Veröffentlicht Februar 23, 201015 j Hallo! Vor ca. 2 Wochen wurde mir die Vorfahrt und damit auch mein 9-5 Kombi 2,3 SE genommen. Nun bin ich auf der Suche und habe das folgende Angebot gefunden: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=123212576&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&transmission=AUTOMATIC_GEAR&siteId=GERMANY&features=LEATHER_SEATS&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=100000&customerIdsAsString=&categories=EstateCar〈=de&pageNumber=1 Daten in Kürze: Saab 9-5 2.3 Turbo Aero Kombi Automatik 95.937km EZ: 03/2004 Vollausstattung mit NAVI, Schiebedach, Lederausstattung, Tiptronic, usw. Der Wagen ist aus erster Hand und Saab-Scheckheft gepflegt, habe das Scheckheft aber noch nicht gesehen, insofern weiß ich auch nicht in welchen Abständen ein Ölwechsel stattfand. Ist das Ölschlammproblem bei MJ2004 noch akut? Was haltet Ihr von dem Angebot und worauf sollte ich achten? Vielen Dank für Eure Antworten im voraus. halmackendorf
Februar 23, 201015 j Moin, nette Wahl! Grundsätzlich - Ölschlamm im 9-5er scheint ab MY2004 kein Thema mehr zu sein. Katanordnung/Krubelgehäusebelüftung verändert. Die Modelle verhalten sich auch hier im Forum sehr unauffällig. Mich mal eingeschlossen. Unserer wird spätestens nächste Woche die 250TKM voll machen - außer Service und einer defekten Drosselklappe - nichts gewesen. Mein persönlicher Eindruck auch gerade bei der Automatik -> ein sanfter Riese. Sehr bequem, genügend Drehmoment um die Automatik auch früh zum Schalten zu bewegen (5-Gang mit manuellem Modus). Auf Autobahn und Landstraße unterbiete ich in punkto Verbrauch sogar unser 2.0 LPT Cabrio. Prinzipiell ist natürlich auf die Saab-Typischen Dinge zu achten - regl. Service / Öl (gutes Öl!!) etc. Die Kaufberatung des Forum gibt hier schon viele Hinweise. PS: Erstzulassung ist nicht zwangsläufig auch nah am Produktionsdatum. Um festzustellen das es auch wirklich ein MY2004 - Fahrgestellnummer prüfen. So manche Fahrzeug haben schon mal länger beim Händler gestanden, gerade die Topmodelle. UPDATE: Die Fahrgestellnummer dringend mal prüfen! Wenn ich mich nicht verguckt habe, hat die Automatik kein Winterprogramm was ich bei MY04 für ungewöhnlich halte! Gruß
Februar 23, 201015 j Autor Hallo! Das mit der längeren Standzeit habe ich auch schon gedacht. Aber werden die Modelle bei Saab nicht Mitte des Jahres gewechselt? Insofern müßte er ja 9 Monate gestanden haben (07/2003-03/2004). Ich werde aber den Verkäufer mal kontaktieren. und um Auskunft bitten. Grüße halmackendorf
Februar 23, 201015 j icht verguckt habe, hat die Automatik kein Winterprogramm was ich bei MY04 für ungewöhnlich halte Die Wintertaste ist bei "neueren" Modellen entfallen (nicht verwäxxeln mit abgefallen ) Ab welchem Modell - wees ikke ooch nicht.
Februar 23, 201015 j Diese Frontschürze und diese Felgen hatte der Aero meines Wissens nach erst ab MJ 2004. Ich habe damals einen Aero aus MJ 2003 Probe gefahren, der hatte die Felgen mit dem "Turbinendesign" und die "weniger sportliche" Frontschürze. Ein Aero MJ 2005 hatte die Felgen und die Frontschürze wie das Modell in der Anzeige
Februar 23, 201015 j Autor Woran erkenne ich denn an der Fahrgestellnummer das Baujahr? Grüße @ Onkel Kopp: Wie war denn die Probefahrt? Was sagt Ihr zum Preis? (Winterräder sind nicht inklusive) Grüße
Februar 23, 201015 j Um festzustellen das es auch wirklich ein MY2004 - Fahrgestellnummer prüfen. Da reicht ein Blick auf Felgen und Frontschürze. Gab es so erst ab Mj. 2004.
Februar 23, 201015 j @ Onkel Kopp: Wie war denn die Probefahrt? Schön Sehr angenehme Leistungsentfaltung, keine "Explosivität". Subjektiv geringerer Unterschied zum 2.3 185 PS als die Papierform vermuten lässt. Es sei denn, man beschleunigt im 5. auf der Autobahn mal von 140 - 200 durch, da merkt man den Unterschied. Da ist der Aero schon beeindruckend. Das Auto schied schnell aus, weil der Ölschlamm schon am Peilstab klebte. Insgesamt habe ich mir auf meiner 9-5-Suche zwei Aeros angeschaut, beide erschienen mir mehr "mitgenommen" als die schwächeren Varianten, die ich mir angesehen habe.
