Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

da ich neu im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen:

 

Ich habe mir vor 4 Wochen einen Saab 900 Coupe, Bj. 1990, US-Version mit geschmeidigen 220.000 km auf der Uhr, gekauft. Was Saab betrift bin ich absolut "grün hinter den Ohren", da es mein erster Schwede ist.

 

In den letzten Wochen habe ich schon viel nützliches aus dem Forum gezogen. Dafür erstmal pauschal an alle ein "DANKE".

 

So, nun zu meinem Anliegen:

Da bei meinem Modell die Tacheinheit auch bei ausgeschaltetem Licht leuchtet, fahre ich morgens immer erstmal bis zur ersten Lichthupe entgegenkommender Verkehrsteilnehmer ohne Licht. Bei späteren Modellen wurde dies ja wohl von Saab geändert. Wie kann ich die Tachobeleuchtung mit an den Lichtschalter anschließen. Hat jemand einen Stromlaufplan für mich, oder eine Beschreibung wo ich die richtigen Kabel kappen und umklemmen kann.

 

Gruß Carsten

Moin Carsten,

 

dann schiebe ich mal eine Frage vorweg: Warum lässt du den Lichtschalter denn nicht auf "an" stehen?

 

Das Basteln an der Tachoeinheit ist eine ziemliche Fummelei und ich vermeide das, wann immer ich kann.

 

Und bevor ich das vergesse: Herzlich Willkommen hier im Forum!

Schliesse mich an Janny an, Willkommen und viel Freude am 901!

 

Zur Beleuchtung der Tachoeinheit, ist leider Marktabhängig und demzufolge unterschiedlich! Die US- sowie CV-Versionen die ich kenne hatten alle Dauerbeleuchtung der Tachoeinheit, die nur mit dem Regelrad zwischen Tacho und Kontrollinstummente regulierbar ist! Weiss leider nicht ab welchem Bj. in den US-901 Ausführungen die Tachobeluchtung automatisiert wurde. Vermutlich sollte in Deinem US-901 rechts des Nebelleuchtschalters (în US-Versionen meist Nebelscheinwerfer nicht -Schlussleuchte!) nochmals ein Radregler für die Konsolenbeleuchtung vorhanden sein.

 

Gi.Pi.

Hallo und Willkommen im Forum.:smile:

 

Ich schliesse mich den Vorrednern an, stell einfach den Lichtschalter auf "AN" und lass ihn da für immer.

 

Und bevor ich es vergesse, mach doch mal ein paar Bilder von dem Wagen.:biggrin:

  • Autor

Den Schalter immer anlassen hat der Vorbesitzer auch die letzten 6 Jahre gemacht, aber im sommerlichen Mittags-Stadtverkehr finde ich dass ziemlich blöd. Der "US-Dimmer" neben dem Nebellichtschalter ist übrigens nur für die Schalter und nicht für die Tachoeinheit. Als ich den Wagen übernommen habe brannte im Armaturenbrett nur die linke Tacholeuchte. Die rechte Birne war nicht richtig in der Fassung. Der Dimmer ist bei meinem 900 defekt. Nachdem ich ihn überbrückt habe leuchtete das Armaturenbrett wieder wie ein Tannenbaum.

 

Da der Wagen einen erheblichen Wartungs- und Pflegestau aufweist und andere Dinge wichtiger sind, werde ich dann wohl den Schalter erstmal immer anlassen (bis ich mir was überlegt habe).

 

Eine Frage hätte ich da aber noch:

 

Zwischen der Tachoeinheit und der Einfassung des Armaturenbrettes habe ich einen ca 5mm breiten Schlitz. Ist das normal ?

 

Gruß Carsten

 

PS: Bilder muss ich mal machen (gibs beim nächsten mal)

Ja;

 

ist normalerweise von einer Art Gummimanschette von innen abgedeckt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.