, alle Papiere werden kontrolliert, eine Runde gedreht (der Prüfer möchte wohl mal ein schönes Auto fahren :biggrin:) und dann wird die Leistungssteigerung eingetragen und man(n)/frau ist legal mit mehr PS und Drehmoment unterwegs.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der TüV/MFK über die Fahrgestellnummer ebenfalls rausfinden könnte, ob dem Motor Doping zugeführt wurde. Somit könnte auf diese Weise eine eingetragene Leistungssteigerung überprüft werden.

 

Winterliche Grüsse aus dem oberen Baselbiet

Mario

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.