Februar 23, 201015 j Autor Das mit dem Ölschlamm sollte ja kein so großes Problem mehr darstellen. Ich war mit meinem "normalen" 2.3 Turbo SE ja auch sehr zufrieden, aber hier bei mir in der Gegend sind Saabs noch rarer gesät als im Rest der Republik. Daher ziehe ich auch die Aeros in Betracht.
Februar 23, 201015 j Das ist natürlich ein hartes Schicksal, wenn die Autos so knapp sind, dass man sogar schon Aeros in Betracht ziehen muss.
Februar 23, 201015 j Autor @gghh Da hast Du natürlich Recht! Deine Bemerkung ist echt gut! Was hälst Du denn von dem Angebot? Als Zusatzinformation: - letzte Inspektion bei 89.000km (11/09) - Inspektionen jedes Jahr (außer 2007) bei SAAB Grüße
Februar 23, 201015 j @gghh Da hast Du natürlich Recht! Deine Bemerkung ist echt gut! Was hälst Du denn von dem Angebot? Als Zusatzinformation: - letzte Inspektion bei 89.000km (11/09) - Inspektionen jedes Jahr (außer 2007) bei SAAB Grüße Frag mal nach dem unfall hinten links. Zudem sieht der motorraum recht angerostet aus. Etwas ungewohntes klackern vorne rechts kurz nach dem start des motors. Zylinderkopfdichtung ist bereits erneuert... Ich wuerde vermuten, das auto wurde nicht geschont. Ansonsten sehr schoen. Schwarz mit schwarzem leder und und und ...
Februar 23, 201015 j Das Auto wurde ja schon kommentiert. Abhängig vom Unfallschaden würde ich ihn mir anschauen oder nicht. Ob der Auspuffkrümmer Flugrost angesetzt hat oder nicht halte ich für unwesentlich, genauso wie Oxidation am Ventildeckel.
Februar 24, 201015 j Die Wintertaste ist bei "neueren" Modellen entfallen (nicht verwäxxeln mit abgefallen ) Ab welchem Modell - wees ikke ooch nicht. Jep, aber MY04 ist sie definitiv noch vorhanden gewesen. Meiner ist ein EZ06/04 - vom Band gerollt (Achtung rein zufällig!!) an meinem Geburtstag 25.11.03. Man sieht also, die Erstzulassung ist erst ein halbes Jahr später. Daher mein Hinweis das Produktionsdatum mal genau unter die Lupe zu nehmen. Insbesondere bei Aeros. Die standen nämlich gerne bei Händler im Verkaufsraum. Das ist natürlich ein hartes Schicksal, wenn die Autos so knapp sind, dass man sogar schon Aeros in Betracht ziehen muss. Gute Aeros aber vom Prinzip schon schwer zu finden. Ich hab ca. 8 Monate gebraucht, den passenden zu finden (Ausstattung / Farbe / Zustand). PS: Sicher das nicht die späten MY03 die gleiche Schürze haben wie die MY04??? Die Felgen sind da eher Ausstattungswünsche.
Februar 24, 201015 j PS: Sicher das nicht die späten MY03 die gleiche Schürze haben wie die MY04??? Die Felgen sind da eher Ausstattungswünsche. Sicher. Die attraktivere Frontschürze kam erst an die Aeros ab Mj. 2004. Und die 5-Speichen-Felgen waren ab Mj. 2004 Serie beim Aero. Vorher waren die auch als Option nicht im Programm.
Februar 24, 201015 j Ich habe auf meinem Aero (mit Erstzulassung 30.09.2003) auch die 2004-er Frontschürtze und das SID2 (das es meines wissens nach erst ab 04 gab) verbaut. Das Fahrzeug ist aber auch lt. Fahrzeugidentifizierungsnr. ein 2004-er Modell. Also müssen schon gegen Ende 2003, 2004-er Modelle ausgeliefert worden sein.
Februar 24, 201015 j Also müssen schon gegen Ende 2003, 2004-er Modelle ausgeliefert worden sein. Modelljahreswechsel ist immer nach den Sommerwerksferien, also im Monat 8 oder 9. Ich kenne aber einen 3,0 TiD Mj. 2002, der 6/2001 zugelassen wurde. Also eher untypisch früh für ein neues Modelljahr.
Februar 24, 201015 j Mein alter 9000er ist bereits ein CS Modell gewesen EZ 6/1991 MY1992 ;) Drum prüfe bevor er sich binde, ob sich nicht was besseres finde. :biggrin: Normal ist der Modellwechsel wie schon genannt Ende August Anfang September.
