Veröffentlicht Februar 27, 201015 j Im Sommer soll unser Kombi seine Heimat wiedersehen, mit einem Camper hintendran. Zu diesem Zweck braucht er noch eine AHK. Nun finde ich z.B. bei rameder starre AHK, die billiger sind, wo die Stoßstange" nicht Bearbeitet" wird und ich finde abnehmbare, bei denen die "Stoßstange bearbeitet" wird. Was meinen die, mit "bearbeiten"? Erschlägt mich meine Frau, wenn da was ala Stichsäge aus der Stoßstange ihres Saabs gesägt wird? Wer kann mich bitte mal aufklären? Viele Grüße Jens
Februar 28, 201015 j Lies mal hier : http://www.saab-cars.de/9-5-i/26063-anhaengerkupplung-welche-und-woher.html Gruß Marc
März 7, 201015 j Autor Nach Studium des threads laß ich mal lieber die Finger davon, die AHK selbst anzubauen. Es wird wohl eine starre werden. Allerdings muß ich mal in diesem Zusammenhang fragen, stört eine AHK im Solobetrieb die PDC hinten? Viele Grüße Jens
März 7, 201015 j Hallo mein lieber, AHK selber einbauen ist sehr knifflig:confused: . Wenn du kein guter Schrauber bist - laß es. Ich hab ne Starre eingebaut (zu 2t 5 Stunden) Mit der Kunststoffkappe auf dem Kugelkopf macht das PDC keinen mucks. L.G.v. Saabtroll 9-5
März 7, 201015 j Ich hab eine abnehmbare AHK von Brink (jetzt zu Thule gehörend) dran. Keine Beeinflussung des Rückwärtspipsers. An der hinteren Schürze wurde nichts ausgeschnitten. PS: Starre AHK: Viel Spaß mit blauen Flecken an den Schienbeinen, die man bei einer starren wahrscheinlich noch öfter als bei einer abnehmbaren bekommt ...
März 7, 201015 j Hallo mein lieber, AHK selber einbauen ist sehr knifflig:confused: . Wenn du kein guter Schrauber bist - laß es. Ich hab ne Starre eingebaut (zu 2t 5 Stunden) Mit der Kunststoffkappe auf dem Kugelkopf macht das PDC keinen mucks. L.G.v. Saabtroll 9-5 starre AHK in fachwerkstatt am 9.3 ca 1,5 Stunden
März 7, 201015 j Fahre seit letztem Jahr an unserem 9.5 Aero (2005 Heck) eine abnehmbare AHK von Westfalia ohne Ausschnitt und ohne Probleme bisher. Einbau durch Fachbetrieb mit Stromversorgung 13-polig!
März 8, 201015 j Hallo, habe bei meinem alten 900/2 als auch beim 9.5 2,3 Kombi ein "Kupplung" Teil starr mit Elektrosatz für alte Steckdose selbst angebaut. Das Teil hat glaube um die 150 Euro gekostet. Das Teil hatt sogar eine ABE. Mit etwas Geschick, Gewissenhaftigkeit und Hebebühne kann man sowas schon selbst machen, wenn man sparen will/muß. Für die gersparten Euros kann man sich getrost eine Zündkassette, OT-Geber oder Drosselklappe hinlegen ;-) Maschining 9.5 2,3 SK MJ 2003 , 120 tkm, davon 70 tkm mit lpg 10-13 l/100
März 21, 201015 j Ich hab eine abnehmbare AHK von Brink (jetzt zu Thule gehörend) dran. Keine Beeinflussung des Rückwärtspipsers. An der hinteren Schürze wurde nichts ausgeschnitten. PS: Starre AHK: Viel Spaß mit blauen Flecken an den Schienbeinen, die man bei einer starren wahrscheinlich noch öfter als bei einer abnehmbaren bekommt ... Ich hatte mit Abnehmbaren nur Probleme. sind sie längere Zeit nicht drann, kriegst du sie nur schwer wieder hin. Und sind sie schon lange drann , kriegst du sie nur schlecht wieder runter. Durch das ständige hin und her leierte mir dann die Mechanik aus . So und nun alles fix und fest und das ,da was im Weg ist, lernst du ziemlich fix(autsch:biggrin:) l.g. Saabtroll
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.