Februar 24, 201015 j Autor Frag mal nach dem unfall hinten links. Zudem sieht der motorraum recht angerostet aus. Etwas ungewohntes klackern vorne rechts kurz nach dem start des motors. Zylinderkopfdichtung ist bereits erneuert... Ich wuerde vermuten, das auto wurde nicht geschont. Ansonsten sehr schoen. Schwarz mit schwarzem leder und und und ... Woher hast Du die Informationen über den Unfall und den Motorraum? Auf den Bildern ist davon doch nichts zu sehen. Kennst Du den Wagen, bzw. bist Du damit schon probegefahren? Grüße P.S. laut Auskunft des Verkäufers handelt es sich um ein MY2004
Februar 24, 201015 j Ich habe mir den wagen samstag angesehen. von einer kleinen delle die ausgebessert wurde sprach der verkaeufer, die nur formell als unfall zu bezeichnen ist. vermutlich hat aber nur jemandmit dem ellenbogen eine beule rein gemacht. ich habe dann bei der werkstatt angerufen, bei der die letzte inspektion gemacht wurde und bekam die antwort, dass es kein kleiner unfall war sondern dass ein weiterer PKW beteiligt gewesen sein musst. sie haetten recht lange an der reparatur gesessen. die konnten sich noch gutdran erinnern. von denen auch die info mit der kopfdichtung. der haendler wollte dann die rechnung von der werkstatt besorgen - konnte er aber angeblich doch nicht weil es angeblich nicht in der besagten werkstatt repariert wurde. da bin ich natuerlich noch misstrauischer als vorher. ich wollte urspruenglich samstag noch mal hin, aber nach der geschichte haette ich ein preisnachlass erwartet. gibt es aber nicht. fuer meinen alten wollten sie mir auch ein unterdurchschnittlichen preis geben (1500eur) meine bisherige werkstatt bietet mir dafuer 3500. so habe ich den termin fuer samstag abgesagt und das auto innerlich gestrichen. gefahren bin ich ihn nicht.
Februar 24, 201015 j Autor Ich habe mir den wagen samstag angesehen. von einer kleinen delle die ausgebessert wurde sprach der verkaeufer, die nur formell als unfall zu bezeichnen ist. vermutlich hat aber nur jemandmit dem ellenbogen eine beule rein gemacht. ich habe dann bei der werkstatt angerufen, bei der die letzte inspektion gemacht wurde und bekam die antwort, dass es kein kleiner unfall war sondern dass ein weiterer PKW beteiligt gewesen sein musst. sie haetten recht lange an der reparatur gesessen. die konnten sich noch gutdran erinnern. von denen auch die info mit der kopfdichtung. der haendler wollte dann die rechnung von der werkstatt besorgen - konnte er aber angeblich doch nicht weil es angeblich nicht in der besagten werkstatt repariert wurde. da bin ich natuerlich noch misstrauischer als vorher. ich wollte urspruenglich samstag noch mal hin, aber nach der geschichte haette ich ein preisnachlass erwartet. gibt es aber nicht. fuer meinen alten wollten sie mir auch ein unterdurchschnittlichen preis geben (1500eur) meine bisherige werkstatt bietet mir dafuer 3500. so habe ich den termin fuer samstag abgesagt und das auto innerlich gestrichen. gefahren bin ich ihn nicht. Na das sind ja mal tolle Neuigkeiten! Dann kann ich mir die Fahrt nach Hamburg wohl auch sparen (Sind immerhin über 320km hin- und zurück). Schade! Aber so sehr brauch ich mich dann ja wohl nicht zu ärgern, wäre der Wagen top gewesen, hättest Du ihn ja wohl gekauft. So oder so hätte ich ihn nicht bekommen. Vielen Dank für Deine Hinweise!!!
Februar 24, 201015 j Es hat schon sein grund, warum der guenstig ist. Ich wollte dich aber auch nicht davon abbringen. Immerhin hast du jetzt etwas besser ausgangsposition, da ich ja abgesagt habe. Wenn du doch hin faehrst, dann vorher bescheid sagen, dass sie dem ne neue batterie verpassen, damit der auch fahren kann. Der haendler wird dir dann mit seinem messgeraet die lack-schicht-dicke vormessen und eben nur in einem kleinem bereich einen wert ueber 2.40mm feststllen - demzufolge wurde kein teil ausgetauscht, sondern nur ausgebeult, verfuellt und lakiert "wirklich nichts wildes, nur juristisch ein unfall". die fruehere werkstatt weiss aber, dass sie ein teil der hinteren karosserie ersetzt hat. kennt sich da jemand mit diesen lackschichtdicken aus? ist das so, dass wenn eine schichtdicke von mehr als 2.40mm gemessen wird, dass es juristisch ein unfall ist? denn so wuerdest du den wagen ja dann kaufen. juristisch ein unfallwagen. wie soll man da spaeter noch was reklamieren koennen?
Februar 24, 201015 j Hi! Ich würde das Auto nicht kaufen, schon aus Prinzip. Suchen lohnt sich! Viele Händler müssen einfach verkaufen. Den Salat hast du letztenendlich. Ich habe auch erst den 5. gekauft, nachdem ich 4 probegefahren bin. Habe 4 Monate gesucht und gefunden. Bin immer noch zufrieden! Bei den meisten hat das Fahrwerk geklackert oder hat einen Unfall gehabt. Klein oder groß, egal. Nur durch vergleichen, kannst du das richtige Auto auswählen. Wenn es 'nur' einen kleinen Unfall hatte, hat es trotzdem Folgen. z.B. hat das Rad etwas abbekommen oder irgendeine Dichtung/Verbindung an den Türen. Viel Erfolg!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.